www.tankstellen-chef.de für alle Marken + Bundesweit
Ganz einfach: "lechz".
Hier die vollständige Sammlung, die auch schon mal recherchieren musste ;-)
http://www.netplanet.org/traditionen/smileys.shtml
Gaaaannz grob gesagt, sind auch dort die Banken in die Knie gegangen und der irländische Staat ist mit einer sehr hohen Unterstützungszahlung eingesprungen. Dadurch entstand die Finanzlücke. Für deinen Vortrag gibt es aber noch einen wichtigen Hinweis: Es handelt sich bei diesen Banken auch um die "üblichen Verdächtigen" aus Deutschland: HSH Nordbank, Deutsche Bank, WestLB und andere Institute, die Irland wegen des niedrigen Steuersatzes als weiteren Standort gewählt haben. Fließt also indirekt auch deutsches Geld dorthin, finanzieren wir eigentlich ein weiteres Mal unser schlechtes deutsches Bankenmanagement.
Ich kann mit ein wenig Statistik aufwarten. Es geht um Fehlmengen, welche dem Tankstellenbetreiber zum Jahresende im Rahmen seiner Inventur fehlen. Bei einer durchschnittlichen Tankstelle mit mtl. 300.000 Litern Absatz sind dies im Schnitt 10.000 € pro Jahr. In Prozent umgerechnet 0,1%, auf 50 Liter umgerechnet also ein Schnapsglas. Allerdings: Da Ware fehlt, wird dies zuviel ausgeschenkt. Es ist absolut unwahrscheinlich, dass es zu spürbaren Mindermengen bei der Betankung kommt. Dann läge auch ein Fehler des Eichamtes vor. Und das halte ich -zumindest in Deutschland- für abwägig.
Hallo,
als Tankstelleneigentümer rund 1,5 bis 2,5 Mio Euro. Deshalb suchen viele Investoren eine Mineraloelgesellschaft, die rd. 0,5 bis 0,7 Mio beisteuert. Gegenleistung: Vertriebsvertrag für deren Kraftstoffe und Oele.
Alternatibv eine Tankstelle zur Pacht. Vorschläge gibt es u.A. auf www.wotaxtank.de, Rubrik "Pächter werden". Hier geht es ab 15 T€ Eigenmittel los. Insgesamt braucht man rd. 40 T€ für die Shopware,10 T€ für Geräte sowie eine Sicherheit ab 40 T€ für die Kraftstoffe der Mineraloelgesellschaft. Je nach Gesellschaft kann es aber auch mehr werden.
Es liegt nicht in erster Linie an den Umrüstkosten. Denn dann kommt in den Erdtank - wie schon jetzt - einfach ein anderes Produkt und die Säulenbelegung wird verändert. National ist es der gegenseitige Wettbewerb, der dies blockiert. Hat eine Station das Produkt "Normal" nicht mehr, fehlt die Chance für den noch kleineren Preis. Andererseits sollte man an das Wording denken. Wenn aus NORMAL nun SUPER wird, sollen die unterschiedlich lautenden Produkte von Shell und Aral nun einheitlich HYPER benannt werden? Sinnvoll wäre es, aus dem 95-Oktan SUPER einfach NORMAL zu machen, 98-Oktan SUPER PLUS zum SUPER zu erklären und die 100 bzw. 102-Oktan-Produkte einheitlich als SUPER PLUS zu bezeichnen. In dieser Internationalen Sicht könnte dies dann zu Probemlen führen, weil die Produkte gleichlautende Namen, aber unterschiedliche Qualitäten hätten. Steht hier eine Einigung bevor, würde dies den momentanen Zustand erklären.
Unfair, wirklich unfair, hier "blindes Tanken" von Super oder Benzin zu empfehlen. Wird Gemisch 1:33 oder 1:50 verlangt, braucht die Kiste auf 33 Liter bzw. 50 Liter einen Liter Oel. Das ist nicht wenig, weshalb bei Falschbetankung das Ergebnis relativ schnell eintritt: Motorschaden. Antworten gibt es (wie schon geschrieben) im Handbuch, fehlt das einfach mal googlen. Andernfalls würde ich bei einer eine Zweiradwerkstatt nachfragen.
Ach ja, dass liegt wohl an der "alten Heimat": USA = England, Kanada ursprünglich Frankreich. So gesehen kann man auch fragen, weshalb Engländer so merkwürdig auf Franzosen reagieren...
Hallo,
Tankstellenketten prüfen regelmäßig mit Testkäufen, ob sich die Pächter an die gesetzlichen Vorgaben halten. Es ist in der Regel auch nur die Unachtsamkeit von Kassierern, die zu unerlaubten Verkäufen führen. Die Tankstelle ist aber für sich benommen nicht das Problem. Bundesweit gibt es "nur" 14.800. Der Lebensmitteleinzelhandel -also z.B. der ALDI um die Ecke - ist wesentlich häufiger zu finden. Letztlich dürfte bekannt sein, dass der Tankstellenpächter nicht vom Kraftstoffverkauf, sondern vom Shopgeschäft lebt. Wenn die Politik dieses Problem anpacken will, sollte gleiches Recht für Alle gelten. Das bedeutet, auch im Lebensmitteleinzelhandel wäre ein Verkaufsverbot durchzusetzen. Überdenkt man diese Konsequenz, wird für Viele klar: Nicht die Politik, sondern die Eltern sind gefragt. Wäre ich mit 15 besoffen nach Hause gekommen, ....!
