Kommt darauf an wie groß ihre Tochter ist. Ich habe auch ganz klein angefangen und hab ein 16 Zoll Einrad gekauft. Doch wenn ihre Tochter wächst dann braucht sie wieder ein neues. Man kann auch gleich ein 20 Zoll Einrad kaufen und einfach die Sattelstange kürzen. Ich würde dir auch empfehlen für den Anfang einen dicken Reifen zu nehmen, damit fährt man viel einfacher. Noch ein Tipp: ich würde ein Einrad mit eckiger Gabel kaufen, denn später benötigt man das für schwierigere Tricks.

...zur Antwort
nein, noch nie.

ich habe noch nie geraucht und werde es auch gar nicht anfangen...

...zur Antwort

Hi Hansii345...:D wenn du auf einen Bürgersteig hoch willst dann würd ich an deiner Stelle das springen üben. Hier hab ich dir ein paar Tipps zum hochspringen: *mit den Fußballen auf den Pedalen stehen *Sattel vorne greifen *Beim Springen sollten deine Pedalen exakt auf der gleichen höhe sein * Während du mit deinen Füßen abspringst musst du mit einem durchgestreckten Arm den Sattel mit hochreißen ....ich sag nur üben üben üben... also dann noch viel Spaß...=)

...zur Antwort

Es kommt darauf an ob du ein Anfängereinrad oder lieber eins für Fortgeschrittene haben möchtest. Für ein Anfängereinrad musst du nicht mehr als 70 Euro ausgeben. ich würde dir auch abraten eins unter 50 Euro zu kaufen, denn das geht ziemlich schnell kaputt. Meins z.B hat 500 gekostet...du siehts also das es Einräder in verschiedenen Preisklassen gibt... je nachdem was man damit machen möchte...=)

...zur Antwort

Das Pedal, auf das du steigen willst, ganz nach unten stellen. Dann denn Sattel zwischen die Beine einklemmen und nun das Körpergewicht auf das Einrad verlagern. Schwung hohlen und den anderen Fuß auf das noch freie Pedal setzen. Achtung: nicht zu viel schwung nehmen das du vorne gleich wieder runter fällst =) Ganz wichtig: Wenn du auf dem Einrad sitzt, und noch bevor du nach vorne losfährst, musst du noch eine halbe Radumdrehung rückwärts treten und dann erst losfahren.
Ich hoffe das hilft dir nun weiter...:D Und nun noch viel Spaß beim üben...

...zur Antwort

Oh du arme...das ist aber gemein was deine Mutter zu dir gesagt hat... wenn ich dich wäre würd ich mich an das Jugendamt wenden...die können dir sicher weiterhelfen...

...zur Antwort

Liebe wian3003 leider kann ich deine Frage nicht beantworten aber ich würde dir raten deine Frage bei gesundheitsfrage.net.de reinzustellen. Da gibt es genau Fachkundige, die dir vielleicht weiter helfen könnten.

...zur Antwort

Hier hast du ein paar Tipps wir du es lernen kannst:

Aufstiegen:

*  Das Pedal, auf das du steigen willst, ganz nach unten stellen.
* Sattel zwischen den Beinen einklemmen. Mit Händen links und rechts festhalten (eher nach oben als nach unten greifen, damit der Rücken ganz grade bleiben kann = Verlängerung der Sattelstange, nur dann kann man gut balancieren) z.B. im Türrahmen.

* Jetzt erst auf das untere Pedal steigen, dann den zweiten Fuß auf das obere setzen.

*  Erst den Schwerpunkt suchen und abspeichern:
  Pedale exakt gleich hoch (also nach dem Aufsteigen 1/4 Drehung vor- oder zurückfahren).Hier kommt man schnell in stabile Position und kann aufstehen vom Sattel, also nur auf den Pedalen stehen, etwas in den Knien federn und braucht sich fast nicht mehr festhalten. Da hat man das Gleichgewicht gefunden. Das sollte man öfter einige Minuten machen. Dabei auch mal kurz auslassen, mal klatschen, zweimal klatschen. Hinter dem Rücken klatschen. Über dem Kopf klatschen. Dann überall hintereinander klatschen.
* Das ist auch die Grundposition fürs Springen.
  Hier kann man zuerst ganz leicht hochhüpfen und mit einer Hand unter dem Sattel das Rad mithochziehen. Arm dabei möglichst gestreckt. Jeder Fuß trägt exakt die Hälfte des Körpergewichts und Pedale bleiben exakt gleich hoch.

*  Jetzt steht ein Pedal ganz oben und eins ganz unten.
* Jetzt ganz wenig vor- und zurückfahren. Man lässt das untere Pedal wie eine Schaukel oder Glocke gleich viel nach vorn und hinten schwingen. Der Oberkörper bewegt sich kaum, nur unten gehts vor und zurück. Da kommt man auch schnell in Stabilität und kann die Hände fast frei halten.

* Erst nur noch mit einem Finger am Türstock, dann immer länger frei pendeln.

*Erst wenn man sich mit Grundübungen gut aufgewärmt und eingestimmt hat mit dem Vorwärtsfahren anfangen.

* Die Arme sind nach links und rechts weggestreckt (nie beide auf eine Seite, weil man da nicht zum Balancieren kommt) .
* Nicht zu langsam fahren, weil man gewisse Bewegung zum Balancehalten braucht.

* Schön rund treten, also nicht vorne mit zu viel Kraft runtertreten, sondern auch hinten leicht anheben. Sonst bringt man zuviel Unruhe rein, die man wieder ausgleichen muss.

  Gut ist ein sehr hoher Zaun oder die Wand.

Viel Spaß noch beim üben...=) und noch einen Tipp...übe nie alleine suche dir Freunde die auch Einradfahren lernen wollen, dann macht es gleich viel mehr Spaß...

http://www.einradverband.de/index.php?article_id=32

...zur Antwort