Also wenn man bei Google den Suchbegriff "10 mm led strips" eingibt, findet man dazu eigentlich recht viel. Die Hersteller, sowie auch auf Amazon ist die breite auch angegeben.
Die Frage ist halt was du unter "die kontakte nicht so weit auseinander" verstehst. Sollten Sie unter einem Abstand von 3 cm teilbar sein?
Da gibt es leider keine Möglichkeit.
Die einzigen Lichter, die änderbar wären sind z.B. RGB Beleuchtungen bei einem Motherboard, Lüfter, usw. Da gibt es immer Einstellungen in der Software des Herstellers.
Im Normalfall gibt es dazu keine Einstellungen. Meistens werden solche Sachen durch Software Updates verbessert. Wie hast du herausgefunden, das genau die Bluetooth Einstellung den hohen Verbrauch verursacht?
Vielleicht hilft dir das ein bisschen:
https://www.dropbox.com/scl/fi/rv7k9ympdvoxaizqefyeb/Elektrotechnik-Formelsammlung.docx?rlkey=lbp0jg3dov150yscoxarjc5l2&dl=0
Mir hat die Webseite https://hackaday.io/projects geholfen. Da gibt es coole Sachen.
Im Normallfall sind die Klebepads recht gut und auf einer glatten Oberfläche natürlich noch besser aber die Frage ist eher ob die Klebepads vielleicht nicht auch noch die Tapete beschädigen wenn man die nanoleafs wieder abmachen möchte. Aber ich glaube es sollte allgemein kein Problem sein
Solche Geräte kann man meistens nur mit der dazugehörigen Aapp vom Hersteller steuern. Man könnte noch schauen ob man irgendwie die Sendesignale die beim Steuern der Lampe gesendet werden abfangen kann und diese dann in der App zu implementieren, aber da kenne ich mich leider auch zu wenig aus. Meistens benötigt man für die verschiedenen Hersteller auch noch Skills die bei Alexa installiert werden müssen um die Produkte nutzen zu können.
Du könntest so eine Steckdose auch selber bauen ist aber recht aufwendig. Dafür brächtest du z.B. einen Arduino mit einem Bluetooth Modul oder einem WLAN Modul und einem Relais das dann die Ausgänge schaltet.
Arduino: https://store.arduino.cc/products/nano-esp32
Module: https://www.roboter-bausatz.de/c/diy-elektronik/erweiterungsmodule/module/funkmodule-wireless-module/
Relais: https://funduinoshop.com/bauelemente/taster-und-schalter/relais/relaiskarte-1-kanal-5v/230v-fuer-arduino (Immer auf den maximal zulässigen Strom achten!)
Für den Rettungssanitäter bräuchte man nach meiner Kenntniss keinen Schulabschluss. Wie es dann mit dem Notfallsanitäter ausschaut weiß ich leider nicht.
Aber bevor ich was Falsches sage, würde ich dir empfehlen mal bei der Rettungstelle nachzufragen (egal ob eine email oder ein Anruf), bei der du vor hättest anzufangen.
Das kommt drauf an welchen LED Streifen du hast. Oft haben Sie Lötungsverbindungen bei denen du sie trennen kannst. Das heißt in deinem Fall der Bereich wo sich die 3 LEDs befinden kann an den dafür vorgesehenen Stellen aufgelötet werden, der Bereich entfernt werden und dann wieder zusammengelötet werden.
Meinst du soetwas https://github.com/ddtdanilo/Text-Analysis-with-OpenAI-GPT-3.5?