Gibt eine extra Schulung bei der BASF für Leute, die keinen Führerschein haben, aber den Staplerschein machen wollen. Nennt sich StVO-Schulung.

...zur Antwort

Zum Thema wurde ja schon genug in der anderen Frage geschrieben ;)

Bei der Kleidung langt eine Bluse definitiv, als Hose eine Jeans (ne normale, keine mit komischen Löchern oder so ;)) oder eine normale Stoffhose.

Als Chemikant wirst du selten in die Gelegenheit kommen, ein Kostüm zu tragen. Also brauchst du das auch beim Gespräch nicht.

...zur Antwort

Heyho :)


Zuerst einmal: Ich bin in LU Chemikant auf Wechselschicht, nur damit du weißt wie du meine Antwort einordnen kannst ;)


- Als Chemikant bei der BASF musst du ab dem 3. Lehrjahr auf 12h-Wechselschicht gehen (Tagschicht / Nachtschicht / frei / frei / Tagschicht / ...). Du kannst im 3. Lehrjahr zwar auch sagen "Nö, kein Bock", allerdings wirst du dann nicht übernommen. Nach der Ausbildung kannst du dir intern einen Job suchen der auf Tagschicht ist. Wechselschicht ansich finde ich nicht so schlimm, ich bin aber auch noch jung. Ich denke im Alter ist es wirklich belastend. Vorteil ist, dass man auch unter der Woche frei hat für Termine etc, Nachteil ist natürlich die Arbeit am WE/Feiertage/Nachts

- Der Verdienst ist ca. 2400€ netto nach der Ausbildung, Schichtzulagen etc schon inbegriffen

- Vor Chemikalien solltest du keine Angst haben, aber natürlich den notwendigen Respekt. Im Endeffekt wird aber sehr viel getan, dass du damit nicht direkt in Berührung kommst. Allerdings kann man natürlich Schäden nie ausschließen.

- Beim Chemikanten muss man wissen, dass man mit "Chemie-Theorie" kaum etwas zu tun hat. Natürlich lernt man in der Ausbildung Grundlagen, im Berufsalltag hat man aber eher mit Technik zu tun. Chemiewissen brauchst du dort kaum


Ich persönlich mag den Beruf gerne. Er ist abwechslungsreich und man verdient recht gut direkt nach der Ausbildung. Allerdings bin ich ehrlich, ich will den nicht bis zu Rente machen. Dafür ist mir die Schichtarbeit zu anstregend und das Risiko der langfristigen Schäden durch Chemikalien ist natürlich nicht zu unterschätzen (man sollte allerdings auch keine unnötige Panik schieben).


Falls noch Fragen sind, frag einfach

...zur Antwort

In der BASF Ludwigshafen sind Azubis ab dem 3. Lehrjahr auf Schicht. Sie können auch sagen "Nein, will ich nicht", allerdings bedeutet das dann keine Übernahme nach der Ausbildung. Nach der Ausbildung (wenn du da Schicht gearbeitet hast) kannst du dir allerdings innerhalb der BASF einen Tagschichtbetrieb suchen.

...zur Antwort