Box als Hilfsmittel?

Hallo Leute,

Ich habe nun folgendes Anliegen. Mein 7 Monate alter Australian Shepherd Rüde, habe ich vom ersten Tag an an die Box gewöhnt. Er hat da drin gefressen, am Anfang drin gespielt, nach zwei Wochen kam die Box zu uns ins Schlafzimmer und ist von Woche zu Woche einen halben Meter weiter weggerutscht. Bis er irgendwann alleine dort drin schlafen konnte so dass er sich wohlfühlt. Er war auch in der Box wenn er alleine war, was ca maximal zweimal die Woche vorkam für maximal 4 Stunden. Jetzt ist es so, ich möchte diese Box einfach weg haben. Mich nervt dieses Ding, ich möchte ihn da nicht einsperren wenn er alleine ist. Es stört mich mittlerweile einfach. Und ich bin mittlerweile der Meinung, ich gehe einem Problem aus dem Weg und gehe es nicht an. Denn wenn er alleine ist und nicht in seiner Box ist zerstört er Dinge. Was für mich ein klarer Fall dafür ist, dass er Stress hat wenn wir nicht da sind. Jetzt trainiere ich mit ihm das alleine sein, und wir sind mittlerweile bei einer Stunde. Auch in der Nacht habe ich ihn jetzt ohne Box gelassen und der hat nichts kaputt gemacht. Ich war total stolz auf ihn. Jetzt ist es so, er ist total Reizempfindlich. Sprich wenn er bei mir in der Arbeit dabei ist und der sieht aus dem Fenster, wir haben eine große Fensterfront, bellt er Leute an, Leute die reinkommen bellt er an. Sieht er Hunde Vorbeilaufen, bellt er, oder Leute die einfach nur vorbeigehen wollen. Mich stört das total, auch beim Arbeiten und ich möchte auch nicht dass er irgendwelche Leute anbellt. Meine Trainerin hat mir nun empfohlen eine Box in die Arbeit zu packen, ihn da rein zu tun und eine Decke drüber zu werfen damit er gar nicht erst so viel sieht. Ich habe das mal einen halben Tag lang gemacht und er hat zwar nicht mehr gebellt aber sobald er etwas gehört hat er gewufft. Ganz leise kurz vor sich hin. Jetzt habe ich aber wieder das Gefühl, ich gehe einem Problem aus dem Weg, ich habe auch das Gefühl ich isoliere ihn komplett. Er soll ja lernen mit dem Problem umzugehen, und es nicht zu meiden. Dazu stört es mich einfach meinen Hund den ganzen Tag in die Box sperren zu müssen und eine Decke drüber zu legen. Habt ihr einen Tipp?

...zum Beitrag

Bevor ich mir jetzt weitere Kommentare durchlesen muss von Menschen die meine mir Erziehungstipps zu geben, oder meinen Hund abzugeben weil ich es nicht auf die Reihe kriege. Mein Hund ist besser erzogen als Mann anderer Hund mit seinen 7 Monaten. Ich weiß sehr wohl auf was ich mich da eingelassen habe, mein Hund ist genug ausgelastet geistig wie auch körperlich. Und mein Hund ist auch nicht verkorkst. Ich finde es schlimm dass man einfach nur ein einseitiges denken hat. Wie viele Menschen eine Box als Hilfsmittel benutzen will ich mir gar nicht ausmalen. Es ist ein umstrittenes Thema das ist mir klar, aber dass die ganzen Menschen so engstirnig denken, war mir nicht bewusst.
Ich finde viele Erziehungstipps auch nicht gut, gebe meinen Senf aber auch nicht dazu wenn jemand davon überzeugt ist und sage ihm er soll seinen Hund abgeben und es gibt so viele verschiedene Meinungen und egal wie man es machen möchte, es ist immer verkehrt. Aber ich bin so entsetzt darüber wie die Leute hier denken mich als Tierquäler darstellen weil ich mein armer Hund ja nicht ausgelastet ist nicht erzogen ist total verkorkst ist, in seiner Box schläft. Ich habe eine normale Frage gestellt, und es ist nicht möglich mir darauf zu antworten. Denn kaum liest man das Thema Box, schalten sämtliche Gehirnzellen aus.

...zur Antwort

Was haben die Meeris denn für Geschlechter?
Eigentlich nicht da Meerschweinchen totale Familientiere sind.

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht ist der Hund nicht genug ausgelastet?
Dazu sieht er sie scheinbar nicht als Respektperson an.
Ein Hund der seinen Besitzer respektiert knurrt diesen nicht an. Oder versucht nach ihm zu schnappen.
Am besten mehr mit dem Hund arbeiten.
Würde da beim Futter schon anfangen und es einfach jedes mal beanspruchen und erst wenn sie es will darf er fressen.

Allerdings kann man es so schlecht beurteilen. Vielleicht liegt es wirklich schlicht und ergreifend an der mangelnden Auslastung.

...zur Antwort