Ich finde es zum "wird hier zensiert" das Viele sich am Preis aufgailen. Zigaretten rauchen egal wie hoch der Preis ist. Ihr habt gar keine Ahnung was Geräte, Zubehör für Eisdiele, Gastronomie und Softeismaschinen kosten.Vor allen Dingen Zutaten für Eis, Mieten,Personalkosten alles wird immer teurer. Ihr wollt Qualität und das hat seinen Preis. Eis essen soll ein Genuß sein und das gibts nicht für Niedrig Preis.Wer keinen Wert auf Geschmack legt kann sich so ein Sch...Eis aus einem Discounter holen.Mein Geschmack nicht.Dank Glutamat und anderen gailen Stoffen ist der Geschmacks Sinn sowieso bei vielen Menschen abhanden gekommen.

...zur Antwort
Ich denke, man ist bei dem Eis aus den Eisdielen genauso gefährdet und könnte Salmonellen bekommen

Ich denke, manche lernen es nie. Salmonellen ist eine Frage der Hygiene, Sauberkeit und Kühlung, egal ob Softeis oder handwerklich hergestelltes Eis.Wer die Hygienevorschriften und richtige Kühlung einhält hat keine Probleme. Es ist wie überall, die einzelnen Menschen sind schuld nicht die Produkte. Wichtig ist noch aktuelle Technik von renomierten Herstellern und nicht irgendwelche Billig Softeismaschinen die noch nicht mal ne vernünftige Wannenkühlung haben. Bei vielen Leuten zählt der Profit und nicht die Qualität.

...zur Antwort

hallo

wie kann man so einen Schwachsinn schreiben, das Softeis krank macht. Von der Hygiene her ist das Softeis steriler und bakteriell einwandfreier als handwerklich hergestelltes Eis.Es wird als Pulver in einen Edelstahleimer in kaltem Wasser angerührt, kurz quellen gelassen und nach nochmaligem Umrühren in die Wanne der Softeismaschine gefüllt die danach mit einem Deckel geschlossen wird.Somit kann nichts fremdes in die Maschine eintreten. Die Wannen einer modernen Eismaschine sind auf ca.3 Grad gekühlt. Im Eiszylinder selber wo das Eis ständig gedreht und gleichmäßig gekühlt wird besteht eine einstellbare Temperatur von ca. - 18 Grad. Wenn wir für den Kunden Eis zapfen haben wir immer(wir sind leider einer der wenigen Ausnahmen)die wenn es länger als 1 Minute sind das Softeis zuerst in einen Becher laufen lassen.Weil wenn es warm draußen ist ist vorne im Zapfhahn ein bißchen Resteis was wenn es zu lange nicht weitergezapft wird vorne nicht so kalt ist als wie im Gefrier Zylinder. Deshalb für einwandfreies Softeis immer darauf achten das wenn nicht fortlaufend gezapft wird das Eis zuerst in einen Becher vorgezapft wird.Dann seit ihr auf der sicheren Seite. Wichtig!!!!! Heutzutage hat man moderne hygienisch einwandfreie Softeisautomaten die technisch so ausgerüstet sind , das Sie einwandfreies Softeis verarbeiten können. Zum Beispiel, "Carpigiani" Softeisautomaten aus Italien. Die kann man in der Regel an digitalen Displays erkennen, und der Name steht vorne drauf.

Viel Spaß beim Softeis schlecken.

ein verantwortungsvoller Softeisverkäufer

...zur Antwort

hallo

wie kann man so einen Schwachsinn schreiben, das Softeis krank macht. Von der Hygiene her ist das Softeis steriler und bakteriell einwandfreier als handwerklich hergestelltes Eis.Es wird als Pulver in einen Edelstahleimer in kaltem Wasser angerührt, kurz quellen gelassen und nach nochmaligem Umrühren in die Wanne der Softeismaschine gefüllt die danach mit einem Deckel geschlossen wird.Somit kann nichts fremdes in die Maschine eintreten. Die Wannen einer modernen Eismaschine sind auf ca.3 Grad gekühlt. Im Eiszylinder selber wo das Eis ständig gedreht und gleichmäßig gekühlt wird besteht eine einstellbare Temperatur von ca. - 18 Grad. Wenn wir für den Kunden Eis zapfen haben wir immer(wir sind leider einer der wenigen Ausnahmen)die wenn es länger als 1 Minute sind das Softeis zuerst in einen Becher laufen lassen.Weil wenn es warm draußen ist ist vorne im Zapfhahn ein bißchen Resteis was wenn es zu lange nicht weitergezapft wird vorne nicht so kalt ist als wie im Gefrier Zylinder. Deshalb für einwandfreies Softeis immer darauf achten das wenn nicht fortlaufend gezapft wird das Eis zuerst in einen Becher vorgezapft wird.Dann seit ihr auf der sicheren Seite. Wichtig!!!!! Heutzutage hat man moderne hygienisch einwandfreie Softeisautomaten die technisch so ausgerüstet sind , das Sie einwandfreies Softeis verarbeiten können. Zum Beispiel, "Carpigiani" Softeisautomaten aus Italien. Die kann man in der Regel an digitalen Displays erkennen, und der Name steht vorne drauf.

Viel Spaß beim Softeis schlecken.

ein verantwortungsvoller Softeisverkäufer

...zur Antwort