Hey du

Das ist schon eine doofe Situation. Aber ich würde glaube ich auch nichts deinen Eltern sagen. Du solltest jedoch versuchen deine Schwester davon zu überzeugen, dass es das Richtige ist, wenn sie/ihr mit ihnen spricht/sprecht. Wenn deine Schwester sich nicht traut, dann biete ihr doch an, dass ihr es zusammen tun könnt, oder das du sie vorwarnen kannst. Es wäre vielleicht auch gar nicht schlecht wenn der Freund auch noch mit dabei wäre, falls das deine Schwester wünscht. Sonst wenn ihr wirklich nicht wisst wie ihr es euren Eltern beibringen sollt, dann versucht doch eine neutrale Person/Stelle einzuschalten: Arzt, Psychologe, Vertrauensperson, etc. Das würde euch eventuell helfen. Einfach nicht irgendwie überstürzt handeln. Eure Eltern werden deine Schwester sicherlich (nach dem ersten Schock) mit Tat und Rat unterstützen. Denn sie können das Ganze noch einmal aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachten.

Hoffe konnte dir/euch helfen

Liebe Grüsse und viel Glück

...zur Antwort

Hey du

Da ich selber auch manchmal schreibe, habe ich im Internet eine tolle Seite gefunden: http://www.schriftsteller-werden.de Dort findest du wirklich alles, was du über das Schreiben eines Buches wissen musst. Aber eine Grundidee solltest du schon haben und nachher einfach immer fleissig Ideen sammeln. Was auch noch wichtig ist, ist die Ausarbeitung von Charakteren. Du musst wirklich wissen, wer deine Figur ist und wie sie in jeder Situation handeln würde.

Schreib mir wenn du noch was wissen willst ;)

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Hey du

Wenn du dich wie du sagst "unbedingt" schminken willst, dann ist das, was du jetzt machst ok. Nur etwas: Wenn du deine Pickel abdeckst etc. dann immer daran denken, dass du dich am Abend gut abschminkst und wieder alles, was an Schminke drauf ist, weg nimmst. Ich weiss das hast du sicher schon oft gehört. Aber es ist wirklich wichtig. Wenn du das nicht machst, dann kann das für die Haut wirklich schädlich sein, denn diese braucht in der Nacht auchmal Zeit zum Atmen. Also am Abend schön abschminken, eventuell noch eine leichte Gesichtscreme, aber sonst sein lassen. Das mit den Pickeln: Nicht im Gesicht herum fummeln, damit kannst du dir nachher viel abdecken etc. sparen.

Alles Liebe und sag wenn du noch was wissen willst. ;)

...zur Antwort
Mutter meiner besten Freundin hat was gegen mich?!

Hallo ihr Lieben,

mein Problem ist folgendes: Meine beste Freundin und ich machen fast alles zusammen, und können so gesehen auch nicht ohne einander. Ihre Mutter war eigentlich immer ganz nett zu mir und wollte auch immer, dass ich bei meiner Freundin übernachte. Nur leider sind ihre Noten nicht so gut... Von der Seite her hat sie so oder so schon immer Stress mit ihrer Mutter. Nur seit kurzem macht sie mich verantwortlich für die schlechte schulische Leistung ihrer Tochter. Sie darf sich fast garnicht mehr mit mir treffen. Neulich hat sie sogar meiner Mutter erzählt, als ich gerade nicht da war, dass meine Freundin ja so in tolles Kind ist und soviel hilft, aber sobald ich wieder da bin, macht sie garnichts. Meiner Meinung nach ist ihre Erziehung insgesamt ein bisschen zu streng. Aber dass sie mich jetzt für alles verantwortlich macht finde ich auch nicht gut und das belastet mich auch total. Ich möchte nicht andauernd Vorwürfe bekommen, dass ich an allem schuld bin... Hat einer ne Idee, was ich machen sollte? Sollten wir vielleicht weniger Kontakt haben, damit (böse ausgedrückt) ihre Mutter merkt, dass die schlechten Noten auch kommen, wenn ich mich nicht so oft mit ihr treffe? Aber ich glaube das würden wir kaum aushalten und außerdem bin ich mir nicht mal sicher ob es in irgendeiner Weise etwas bringen würde... Habt ihr vielleicht einen Rat für mich? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Sorry für den langen Text und danke fürs lesen :)

