Dahika hat es schon ganz passend gesagt, das sieht man am schnellsten an den Augen des Fohlens. Sie bekommen dann eine Art "Schimmelbrille", woran ein erfahrener Züchter sofort sieht, das es ein Schimmel ist.

Anbei mal ein Bild von meinem Wallach als Fohlen. Nicht die beste Qualität, aber man sieht sehr gut, das er ums Auge herum schon sehr deutlich macht, das er ein Schimmel wird.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein. Reiten können muss man nichtum Voltigieren zu können. Das Voltigieren ist ein völlig anderer Sport und bietet eine sehr gute Grundlage zum Reiten. Als ich gewechselt habe musste ich nicht das aussitzen (was normalerweise das Problem ist) sondern das Leichttraben lernen^^

Ich habe auch erst das Voltigieren angefangen und bin dann nach 6 Jahren zum Reiten gewechselt. 
Allerdings kann ich dir auch aus eigener Erfahrung sagen : Einmal Volti, immer Volti! Dieser Sport lässt einen nie wieder los wenn man so lange dabei war ;)

...zur Antwort

Hey,

ich Voltigiere schon lange nicht mehr und bin auch nie Doppel/Einzel gestartet aber wenn ich das was ehemalige Temmitglieder gesagt haben richtig in Erinnerung habe, gibt es keine Pflichtelemente ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich kann dir da aufjeden Fall ClipMyHorse empfehlen. Das ist ein Pferdesport-Sender im Internet der das ganze Jahr über größere und kleinere Turniere Live überträgt. Die großen Turniere wie Aachen müssen manchmal zwar wegen der Fernsehsender unterbrochen werden, aber da wird dann darauf verwiesen wo man die Prüfung weiter verfolgen kann.

Durch die Vorschau und die mitgelieferten Zeitpläne kann man auch immer schnell schauen wann welches Turnier ist und wie spät eine Prüfung gezeigt wird die einen vielleicht Interessiert ;)

...zur Antwort
Englisches Reithalfter /o. kombiniert

Ich reite mit Englisch Kombiniertem Reithalfter. Zum einen weil meine einzige Ausweichmöglichkeit ein Hannoveranisches wäre was ihr aber nicht passt und um anderen weil der Besitzer aus irgendeinem Grund meint, dass das Reithalfter auf jeden Fall dran bleiben muss.

Meiner Meinung nach völliger quatsch das es umbedingt dran bleiben muss beim Reiten, aber gerade zum Longieren finde ich es dann doch ganz Praktisch da ich persönlich durch den Sperriemen das durchrutschen vom Gebiss verhindern kann wenn sie doch mal ihre 5 Minuten bekommt und wie ne blöde an der Longe zieht.

...zur Antwort

Ich nehme zum Gebisslos Reiten meist das alte Hannoveranische Reithalfter aus dem Stall. Ich habe dazu ein altes Genickstück von einer normalen Trense genommen wegen dem Kehlriemen und dann einfach Zügel durch die Ringe gemacht.

Allerdings ist das nicht zu empfehlen wenn man wirklich Gebisslos mit dem Pferd arbeiten will. Ich benutze meine Selfmade-Kombi nur wenn ich mal ein paar Runden ohne Sattel im Schritt über den Platz reite oder die paar Meter vom Hof bis zur Kreuzung und wieder zurück. Richtig reiten tu ich damit nicht. Es ist eine schnelle Lösung wenn man dem Pferd nicht für ein paar Minuten reiten das Gebiss ins Maul schieben will und da sie eben nur meine RB ist möchte ich nicht extra eine teure gebisslose Trense kaufen.

...zur Antwort
Sperriemen ja/nein?

Hey,

also meine RB ( 11 Jährige Württemberger Stute) wurde bis jetzt immer ohne Sperriemen geritten, egal ob beim Springen, im Gelände oder nur Freizeit. Ihre Besi ist ein 17-Jähriges Mädchen, das sie zum Geburtstag bekommen hat... Und jetzt, nach nicht mal einem jahr, hat sie schon keine Zeit mehr... Sie ist meine RB schon seit ihre Besi sie bekommen hat, aber seit fast 5 Wochen bin ich die einzige die sie bewegt. Und obwohl ihre Besi echt nicht oft reitet ( und auch nicht sehr gut), will sie jetzt, das ich sie mit Sperriemen reite. Und warum? Ja das machen ja alle, man muss mit dem Strom der Zeit mitschwimmen oder so. Ich bin dagegen, weil sie läuft super auch ohne, und hat eh keine Probleme mit dem gebiss oder kaut extrem darauf rum.

Ihre Besi will den Sperriemen immer noch , obwohl sie selber nie damit geritten ist. Ich habe ihr gesagt das ich das nicht sehr empflele. Dann hat sie gemeint, ich hätte doch keine Ahunung, sei ja nicht mein Pferd... räusper Naja, also ihren Eltern ist das egal die kennen sich eh nicht mit Pferden aus. Sie meinte, wenn ich überzeugende Argumente hätte würde sie e sich noch mal überlegen. Der einzige der mir eingefallen ist, steht auf diesem Bild:

https://scontent.cdninstagram.com/t51.2885-15/s320x320/e35/1209476_707018316068405_1746829816_n.jpg?ig_cache_key=MTIxMDA2NzQ2OTYyMjU4NjY3Mg%3D%3D.2.l

Und das habe ich auch im Netz gefunden:

*. Michael Geitner hat da einmal eine gute Idee gebracht: „Das kann jeder an sich selbst ausprobieren: „Wenn man mit einem Löffel an den Gaumen drückt, dann kann man seinen Speichel nicht mehr abschlucken und es entsteht zudem ein Würgereiz.“ (Zitat M. Geinter)* ( So soll es sich für das Pferd mit Sperriemen anfühlen)

...zum Beitrag
Ich würde einen nehemn

Wie einige andere schon sagten : Du bist leider nicht die Besitzerin. Du kannst höchstens versuchen dich mit der Besitzerin auf eine andere Lösung zu einigen.

Z.B. könntes du den Sperriemen zwar dran lassen, aber locker verschnallen. Nicht zu locker, weil er sonst einfach runter rutscht! Die Erfahrung habe ich bei meiner RB beim Longieren schon gemacht. 

Manchmal ist es leider besser nach dem Motto "Der klügere gibt nach" zu gehen und zu hoffen, das der Besitzer des Tieres irgendwann merkt was er da verzapft hat. 

...zur Antwort