Das Wort "stock" wird als Steigerung (Präfixoid) verwendet, um eine extreme oder vollständige Ausprägung eines Zustandes zu betonen. Es leitet sich von dem altdeutschen Wort "stoc" ab, was "Holzklotz" heißt und für Festigkeit, Unbeweglichkeit und Dunkelheit steht.
Stockdunkel wird zusätzlich durch die Assoziation zum "Stockhaus" (Gefängnis im Mittelalter), wo es sehr dunkel war, verstärkt.
"stock" als Vorsilbe beschreibt etwas als fest, unbeweglich oder vollständig.
Bsp.: stockbesoffen, stockdunkel, stocknüchtern, stockkatholisch,...