...zum Beitrag

Hey du

Ich würde auch einfach vor der Mutter mit der Freundin lernen. Vielleicht könnte deine Freundin auch mal mit ihrer Mutter sprechen und sie bitten einfach mal nicht so viel von ihr zu erwarten, da sie sich zu sehr unter Druck fühlt. Es könnte ja sein, dass, wenn der Druck weg ist, deiner Freundin plötzlich der Knopf aufgeht. Und wenn du wieder mal bei deiner Freundin übernachtest/isst/etc. dann räumt doch einfach zusammen den Tisch ab und macht die Küche. Dann kann die Mutter dir auch nichts vorwerfen. Wenn es nicht besser wird, muss halt deine Freundin auch einmal für dich einstehen. Sie soll ihrer Mutter einmal sagen, dass sie nicht möchte, dass sie dich so behandelt. Oder wenn du genug Mut hast (ich könnte es nicht), dann sprich selber mal mit der Mutter. Frag sie, was sie denn habe und ob es einen Weg gäbe wie ihr gemeinsam zu einem besseren Verhältnis kommen könntet.

Hoffe konnte dir helfen. Und Kopf hoch!

Alles Liebe

...zur Antwort

Hey du

Na ich würde mir mit 13 noch keine all zu grossen Gedanken darüber machen. Es ist zwar doof, dass du von den anderen fertiggemacht wirst, aber ich würde einfach nicht zu viel darüber nachzudenken. Du bist wirklich noch mitten in der Pubertät, da kommen körperliche Veränderungen manchmal über Nacht, da must du dir keine Sorgen machen. Und das mit dem nicht zunehmen können: wenn dir das wirklich unwohl ist und du dich irgendwie damit nicht wohl fühlst, dann kannst du immer noch einen Arzt fragen, ob körperlich alles in Ordnung ist. Aber zu einem FA würde ich sicherlich nicht gehen. Lass dir und deinem Körper einfach noch ein bisschen Zeit, dann wird sich schon alles richtig. Ausserdem wirst du so mit 16-18 feststellen, dass es viele gibt, die ganz unterschiedliche Brüste haben. Ich weiss, dass es bei uns sehr verschiedene Oberweiten gab, doch es hat sich nie jemand deswegen unwohl gefühlt. Mit der Zeit wirst du darüber auch lachen können, denn es hat alles seine Vor- und Nachteile. All zu grosse Brüste sind oft auch nicht sonderlich angenehm.

Hoffe konnte dich ein wenig beruhigen.

Alles Liebe

...zur Antwort

Hey du

Also das ist echt etwas unangenehm. Ich würde einfach versuchen mich zu konzentriere und dem Unterricht zu folgen. Wenn du kommst einfach nett hallo sagen und es dann sein lassen. Sei einfach nett und so normal wie möglich zu ihr. Vielleicht wird dann ja auch das Verhältnis wieder besser. Also nicht, dass ihr gleich wieder BFF seid aber einfach so, dass ihr normal miteinander umgehen könnt. Und wenn du im Unterricht mal eine Frage hast, dann könntest du ja einfach mal sie fragen. Eventuell wäre das für eure Beziehung auch nicht schlecht. Im Grossen und Ganzen würde ich einfach nicht zu viel darüber nachdenken. Ist ja nur ein Fach und an so eine Sitzordnung gewöhnt man sich.

LG

...zur Antwort

Hey du

  • Vokabeln: Das wohl bekannteste System ist das mit den Kärtchen. Das dauert halt einfach seine liebe Zeit. Ich habe mich immer mit Freunden zusammen getan und dann haben wir die Wörter untereinander aufgeteilt. Jeder hat dann seinen Teil in eine Excel-Datei eingehämmert (links Deutsch-rechts Fremdsprache). Dann hast du nur einen Teil der Arbeit. Danach kannst du die Liste ausdrucken und so lernen (eine Seite abdecken) oder du kannst daraus Kärtchen machen. Manche können ja Kärtchen direkt ausdrucken aber das habe ich auch nie geschafft. Ich habe im Internet ein cooles Programm gefunden: Vokker.net. Dort kannst du einfach deine Datei einfügen und dann werden Kärtchen erstellt, die du dann lernen kannst (Vorteil: Du kannst keine Reihenfolge auswendig lernen und musst die Wörter auch noch schreiben, was auch wieder beim lernen hilft). Wenn du ein Smartphone hast gibt es eine App: Quizzlet (glaube ich so geschrieben). Ist eigentlich das gleiche Prinzip wie bei Vokker nur kannst du die Wörter dann auch auf dem Handy lernen. Hat mir wirklich gut geholfen.