Hallo,
allein durch Dein Fahrverhalten. Letztlich kommt nämlich jeder Kraftstoff aus den selben Raffinerien. Ein Unterschied kann sich nur durch die für Jedermann offen erkennbare Oktanzahl ergeben, "Normal" 91 Oktan, Super 95, Super + 98 und die Edelsorten von Shell und Aral mit 100 Oktan. "Normal" wird übrigens nicht mehr produziert - in diesen Tanks befindet sich Super. Deshalb auch die häufige Preisgleichheit dieser Produkte. Nur in Grenznähe zu Polen, Teschechien und Österreich könntest Du noch echtes "Normalbenzin" tanken. Dies würde den Unterschied - auch im Preis - erklären. Private Tankstellen halten übrigens nur maximal 2 Cent Abstand zu den großen Gesellschaften. Bei 6 Cent war man wohl gerade in einer Preisumstellung. Unklar sind noch die Effekte von möglicherweise veredeltem Super-Benzin, wie es zur Zeit zB Shell anbietet. Hier wird erklärt, man könne 1 Liter je Tankung sparen. Eine Glaubensfrage, die letztlich häufig durch bewußteres Fahren nach einer solchen Tankung im Sinne de Erfinders erfolgreich gelöst wird.
Hallo,
klare Frage, klare Antwort:
Der 400 € "Mini-Job" ist bereits pauschal vom Arbeitgeber versteuert, und zwar mit 30%. Es erfolgt KEINE weitere Besteuerung im Rahmen der persönlichen Einkommensteuererklärung. Auch darf man neben der Haupttätigkeit diesen 400 € Job ausüben. Es dürfen sogar mehrere Mini-Jobs ausgeübt werden, sofern der Verdienst aus allen Minijobs nicht über 400 € liegt.
Weitere Infos: www.mini-jobzentrale.de Ich würde bei weiteren Fragen auch die dort angegebene Hotline nutzen.
Das dieses Thema hier so kontrovers diskutiert wird, liegt wieder einmal an dem Zick-Zack-Kurs des Gesetzgebers. Früher war die Rechtslage anders. In den letzten fünf Jahren sind diese Jobs leider zum Spielball der Politik und der Arbeitslosenstatistik geworden. Das Ergebnis aus dieser Desinformation sehen wir leider hier....
Wenn´s wirklich interessiert: Üblicherweise werden 200er oder 500er Noten abgelehnt. Hier ist das Risiko, Falschgeld zu erhalten, einfach höher. Wird dies an den Zapfsäulen angegeben, besteht kein Recht, dass dieses Zahlungsmittel akzeptiert wird. Ähnliches gilt in die andere Richtung: 5 €- Beträge in 1 oder 2 Cent Münzen zu bezahlen kann ebenfalls abgelehnt werden. Hierzu bedarf es aber keiner vorherigen Ankündigung.
In den Staaten wird schon die 100 $ Note häufig nicht akzeptiert.
Ganz wichtig: Nach sechs Monaten bist Du automatisch "festangestellt", falls der Zeitvertrag nicht verlängert wurde (oder noch läuft). Es gelten dann - auch ohne Vertrag - die gesetzlichen Kündigungsfristen. Ich meine, zwei Wochen zur Monatsmitte oder zum Monatsende. Hat der Betrieb mehr als 10 Vollzeitkräfte (Aushilfen zählen als Halbe Kraft, Teilzeitkräfte im Umfang ihrer Tätigkeit, mein 30 Std-Wo = 0,75 Kraft), gilt das Kündigungsschutzgesetz. Dann braucht es Gründe, um Dich zu Kündigen....
Bekanntes Problem. Löschen ist so gut wie unmöglich. Vorschlag: Ist der Eintrag noch nicht "bestätigt", einfach reinklicken und die Adressdaten verändern. Ansonsten den Ex-Mieter mit Anwalt zur Änderung bewegen. Denn der hat die Login-Daten.... Es gibt eine Hotline in Irland...da bin ich aber schon selbst gescheitert.
Programm starten, auf den roten Knopf rechts unten klicken und danach (dauert etwas) einen Rahmen um den aufzunehmenden Bereich ziehen. Alternativ: Unter Optionen "Bildschirmaufnahme" wählen. Das Snargit-Programm-Menu wird übrigens dabei nicht mit aufgenommen.
Augen-OP, lasern lassen. Ist ungefährlich und erspart Brille oder Kontaktlinsen.
Polypen? Zum Polizeipräsidium oder zum Proktologen gehen ;-) Proktologen gibt es in jeder Uni-Klinik.
Etwas üüber tausend Artikel zählen zum Sortiment. Vom Kaugummi bis zum Gummi. Auf durchschnittlich 60qm ist eben nicht für jeden Artikel Platz.
Neue Info: Amex ist bei vielen Tankstellen rausgeflogen. Amex behält für den Karteneinsatz eine zu hohe Provision ein, die von der Mineraloelgesellschaft und/oder Tankstellenpächter gezahlt wird.
Auch wenn es während des Tankens verboten ist: Wer Diesel tankt, könnte problemlos währenddessen rauchen, weil der Flammpunkt sehr hoch liegt. Das gibt hektische Bewegungen beim Tankstellenkassierer ;-) Ich bin mal mit einer querliegenden Dieselsäule hinterm Fahrersitz gefahren, was im Stau auf der Autobahn wegen meiner Zigarette ebenfalls für Aufregung gesorgt hat...