Sie ist ein mathematisches Neutrum, da sie keinen Zählwert hat und auch keinen Einfluss in Gleichungen nimmt. Sie ist der Schwellenpunkt zwischen den Wertigkeiten. Was ist denn Dunkelheit? Ist sie ein greifbares Element oder ist sie das bloße Fehlen von Licht, sowie die Null das Fehlen von Wertigkeit ist?

...zur Antwort

Liebe Mercy, wie der Berufsname schon sagt: Der Innenarchitekt kümmert sich um alles Leichtbauliche und Kreative wenn der "normale" Architekt fertig ist. Der Mann oder die Frau fürs Feine, sozusagen. Er zieht Wände, hängt Decken ab, arbeitet als dekorativer Architekt und schafft damit die Atmosphären für die Räume. Es ist ein sehr kreativer Beruf, der nicht so viel mit Statikberechnungen zu tun hat, wie der des Architekten. Du musst keine Tonnenlasten abstützen, sondern entwirfst Raumideen, Einrichtungsstile und -harmonien. Als Innenarchitekt arbeitest Du oft auch mit Polsterern und Möbelhäusern zusammen, die sich um Deine Ideen für Gardinen und Möbel kümmern. Ein sehr vielseitiger Beruf! Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Generell hilft Karottensaft trinken und nicht peelen. Karottensaft enthält Beta Carotin, das sich unter der Haut bräunlich absetzt und gut für die UV-Verträglichkeit der Haut ist. Die Haut wirkt schneller brauner und nimmt die Bräune besser an. Wenn Du täglich ein kleines Glas von dem Saft gut gekühlt und mit etwas Zitrone und ein paar Tropfen Speiseöl (damit wird das B-C gelöst) trinkst, hast Du bald eine gute Hautfarbe. Das geht auch super, wenn Du 4 Wochen VOR dem Urlaub damit beginnst. NACH dem Urlaub gilt: Haut nicht austrocknen lassen. Die gebräunten Schüppchen fallen ab und nimmt Dir schneller Deine Urlaubsbräune. Mit Feuchtigkeitscreme oder Körperöl (intensiviert gleichzeitig den optischen Effekt) nach dem milden Duschen einreiben. NICHT stark über die Haut rubbeln. Wenn Du es schaffst, einmal wöchentlich für 10 - 12 min unters Solarium.

Grüße

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Allmählichkeitsschaden

Das dürfte leider ein Schaden sein, der von der Haftpflicht nicht getragen wird, wenn Du nicht beweisen kannst, dass er innerhalb kürzerer Zeit entstanden ist, als in dem mitgesendeten link vermerkt. Sprich mit Deinem Versicherungsvertreter darüber und versuche ihm glaubhaft klar zu machen, dass der Wasserschaden nicht durch mangelnde Wartung, sondern durch einen Materialschaden an den Wasserleitungen entstanden ist. Diese müssen nämlich vom Vermieter gewartet werden - WENN Du einen Vermieter hast und nicht selbst Besitzer bist. Hast Du die Laube selbst gebaut? Dann bist Du auch leider selbst verantwortlich. Viel Glück!

...zur Antwort
Kann Einsamkeit die Intelligenz fördern?

Wirft man mal einen Blick in die Geschichte wird man feststellen, dass viele kluge Köpfe äußerst exzentrische Persönlichkeiten und nicht selten Einzelgänger waren. Ihre Begabung ist oftmals Fluch und Segen zugleich. Nicht selten leiden sie unter Depressionen, sind was ihre soziale Kompetenz angeht totale Krüppel und leben lieber zurückgezogen in ihrer eigenen kleinen Welt als sich unter die Menschenmenge zu trauen. Sie werden für ihre Genialität bewundert und beneidet, werden für ihren Wahnsinn aber auch verachtungsvoll angeschaut oder haben gar eine so unheimliche Aura an sich, dass man sich gar nicht an sie rantraut. Sie sind auf ihrem Gebiet absolut begnadet und doch so bedauernswert, weil ihr eigenes Leben für sie häufig eine einzige Qual darstellt. Sie leben abgeschottet von der Außenwelt, wo sie in ihrem Schaffensraum, der gefüllt ist von Einsamkeit und Leere, ein Meisterstück nach dem anderen hervorbringen.

Ich frage mich nun, ob es in der Natur solcher Genius liegt ihr Werk im Stillen zu vollbringen oder ob nicht gerade diese sich selbst erzwungene Einsamkeit dazu führt den Geist anzuregen, woraus die unglaublichsten und weltbewegendsten Ideen entstehen können.