  • Inhalte lernen (z.B. Geschichte): Da würde ich die Texte zuerst einmal leise für mich durchlesen. Wenn du ein Typ für Zusammenfassungen bist, dann fertige dir solche an. Allerdings würde ich dort, nur schon aus Zeitgründen, Stichworte vorschlagen. Ich habe immer so gelernt (wenn ich wirklich Zeit hatte), dass ich die Seiten zuerst für mich durchgelesen habe. Danach (entweder nach jeder Seite, jedem Kapitel, ganz am Ende, wie du willst) habe ich mir das Ganze versucht selber zu erzählen oder einer Freundin zu erklären. (Dann merkst du ziemlich schnell ob du es verstanden hast.) Du kannst es dir auch laut vorlesen, dann werden die Lerninhalte auch noch auditiv verarbeitet.

  • Mathe/Chemie/Physik: Mit Freunden lernen. Aber wirklich nur mit disziplinierten. Am Besten ist es, wenn ihr die Aufgaben aus dem Unterricht noch einmal löst (ohne auf die Lösungen zu schauen -> Disziplin). Wenn du dann nicht drauskommst, kannst du immer noch deine Freunde fragen. Ausserdem macht es viel mehr Spass mit anderen zu lernen. Ihr könnt euch auch vorher noch mit Essen und Trinken eindecken, dann habt ihr dafür auch keine Ausrede mehr. Und am Besten trefft ihr euch in der Schule oder einer Bibliothek, denn dann habt ihr keinen Computer/Fernseher, der euch ablenken kann. Gerade in diesen Fächern würde ich früh genug anfangen, denn dann kannst du immer noch deine Lehrperson fragen, wenn du etwas nicht verstanden hast.

So das wären mal ein paar Vorschläge. Wenn du noch was Genaueres wissen willst, dann kannst du mir einfach schreiben.

LG

...zur Antwort

Hey du

Hast du denn schon Freunde in der Klasse gefunden? Wenn ja, dann halt dich einfach an die und versuch die Aussagen der anderen zu ignorieren. Ich weiss es ist nicht einfach, aber hast du schon mal mit denen gesprochen die dich mobben? Direkte Konfrontation kann manchmal wirklich klärend sein. Weil manchmal ist man wirklich selber mit verantwortlich (eigene Erfahrung). (Soll keine Entschuldigung dafür sein, dass du gemobbt wirst. Manchmal macht man nur etwas die ganze Zeit, was den anderen auf die Nerven geht, ohne es zu merken.) Ist jetzt echt nicht böse gemeint. Und das mit dem Freund der anderen. Naja wenn die beiden wirklich noch zusammen sind, dann würde ich die Finger von ihm lassen. Also schon mit ihm sprechen und so, aber einfach nicht zu viel machen. (hoffe du weisst was ich meine)

Und wenn das mit dem Mobben noch länger so weiter geht, dann würde ich mal mit der Klassenlehrperson sprechen. Dann könnte sie einmal in einer Klassenstunde eine Aussprechung ansetzen. Das hilft vielleicht.

Kannst mich auch anschreiben, wenn du noch Hilfe brauchst.

LG

...zur Antwort

Hey du

Also ich habe vor ähm fast einem Jahr das Delf B2 gemacht. Du kannst hier : http://www.delfdalf.ch/fileadmin/user_upload/Unterlagen/Kapitel_1.4_pdf/DELF_A2_01.pdf nachlesen, was du im A2 machen musst. Aber das mündliche ist eigentlich nicht so schlimm. Es geht ja nur ca. 6-8 Minuten. Ausserdem hast du ja (glaube ich) Zeit um dich vorzubereiten. Da du ja einen Monolog bestreiten musst, würde ich mir vorher vielleicht ein paar Formulierungen merken, die dir gut erscheinen und die du vorher vielleicht einmal mit deinem Lehrer oder so besprochen hast. Und wenn du wirklich Angst hast, dann würde ich eine Freundin/Freund/Lehrer/Elternteil fragen, ob sie mal ein bisschen mit dir Französisch sprechen. Zu Hause könntest du es ja so machen, dass deine Eltern und du einmal zum Abendessen nur Französisch sprecht.

