Hallo Giraffex, ich habe ähnliche Erfahrungen in meinem Leben durch. Ich konnte es zwar vermeiden, inhaftiert zu werden- aber das wars auch schon. Mittlerweile bin ich 31 Jahre alt und fange demnächst, wie schon so oft in meinem Leben, wieder von vorne an (die letzten Jahre hat mich meine Vergangenheit eingeholt, was mein Leben ziemlich 'verwüstet' hat). Nichts desto Trotz bin ich mittlerweile in stabiler, mentaler Verfassung- ich nehme die Dinge an, wie sie sind (egal, wie beschixxen sie manchmal auch sind). In den letzten Jahren haben viele Menschen auf mich eingeredet, haben mir "tolle" Tipps gegeben, wie ich glücklich werde, wie ich mich fange. Aber das Einzige, was davon wirklich wahr ist, ist: Nur du selbst hast es in der Hand, wie dein Leben verläuft. Du kannst ein Straßenräuber werden, ein Gangster, von den Bullen durch Deutschland gejagt... Oder du fängst einfach an, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Instinktiv weiß jeder Mensch, welche das für einen sind. Bei jedem Menschen sind sie unterschiedlich- ich für meinen Teil habe meinen Frieden im Buddhismus gefunden, habe gelernt, die Dinge anzunehmen, wie sie sind. Du siehst also: Es ist ganz einfach. Tu "ganz einfach" das Richtige, und dein Leben wird sich verbessern! ;-) Es liegt alles bei dir, glaub mir! Erst wenn man aufhört, der Menschheit an seinem Leid die Schuld zu geben, wird man langsam genesen. Wenn du mal quatschen möchtest, schreib mich einfach an- dann chatten wir mal ne Runde. Von Herzen (und das meine ich wirklich so) alles Gute! Greetz, Son

...zur Antwort

Hallo Monile, zuerst einmal die Gegenfrage: Zu welchem Termin soll das Geld denn, laut Mietvertrag bzw. mündlicher Absprache, auf dem Konto der Vermieterin eingehen? Wenn die Regelung zum ersten (wie oft üblich) des Monats besteht, siehts eher schlecht für dich/euch aus. Sofern allerdings der 5. auch der allgemein vereinbarte Termin für die Mietüberweisung ist, solltet ihr die entspr. Kontoauszüge rauskramen. Mit diesem Nachweis habt ihr eine Handhabe, die euch rechtlich absichert. Sofern ihr über eine Rechtsschutzversicherung verfügt, solltet ihr umgehend einen Anwalt hinzuziehen oder alternativ den Mieterschutzbund aufsuchen. Mieter haben mehr Rechte, als z.T. angenommen wird. Lasst euch nicht kleinkriegen! Alles Gute, Son

...zur Antwort

Wie lautet die Frage?

...zur Antwort

Hallo Marieschwarz, ausschliessen kann man das natürlich nicht zu 100%. Da ich allerdings einige Jahre als Pflegefachkraft gearbeitet habe, würde ich in deinem Fall eher auf eine (verschleppte) Magen-Darm-Entzündung tippen. Versuch doch einfach mal, in den kommenden Tagen ein bisschen auf Schonkost umzustellen- und lass Kaffee, Kippen und Alk weg. Wenn es dir dann nach und nach besser geht, lag ich richtig. In jedem Fall gute Besserung!

...zur Antwort

Hast du im BIOS evtl. Network Boot aktiviert? Wenn ja: Abwählen und Neustart (in den Boot-Optionen). Dein Rechner versucht in diesem Fall, das OS übers Internet zu laden- und ich denke, du wirst dein Betreibssystem wohl auf der eigenen Festplatte laufen haben, gell? Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Grave1989, meine Freundin hat ein ähnliches Problem- ihr reisst die Haut auch regelrecht auf, sobald es Winter wird. Bei ihr betrifft das in erster Linie die Hände. Das ist zwar eine andere Voraussetzung, aber evtl. hilft dir ja, was auch ihr hilft: Die betroffenen Stellen regelmäßig mit Linola Fett (oder einem vergleichbaren Produkt) eincremen. Diese Creme hilft speziell bei trockener und/oder rissiger Haut. Einfach mal versuchen; meiner Freundin hilfts! Greetz, Son

...zur Antwort

Zitat Jugendschutzgesetz: (3) Unbeschadet der Voraussetzungen des Absatzes 1 darf die Anwesenheit bei öffentlichen Filmveranstaltungen nur mit Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet werden 1. Kindern unter sechs Jahren, 2. Kindern ab sechs Jahren, wenn die Vorführung nach 20 Uhr beendet ist, 3. Jugendlichen unter 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 22 Uhr beendet ist, 4. Jugendlichen ab 16 Jahren, wenn die Vorführung nach 24 Uhr beendet ist.

...zur Antwort

Quelle: http://www.zahnersatzguenstig.com (...) dass Alkohol sich überaus negativ auf die Mundflora auswirken kann und schmerzhafte Parodontitis hervorzurufen vermag. Gelbe Verfärbungen sind in diesem Zusammenhang nur das „kleinere“ Übel. Das (regelmäßige) Trinken alkoholischer Getränke wirkt sich über kurz oder lang gravierend auf das menschliche Gebiss aus, denn nach und nach werden zunächst der Zahnschmelz und später auch das Zahnbein quasi „aufgelöst“.

...zur Antwort

An alle, die sich die Mühe gemacht haben, meine Frage zu beantworten: Vielen herzlichen Dank, ihr alle habt mir wirklich sehr weiter geholfen! =)) Es gab zwei Antworten, in denen ich mich ganz besonders wiederfinden konnte und die, ohne mich zu kennen, den Nagel auf den Kopf getroffen haben: Die Antworten von "prizassa" und "VielesNeu1968". Ein besonderer Dank geht an euch zwei- Danke Danke Danke! :)) Ich werde wohl dem Rat von "prizassa" nachkommen und mir im Sommer eine Auszeit gönnen, um mich selber zu finden. Vielen Dank!

...zur Antwort

Da scheiden sich die Geister. Um die Frage erschöpfend zu beantworten müsste man erstmal wissen, warum der Mensch Schlaf braucht. Genau das ist aber eben noch nicht geklärt. Manche Forscher behaupten, der Schlaf diene der Regeneration der Organe / der Psyche, andere wiederum meinen, daß Schlaf auf rein körperlicher Ebene gar nicht benötigt wird.

Der Körper holt sich im Zweifelsfall den benötigten Schlaf, wenn dieser ihm zu lange vorenthalten wird. Sekundenschlaf am Steuer in Verbindung mit einem Unfall wäre somit der von Ihnen angesprochene "körperlicher Schaden", der daraus resultieren könnte. Abgesehen davon ist meines Wissens aber noch niemand an reinem Schlafmangel gestorben. Wenn Sie also mit wenig Schlaf auskommen, sollte das kein Grund zur Beunruhigung für Sie sein.

...zur Antwort

Körperliche Abhängigkeit: Bei Entzug von der entspr. Droge (also die jeweilige Substanz, die dem Körper vorenthalten wird) reagiert der Körper mit Entzugssymptomen (Schwitzen, Zittern, Schmerzen, Schwindel, Übelkeit etc.). Dies bewegt den Abhängigen ggf. dazu, entspr. Substanz wieder zu nehmen.

Psychische Abhängigkeit: Bei Vorenthalten des Suchtmittels fühlt sich der Konsument depressiv verstimmt. Oft hat er das Gefühl, ohne die Droge nicht mehr glücklich sein zu können. Physische & psychische Abhängigkeit treten oft auch gemeinsam auf.

...zur Antwort