Für Portraits würde sich das alte Nikon Nikkor ai 85mm aus Analogzeiten gut eignen. Die Abbildungsleistung von alten Objektiven ist auch heutzutage noch sehr gut. Fokussieren musst du natürlich manuell aber das ist schnell gemacht mit Focus peaking. Ich persönlich fotografiere nur noch analog und fokussiere mittlerweile binnen paar Sekunden.
Du brauchst einen Kleinbild Film mit 24 oder 36 Aufnahmen. Die Filme kannst du heute noch in Drogeriegeschäften kaufen. Dann hast du noch die Wahl zwischen Schwarzweiß und Farbfilmen. Und ob Negativ- oder Diafilme. Für den Anfang würde ich dir den Ultramax400 empfehlen, weil er recht "günstig" im Vergleich zu anderen ist und du einen größeren Belichtungsspielraum hast.
Also mein persönlicher Favorit bei den Farbfilmen ist der Kodak Portra 400, der die Hauttöne sehr natürlich wiedergibt und nicht zu farbig wirkt. Natürlich kostet der auch nicht wenig mit ca. 65€ für 35mm und 50€ für 120mm.
Aber auch der Kodak Gold, den du in der Drogerie beschaffen kannst, ist ein schöner Film, der etwas wärmer ist und mehr Farbsättigung hat als der Portra.
Diafilme wie den Ektachrome, Fujifilm Provia und Fujifilm Velvia würde ich dir nicht empfehlen, weil diese einen sehr geringen Belichtungsspielraum haben und meiner Meinung nach zu farbenfroh wirken. Außerdem sind die sauteuer.
Der meiner Meinung nach beste schwarzweiß Film ist der HP5 von Ilford. Ein Klassiker unter den Schwarzweiß-Fotografen. Die Wiedergabe der Kontraste ist mega.
Für urbane Nachtaufnahmen ist der Cinestill 800t empfehlenswert, der dafür bekannt ist Leuchtstoffröhren einen coolen look zu verpassen.
Weitere Filme die ich dir ans Herz lege sind: Fujifilm pro 400h, Kodak Ultramax 400, kodak tmax, ektar 100, fujicolor c200
Wenn du nicht ein halbes Vermögen zahlen möchtest ist ebay die beste Option. Schau dich nach einem seriösen Angebot um, wo der Verkäufer alle Funktionen getestet hat.
Ein angemessener Preis für die a1 sind 150-200€
Achte darauf, dass alle Verschlusszeiten ablaufen, der Spiegeldämpfer und Lichtdichtung erneuert wurden (obwohl man das auch sehr leicht selber machen kann), der Belichtungsmesser funktioniert, das Batteriefach intakt ist, der Verschlussvorhang nicht löchrig ist, der Filmtransport funktioniert, keine Sturzschäden am Gehäuse sind, die Mattscheibe möglichst klar ist.
Ich habe eine Canon A1, die sobald keine Batterie drinnen ist, sich nicht spannen und auslösen lässt. Leg in deine Minolta eine Batterie ein und versuch es nochmal.
Aufrechtes Rudern! Perfekt für die seitliche Schulter und kaum jemand nutzt sie