Hey, also ich weis nicht genau, wie ich es erklären soll, aber ich versuche es. Also: Ich habe eine Tabelle, oben stehen: Sauerstoff, Chlor, Fluor, Brom, Schwefel und Stickstoff. Und unten (links): Eisen, Natrium, Silber, Magnesium, Kupfer und Aluminium. Und ich soll immer den Namen, die Formel und (damit man es besser versteht) ein Kugelmodel (oder so) hinmalen. Z. B. : Silber + Sauerstoff: Silberoxid, Ag2O, zwei Blaue Kügelchen (Silber) und Ein rotes Kügelchen (Sauerstoff). Eigentlich müssten es doch ein blaues und zwei rote sein, weil die 2 gehört ja zum O, oder? Naja, jedenfalls hat mein Lehrer das so angeschrieben, also wird ea j richtig sein. Bisher habe ich es jetzt immer so gemacht, dass ich immer so viele blaue gemalt habe, wie direkt dahinter stehen (also z.B. Na2S--> zwei Blaue (Na) und ein rotes (S).) ist das richtig? Ich habe jetzt schon die Hälfte der Tabelle, aber irgendwie bin ich mir unsicher. Und dann habe ich noch eine Frage, nämlich z.B. Fluor steht ja in der 7. Hauptgruppe, also müsste es ja eigentlich 1-wertig sein, oder? Die aus meiner Klasse haben aber irgendwie solche Ausnahmen aufgeschrieben, dass FLuor zum Beispiel F2 heißt, also 2-wertig ist. Kann mir das jemand erklären? Und auch welche noch solche Ausnahmen sind? Danke schon mal :)