Genau im Durchschnitt

...zur Antwort
Roadtrip nach Italien?

Ciao ragazzi!

Für den Sommer steht bei uns ein Roadtrip durch Italien an.

Fixiert ist bislang noch nicht allzu viel, los gehen soll es im September, wir fahren zu zweit von Österreich hinunter, es soll in einem Zeitraum von ca. drei Wochen bis zur Amalfiküste und wieder zurück gehen.

Ich war schon oft in Italien, wir sind früher mit der Familie des Öfteren bis sehr weit in den Süden runter gefahren, ich kenne also diverse bekannte Orte, bin aber auf der Suche nach Geheimtipps, an die man vielleicht nicht so denkt.

Übernachtet wird auf Campingplätzen, unterwegs sind wir mit meinem Auto und Zelt.

Was uns interessiert?

Wir sind keine klassischen Strandurlauber, in der Sonne liegen halte ich keine halbe Stunde aus, ins Wasser gehe ich noch weniger gerne.

Wir sind beide recht kulturinteressiert, möchten aber auch nicht den ganzen Tag in Museen verbringen.

Eine angenehme Gegend, sehr gerne auch hübsche Natur sind uns beiden Willkommen, das auch in der Kombination mit der einen oder anderen Wanderung.

Kurz zusammengefasst: Die Mischung macht's. An einem Tag ein Ausflug ins Grüne, am Nächsten Tag den Besuch einer hübschen Stadt, die Besichtigung einer Ausgrabungsstätte und am Abend herumspazieren und sich eine gute Pizzaria suchen - zum Beispiel.

Nun zu meinen Fragen, zuzüglich meiner bisherigen Recherche auf Google:

1.    Amalfiküste:

Wo sollte man am besten übernachten um das Auto möglichst stehen zu lassen?

Wie kommt man am Besten in die Orte?

Gibt es Orte, die weniger überfüllt als Positano, Ravello & Co sind, aber dennoch sehenswert? Oder ist das Mitte/Ende September nicht mehr so ein großes Thema?

2.    San Marino:

Steht auf unserer Liste sehr weit oben. War jemand dort und kann Tipps geben? Wie viele Tage sollte man einplanen?

3.    Pompeii – Vesuv - Neapel:

Pompeii kenne ich bereits, was vom Rest lohnt sich denn wirklich, um es zu sehen?

Wo parkt man am besten? (Stichwort Kriminalität)

Ist es besser sich einen Campingplatz dort zu suchen oder weiter im Süden zu bleiben und für beispielsweise einen Tag hinaufzufahren?

4.    Florenz:

Wirklich sehenswert oder eher überbewertet?

5.    Kennt ihr Geheimtipps in Italien? Also geografisch in dem Bereich, dass man sie sinnvoll mit der Strecke verbinden kann.

6.    Vielleicht habt ihr ja auch ein/zwei hilfreiche Links?

Für sonstige Tipps wäre ich auch sehr dankbar, Rom und Venedig lassen wir wahrscheinlich aus. Ich kenne beide Städte sehr gut, mein Partner nicht, aber das würde den Zeitplan komplett sprengen, zumal Venedig ja nicht so weit weg ist, da kommt man auch übers Wochenende hin.

Vielen lieben Dank schonmal an alle und ein schönes restliches Wochenende!

Liebe Grüße,

Mariiaaca

...zum Beitrag

Cinque terre ist seeeehr schön unf am Gradasee kann ich z.B. Sirmione oder Limone empfehlen.

Liegt zwar vielleicht nicht perfekt auf der Route aber ist sehr empfehlenswert.

...zur Antwort

Ich war schon oft im Juli am Gardasee usw.. Ich kann dir sagen dass es oft Anfang Juni voller ist. Im Juli kannst du dich sicher auch auf viele Leute vorbereiten aber man findet immer wieder Plätze wo nur wenige Menschen sind. Du must nur die richtigen Orte finden.

