EMMI's und immer nur EMMI's - ich nenn die gern Fauleweiberklöße :-) Aber Weihnachten gibts natürlich die originalen "grünen Klöße" und zwar handgemacht!
Vielen Dank für die Antworten.
Muss das wirklich sein, so ne Seite, wie diese hier, mit so einem Mist vollzumüllen? Schade, dass es hier keinen Forums"heini" gibt, der dererlei geistigen Dünnpfiff rausschmeißt!
Wir waren vor Jahren mal zu Silvester in Ungarn! Ich weiß nicht genau, wie es heute ist, aber damals hielten die nichts von Silvesterböllern! Gabs zwar "schwarz" in jedem Hinterhof zu kaufen, aber als wir die um 12 abgefackelt haben, kam die Polizei! Die Ungarn sind fröhlich zu Silvester mit Papphüten und Tröten herumgelaufen!
Tja, das ist von Region zu Region verschieden! Ich beschreib mal, wie es hier im Erzgebirge gemacht wird: Frisches Sauerkraut aus dem Fass (Büchsenzeug kommt niemals nicht in Frage! :-)
Zwei Handvoll beiseite legen, Zwiebelchen anschwitzen, Sauerkraut rein, Gemüsebrühe aufgießen (Brühwürfel in heißes Wasser).
Deckel drauf, kochen lassen, aber aufpassen, das Kraut muss immer leicht in der Brühe schwimmen! Immer wieder aufgießen - mit nem halben Liter sollte man gut dabei sein!
Gewürze: Salz, Pfeffer, Loorbeer, Piment, Kümmel (wer mag) ... aber meistens ist das Faßsauerkraut schon ordentlich gewürzt!
Wenn das Sauerkraut noch leicht bißfest ist, schalte ich nen Gang zurück! Dann werden die vorher beiseite gelegten zwei Handvoll rohes Kraut mit in den Topf geworfen (wenn ich das Kraut nicht vorher schon genascht habe - Sauerkrautsalat kommt auch sehr gut!).
Im Erzgebirge wird dann eine rohe Kartoffel gerieben und untergemengt, das macht das Sauerkraut schön "geschmeidig" und die Mischung gekochtes - rohes Kraut macht es nicht so glibberig!
Guten Hunger! :-)
Absolut richtig! Stinknormales Olivenöl wirkt Wunder! Benutze ich aussschließlich für meine unbehandelten Holzmöbel!
Ich hoffe doch nicht, ich trinke täglich Instand-Kaffee :-)
Ne widerstandsfähige Pflanze! Mit dem Gießen ist es ja in der WG nicht so üppig :-)