Ich habe in solchen Fällen gern den Aufenthalt im Freien genutzt um die Kinder zum einen noch mal richtig frische Luft tanken zu lassen und um ihren Bewegungsdrang zu stillen, dann klappt das mit Bilderbuchbetrachtung viel besser. Vielleicht besteht die Möglichkeit bei einem Spaziergang echte Hühner zu sehen oder Du versteckst irgendwo ein Nest mit Eiern aus dem Supermarkt "findest" das mit den Kindern und Ihr überlegt gemeinsam, wem die Eier wohl gehören könnten und schlägst so die Brücke zu dem Buch. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, ich denke ein Verbot hilft da nicht. Denn gerade Kinder wollen immer gern das, was verboten ist. Ich würde mich mit einem Sohn an einen Tisch setzen, ihm ganz ruhig erklären, dass er mit dem Übergewicht sehr krank werden kann, dass vom vielen Naschen seine Zähne kaputt gehen usw. Dann würde ich in auf die Waage stellen, sein Gewicht, für ihn anschaulich, notieren und gemeinsam mit ihm, ein realistisches Ziel zur Abnahme setzen, z.B. in 2 Wochen ein Kilo weniger, dann eine Belohnung in Aussicht stellen, Tierparkbesuch, Kino o.ä. Auf keinen Fall mit Essen belohnen. Unternimm etwas mit Deinem Kind gemeinsam, Drachen steigen lassen, Fahrrad fahren, wandern usw. um ihn vom Kühlschrank weg zu bekommen. Und ganz wichtig wäre nach Möglichkeit gar keine süßen Sachen im Haus zu haben und mit gutem Beispiel voran zu gehen.

...zur Antwort

Ich denke es ist nichts dagegen einzuwenden sein Kind aufzufordern ein Küsschen zu geben. Aber ein Zwang sollte nie dahinterstehen. Ein drücken, streicheln oder so kann genauso gut sein. Im Normalfall küsst Mutti oder Vati ja sein Baby und wenn dieses das richtig begreift wird es sehr schnell und voller Freude auch den Eltern einen Kussi geben.

...zur Antwort