Wenn du noch genauere Fragen hast, dann kannst du mich ruhig fragen. ;)

LG

...zur Antwort
Ich kann mich garnicht auf den unterricht konzentrieren, möchte lieber reden..

Ich bin letzterzeit ständig alleine zu Hause und verbringe meine Zeit nurnoch im internet.. ich habe 2 freundinnen in meiner klasse aber die eine kann angeblich "wegen ihrem achsotollen Pferd" zu dem sie jeden tag gehen muss, nichts mit mir unternehmen oder wenn dann nur eine stunde oder so.. und mit der anderen (nennen wir sie L) kann ich letzterzeit garnicht mehr reden weil sie eine Freundin hat die L immer von mir wegzieht und sich freut wenn ich nichts mit L unternehmen kann und außerdem verar*cht sie mich immer wenn ich mit L reden will.. und darauf habe ich wirklich keinen bock.. ich und L kennen uns auch noch nicht soo lange und haben noch nie was gemeinsam gemacht (also nur in der schule und nicht in der freizeit) weswegen ich sie jetzt auch nciht zwingen will ..geschweigedenn ihr ein schlechtes gewissen einreden will weil sie immer bei der einen ist..

also heißt praktisch.. dass sich an meinem alleinsein so schnell nix ändern wird.. dummerweise sehe ich überhaupt keinen sinn in meinem Leben und habe auch ständig pech weswegen ich auch wirklich auf GARNICHTS Bock habe und ständig nur im internet bin oder schlafe.. kann ich mich vielleicht trotzdem irgendwie dazu motivieren was für die schule zu tun? ich meine.. ich sehe auch grad garkeinen sinn hinter meinem lernen und so obwohl diese jahr meega wichtig ist.. also kann es jemand so depressives wie ich überhaupt schaffen sich für die schule zu begeistern?

...zum Beitrag

Hey du :)

Ja solche Phasen gibt es. Ich hatte auch nicht immer massenweise Freunde. Das ist gar nicht so schlimm. Wenn du dich irgendwie langweilst oder dich schlecht fühlst, finde ich den Vorschlag von MrDinkelberry mit der Musik ziemlich gut. Vielleicht findest du doch noch irgendein Hobby. Wenn du ein Fahrrad hast, dann könntest du etwas in der Gegend herum fahren. Vielleicht könntest du auch anfangen Tagebuch zu schreiben. Was mir immer gut geholfen hat, ist das Schreiben von Geschichten. Denn da kannst du alleine bestimmen, wer was über wen sagt und wer was mit wem macht. Sonst gibt es ja viele Sportarten. Du hast gesagt deine eine Freundin habe ein Pferd. Wie steht es mit Reiten? Wäre das etwas was dich interessiert? Weil wenn ja, dann könntet ihr ja vielleicht irgendwann einmal zusammen ausreiten gehen oder so. Das mit der Motivation für die Schule ist schon schwerer. Wenn du dich mal ein bisschen dahinter klemmst und die Sachen auch wirklich verstehst wird es vielleicht auch spannender. Wenn du die Dinge nämlich mal "gechekt" hast, dann kannst du auch in der Schule mit der Zeit die Sachen schneller erledigen und dich dann anderem widmen. Und wenn die Leute sagen du seist ein Streber, dann lass sie reden. Es gibt immer genug Leute in der Klasse die froh sind, wenn sie mal jemanden was fragen können. Bei mir war das jedenfalls irgendwann dann so. Aber zwischendurch braucht man ein bisschen ein dickes Fell. ;)

Hoffe konnte dir ein paar Ideen liefern.

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Zuerst einmal würde ich mit der Frau sprechen. Fragt sie doch einmal woher sie das weiss, wieso sie erst jetzt damit kommt (ich meine 46 Jahre sind doch schon eine lange Zeit)... vielleicht hat ja auch die Mutter der Halbschwester noch Fotos oder so.... Und wenn deine Freundin wirklich sicher sein möchte, kann sie im aller letzten Falle immer noch einen DNA Test machen. Hoffe konnte dir helfen ;)

...zur Antwort