Der Mensch ist normalerweise ein soziales Wesen, das anfällig ist für vielerlei Arten der Ablenkung. Von überall her kommt ein neuer Reiz, der aufgenommen und verarbeitet werden muss, ganz egal wie banal und unbedeutend er auch sein mag. Meine Vermutung ist, dass diese Schwemme an wertlosen Informationen irgendwann dazu führt, dass das geistige Vermögen abflacht und der Mensch verdummt. Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller. Unsere große Depression ist unser Leben. Mal ganz ehrlich, was macht denn ein Großteil der Jugend von heute am Wochenende. Sie gehen mit ihrer Clique in eine Disco, tanzen auf eine unter irgendwelchen Drogen komponierte Musik und knallen sich den Schädel mit Alkohol weg. Das ist meiner Ansicht nach nicht gerade das, was man unter dem Sinn des Lebens verstehen sollte und ist sicherlich alles andere als Intelligenz fördernd. Ist es da nicht besser man zieht sich aus solchen Freundeskreisen zurück und verbringt seine Zeit lieber mit sich allein? Nur man selbst, ohne all die störenden Einflüsse anderer, man kann die Ruhe genießen und sich Gedanken über viele weitaus wichtigere Dinge machen.

Ich selbst ziehe es auch lieber vor einsam zu bleiben als mich mit Menschen in einer Umgebung zu bewegen, die einen auf Dauer nur verblöden lässt. Glaubt ihr, dass meine Einstellung richtig ist oder ist es grundsätzlich falsch sich freiwillig sozial auszugrenzen?

...zum Beitrag

Lieber X-Fighter! Deine Frage ist für mich äußerst interessant und tiefgreifend. Ich selbst kenne einen ebensolchen Menschen, den Du als Genius in seiner eigenen Stille beschreibst - zumindest hatte ich in paar Lebensmomente lang Kontakt zu ihm, und ich war selbst auch einmal in einer Phase der sozialen Abschottung, in der ich aus Verlust an glaubwürdigen Freunden meine Zeit lieber allein mit mir und meinen Gedanken verbracht habe.

Im Prinzip beantwortest Du Deine Frage teilweise schon selbst, denn auch ich denke, dass die "soziale Verblödung" und die Irritation der Medien überschwemmend auf uns wirkt und uns - wenn auch latent, dadurch aber weitaus effektiver - beeinflusst. Die lautesten Themen "dort draußen" sind meistens auch die banalsten, und wer sich mit dem Banalen umgibt, wird irgendwann auch Teil dessen. Sich von diesen Einflüssen abzuschotten bringt also bestimmt Wichtigeres, Tiefgründigeres, Leiseres wieder zum Vorschein.

Dieser betrübte, geniale Mensch, den ich begann, kennen zu lernen, hat sich von der Welt, wie sie in ihrem Chaos eingebettet liegt, ebenfalls losgesagt. Er hat einen regelrechten Menschenüberdruss entwickelt, den Wert seiner eigenen Person weit über den seiner Mitmenschen gestellt und nur einige wenige Lebewesen zu sich eingelassen. Ich habe seine Rastlosigkeit und Trauer gesehen. Einen wundervollen, genialen Gedanken an den anderen knüpfend, kauerte er doch allein in seinem Labor: "Kopf". Was bringt ihm also all sein Wissen, sein Forschen und Verzweifeln? Die Erkenntnis, dass er mit all dem allein ist und niemand da ist, mit dem er es teilen kann. Vielleicht - wenn er nicht daran verzweifelt - schreibt er irgendwann einmal kluge Bücher und innovative Lehren. Dann kennen wir ihn als einen, der von Dir beschriebenen Genies, die sozial vereinsamt vor lauter Überdruss und dem Wissen um ZU wenig Wissen eingegangen sind. Meine Frage an Dich ist: Wäre das erstrebenswert? Ist es wirklich die Lebensaufgabe, möglichst viel zu Erschaffen und möglichst viel Geisteswert zu erlangen, auf Kosten der Sozialisation?

Ich glaube, dass unverfälschte Gedanken ohne Ablenkung schon zu einer Genialität führen können, dass aber ein Austausch mit einem ähnlichen Charakter, der ebenfalls ernsthaft und kreativ funktioniert, jedoch noch größere Schätze hervorbringen kann. Es ist das Bewegen einer Materie zwischen zwei verschiedenen Ebenen: Die Flexibilität wird erprobt, das Verhalten und die Veränderbarkeit, wenn eine Ebene einen neuen Rhythmus einbringt; eine neue Richtung vorgibt, der die Materie anzupassen ist. Das Aufnehmen neuer Reize liefert hierbei einen positiven Beitrag zum Denken und Entwickeln. Es sind keine Störfaktoren, die sich einmischen, sondern Denkanschübe. Zwei Philosophen diskutieren ihrer beider Standpunkte. Sie tauschen sich hocherhaben über ihre Thesen aus, verfeinern sie, setzen sie der Kritik des anderen aus und stabilisieren sie. Das sind wahrhaft kreative Prozesse, die sich gegenseitig auftreiben.