...zur Antwort

Schöne Berge und Landschaften freundliche und offene Menschen, schöne Städte, schöne Hotels und Unterkünfte, gutes Essen (sowohl Italienische als auch traditionelle Südtirolerische Küche) und auch noch sehr abwechslungsreich.

...zur Antwort

Ich komme selbst aus Südtirol. Ich persönlich fühle mich nicht als Österreicherin und auch nicht als "richtige" italienerin. Das ist nun mal so weil meine Muttersprache Deutsch ist und unsere Traditionen nunmal nicht so sehr den Italienischen Traditionen ähneln. Ich habe viele Italienische Freunde die auch in Südtirol geboren sind und sich zu 100% als Italiener fühlen. Ich glaube das alles hat viel damit zu tun mit welchen Traditionen usw. man aufgewachsen ist.

Und übrigens finde ich eure Vorurteile hier in Ordnung. Oben hat jeamand behauptet, dass Südtiroler nur das Verstehen, was sie verstehen wollen und dass Südtiroler unfreindliche Menschen wären. Ich würde mich bevor man so eine Aussage trifft mal mit der Geschichte Südtirols und mit den Menschen hier beschäftigen. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Südtiroler unfreundlich mit einem Österreicher oder Deutschen umgegangen ist. Ich glaube viele, die schon mal in Südtirol waren können bezeugen, dass die Menschen hier sehr offen und gastfreundluch sind. Es hat viel hass in der Geschichte von Italien und Südtirol gegeben und ich hoffe, dass die Menschen die vergangenheit langsam mal ruhen lassen können.

Ich, meine Freunde, Familie und Bekannte haben überhaupt nichts gegen Süditaliener und ich liebe die Menschen und auch die Natur und Städte dort. Das hängt aber sicher von der Person ab.

Es sollte nicht so viel unnötigen hass und streit auf der Welt geben. Wir sind slle nur Menschen und sollten zusammenhalten.

Lg und ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Momentan Lockdown... heute wurde die Ausgangssperre erstmals gelockert. Bei der Grenze am Brenner müssen sie mit großer wahrscheindlichkeit einen Corona Test machen und einen Grund vorweisen warum sie einreisen möchten. Ich glaube aber, dass es funktioniert.

...zur Antwort

Also ich habe seit 9 Jahren Italienisch in der Schule. Du solltest beim lernen darauf achten, dass du den Stoff nicht nur auswendig lernst, sondern auch verstehst. Wenn du z.B. bei Texten einige Wörter nicht gut verstehtst solltest du sie dir mit einem Online Wörterbuch (z.B. Pons) übersetzen und sie dir aufschreiben. Dann kannst du die Wörter lernen und so verstehst du schon mal den Text besser. So lerne ich immer Schultexte usw.

Und wenn du auf Dauer besser in Italienisch werden möchtest, dann schau am besten Italienische Filme oder YouTube Videos. So kannst du die genaue Aussprache hören. Wenn dir die Videos auf YouTube zu schnell sein sollten kannst du sie immer noch verlangsamen.

Lg und viel Glück weiterhin!

...zur Antwort

Natürlich ist das möglich! Wenn du es wirklich willst kannst du es schaffen... Es erfordert natürlich sehr viel Disziplin und Ehrgeiz aber es ist möglich. Du müstest dich natürlich darauf einstellen, dass du, wenn du wirklich gut werden möchtest, wahrscheindlich jeden Tag Training haben wirst. Ich fahre selber Ski und einige Freunde von mir gehen jeden Tag ski Training. Aber es ist ihre Leidenschaft, und wenn man etwas wirklich will kann man es auch schaffen. Lg und viel Glück

...zur Antwort

Der beste Tipp ist es, Englische YouTube Videos und auch Englische Filme zu schauen. Mir persönlich hat das sehr geholfen. Man hört die Aussprache und man lernt Englisch besser zu verstehen. Viel Glück!

...zur Antwort