Steuerklasse 3 trotz Trennung Strafe?

Hallo, mein Partner lebt von seiner Frau seit Oktober 2020 getrennt und wusste nicht dass er seine Steuerklasse ändern muss. Bisher wurde er auch dazu nicht aufgefordert, nun habe ich ihn aufgeklärt dass er dies auch selbst tun muss da er jetzt schon mit einer erheblichen Nachzahlung rechnen kann. Aber irgendwie weigert er sich weil er natürlich dadurch in die ungünstigere Steuerklasse 1 wechseln müsste und ich weiß dass er seiner Exfrau (noch nicht geschieden) jeden Monat einen erheblichen Betrag für die Kosten des gemieteten Hauses zukommen lässt, dafür aber keinen offiziellen Unterhalt zahlt. Eigentlich ist diese Trennung bis auf die Ummeldung sowieso nirgendwo offiziell gemeldet worden. Die beiden haben dies weder über Scheidung noch beim Jugendamt oder sonst wo gemeldet, sondern klären bisher alles privat. Ich weiß dass seine Ex-Frau in dem Haus eine Gewerbetätigkeit angemeldet hat, sie aber nicht zum Leben und als alleiniges Einkommen reicht und eher einem Nebenverdienst gleich kommt. Sie will das natürlich nicht aufgeben und hält an dem Haus fest und versucht auch immer wieder meinem Freund einzureden das ein Umzug nach der Trennung für das gemeinsame Kind, psychisch schädliche Auswirkungen hätte. Dabei kommt der kleine meines Erachtens nach sehr gut mit der Trennung zurecht da mein Freund sich auch wirklich extrem viel um ihn kümmert und ihn in der Woche nach der Arbeit bei sich hat und am Wochenende ist der kurze mehrmals im Monat komplett bei uns. Ich habe das Gefühl dass er klein bei gibt und die Steuerklasse nicht ändern möchte weil er sonst, mit StKl 1, diese hohe Summe für das Mietshaus nicht mehr aufbringen könnte und damit einen Stein ins Rollen bringen würde (Umzug, Aufgabe des Gewerbes im Haus). Ich rede auf ihn ein dass er sich Schulden anhäuft und eventuell ein Strafverfahren durch so was auf ihn zukommen könnte, aber irgendwie will er sich dem Ganzen nicht stellen bzw schiebt es andauernd vor sich her und und ich habe das Gefühl er will alles so weiterlaufen lassen. Wir beide wohnen übrigens auch nicht zusammen und er hat immer noch seine eigene Wohnung. Was kann schlimmstenfalls passieren? Wie bekomme ich ihn zur Vernunft? Ich glaube er macht sich gar keine Gedanken darüber was alles passieren kann dadurch.

Recht, Trennung, finanzamt steuern
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.