Meine Theorie ist die, dass Einsamkeit, Trauer, psychischer Schmerz; grundsätzlich bewegende Gefühle - auch positive - den Betroffenen unter die Oberflächlichkeiten hinabtauchen lassen, in einen Schaffensdrang, den er, wenn die intellektuellen Voraussetzungen bestehen, durch Kreativität befriedigen kann um dem Leid, der Trauer, der Freude Ausdruck zu verleihen. Ist es nicht so, dass die größten Dichter und Musiker aus persönlichen Krisen heraus gewirkt haben? Und viele Theoretiker, die ihre Modelle entwickeln, schaffen dies sicher besser in einer Atmosphäre der Ruhe und Abgeschiedenheit. Doch wie bei den Philosophen wirken auch hier zwei kluge Köpfe besser, als nur einer.

Sich wegen der Möglichkeit, intellektuell leistungsfähiger zu sein, von dem sozialen Sein abzuschotten, sehe ich nicht als lebensaufwertend an, sondern eher als eine Art Flucht vor dem Menschsein.

Ein Mediziner kann mit seinen Mitteln und seinem Wissen genau feststellen, wie dicht die Knochenstruktur des Oberschenkelknochens eines Kindes ist; ein erfahrener Verhaltenspsychologe kann fast genau voraussagen, wann es zum ersten Mal seine Grenzen erprobt; der Mathematiker berechnet die effektive Wahrscheinlichkeit von Fahrradunfällen - aber nur der Vater freut sich, tröstet - und liebt dieses Kind...

Meine herzlichen Grüße.

...zur Antwort
Beängstigende Situation - Was soll ich tun?

Also bei mir passiert in letzter Zeit immer so eine komische Situation und ich weiß nicht was das sein soll...

Vielleicht habt ihr ja da eine Ahnung was das ist. Ich erzähl mal.

Also während meines Schlafes stehe ich plötzlich so zwischen 2 - 4 Uhr morgens auf. (Ich hab keine Ahnung was der Grund ist. Ich schlafe im Dachgeschoss, dass heißt ich bin alleine oben) Das dumme daran ist, wenn ich aufstehen will kann ich mit nicht bewegen, weil ich irgend ein Gefühl hab das irgend jemand vor mir steht, aber ich kann es nicht sehen. (ES IST KEIN TRAUM ODER EINE EINBILDUNG) In dem Moment bleib ich wie angewurzelt stehen und versuch zu schreien, aber es geht nicht. Mein Mund ist geschlossen... egal wie ich mich anstrenge ich bekomm meinen Mund nicht auf. Meine Hände, Beine usw. kann ich auch nicht bewegen. Erst nach 10- 20 Sekunden als ich das Gefühl hab das niemand in meiner Nähe ist kann ich mich wieder frei bewegen und kann wieder reden. Aber das ängstingende Gefühl wo ich hatte... war sehr komisch.... Es ist eine Kombination zwischen Angst und Gänsehaut. Wieso passiert das immer häufiger in letzter Zeit... und die Kreatur oder was das auch immer vor mir Stand... konnte ich nicht sehen, aber einmal hab ich was schattenartiges gesehen...könnte auch eine Einbildung sein dieses Schatten...

Natürlich rufe ich schnell nach dieser ängstigenden Aktion meinen Eltern, aber sie schreien mich dann an und sagen wieso willst du uns immer verappeln usw... OBWOHL DAS WAHR IST.

Zurzeit schlafe ich nicht mehr im Dachgeschoss, weil ich Angst habe, dass es irgendwann mal schlimmer wird.

Wisst ihr was das bedeutet?

Sagt jetzt nicht schau nicht so viel Psychofilme oder sonst was... denn das ist Realität!

...zum Beitrag

Lieber Speedbreaker.

Die körperlichen Zustände, die Du beschreibst, klingen für mich stark nach angstbedingten Lähmungen; das bedeutet, dass der Körper sehr physisch auf psychische Einflüsse reagieren kann. Man ist dann "gelähmt vor Angst" , "starr vor Angst" ,usw. . Für Dich ist es nun wichtig, herauszufinden, WAS Dich so ängstigt. Hast Du vielleicht einmal gehört, dass in Deinem Wohnhaus jemand gewohnt hat, der Dir merkwürdig erschien? Oder ist ein Verwandter verstorben? Hast Du eventuell bei Bekannten mitbekommen, dass jemand verstorben ist oder vielleicht dass irgendwo nachts eingebrochen wurde? Seit wann kannst Du nachts nicht mehr durchschlafen? Es ist immer hilfreich, sich bewusst zu machen, was sich vielleicht unterbewusst in Deine Wahrnehmung geschlichen hat, denn diese hat eine enorme Auswirkung auf unser Gefühlsleben. Recherchiere etwas herum, was zu dem Zeitpunkt der ersten "Merkwürdigkeit" geschehen sein könnte. Schwierig stelle ich mir vor, nun den Dachgeschossbereich zu meiden, denn dadurch vertieft sich nur noch Deine Abneigung dagegen. Aufklärung ist alles. Gut wäre auch, jemanden in Deinem Umfeld zu finden, mit dem Du vertrauensvoll reden kannst. Deine Eltern dürften bei einem ernsthaften Gespräch Ihre Vorwürfe, Du würdest sie "verarschen", überdenken. Liebe Grüße, viel Erfolg und SCHLAF GUT!

...zur Antwort