Hallo!
Ich habe selber schon Narbenpflege getätigt und hab ein bisschen Ahnung. Wichtig ist, je früher das Narbengewebe behandelt wird, desto größer ist die Chance, dass sich die Haut regenerieren kann. Sobald die Wunde geschlossen ist oder die Fäden nach einer OP gezogen, sollte deshalb mit der Behandlung begonnen werden. Dabei ist die Regelmäßigkeit und Anwendungsdauer der Behandlung für die aktive Hautregeneration von großer Bedeutung. Bereits nach ca. 3-4 Wochen werden Sie erste Behandlungsergebnisse sehen. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, je nach Narbentyp. Bei einer länglichen Narbe (die häufigste Art) sollte niemals direkt auf der Narbe massiert werden! Benutze vor der Anwendung immer Vaseline oder eine Heilungsfördernde Creme/Salbe. Du solltest nie massieren wenn die Narbe noch rot ist bwz. nicht verheilt ist. Ziel einer Massage ist es, das sich die Fasern des neuen Narbengewebes nicht mit dem unteren Gewebe verwächst und somit das Hautareal "versteift" und unbeweglich wird. Das schmerzt nicht nur sondern lässt auch weniger Bewegung zu. Du kannst mit einem Stift mit einem runden Ende enland der Narbenkannte spiralförmig entlang fahren und versuch die Narbe "anzuheben". du kannst auf die Narbe zuarbeiten oder dich von ihr wegbewegen. Also paralell links und rechts hoch und runter fahren um das umliegende Gewebe beweglich zu machen. Im späteren Verlauf ziehst du mit den zeigefindern vorsichtig entgegengesetzt über die Narbe. Bei Schmerzen lass dies bleiben! dann noch vorsichtiger an die Narbe herantreten.
Über die Salben/Cremes indormierst du dich am besten in der Apotheke deines Vertrauens. Im Internet findest du auch nochmal viele Tipps.
Gutes Gelingen und alles Gute