Du kannst das mit hartwachs ausbessern , es gibt viele verschiedene farben . Mann macht das wachs heiß , dann träüfelt man es in die lunke und lässt es auskühlen . den überstehenden rest abschieben und Fertig ;-)
Mfg Sipp99
Du kannst das mit hartwachs ausbessern , es gibt viele verschiedene farben . Mann macht das wachs heiß , dann träüfelt man es in die lunke und lässt es auskühlen . den überstehenden rest abschieben und Fertig ;-)
Mfg Sipp99
hochglanzlack ist sehr schwirig zu reperieren da man das immer etwas sieht . Die lösung um den tisch wieder 100 prozentig zu machen ist nur kratzer mit epoxidharz spachteln oder schleifen und dann neu lackieren
wenn es ok ist das die kratzer noch minimal auffallen würde ich eine behandling mit einem pflegemittel empfehlen
mfg Sipp99
mein tipp : ein elektronisches feutemessgerät ausleihen , wenn die wand immernoch feucht ist dann gibt es immernoch eine leckstelle
sollte die messung jedoch ergeben das die wand trocken ist , hat vermutlich durch die beim streichen noch vorhandene nässe die wandfarbe unterschiedlich trocknen lassen , bei einigen baumarktfarben kann diese unterschidliche trocknung auswirkungt auf die helligkeit haben d.h da wos nass war schaut es dunkler aus . Hier reicht dann ein nochmaliges überstreichen
aber trozdem bitte ERST prüfen ob die wand noch feuchtigeit hat , den das muss sonst unbedingt behoben werden
Beschichtungspulver sind für die elektrostatische lackierung gedacht , wenn du das pulver in deine Silikat-Fassadenfarbe kippst wird das ganze gemisch erstens wesentlich heller als die farbe des pulvers bishin zur kaum vorhandenen farbveränderung und zweitens wird die farbe dadurch in ihrer zusammenseztung verändert das heißt sie ist nicht mehr so wetterbeständig plazt schneller ab oder hält erst gar nicht vernünftig am untergrund
Fassadenfarben sollte man nur mit Mixol abtönen , denn das sind reine pigmente und für diese farben geeignet
Mfg Sipp99
Hallo
Eine acryl farbe ist immer auf dispersionspbasis , es bedeutet das hier das sonst schädliche lösemittel durch wasser ersezt wurde . Dies verdampft nun bei der trocknung und hinterläaast die Pigmente (also die frabe) und das bindemittel (was alles zusammenhält) . Da bei acryl ja nur das wasser verdunstet ist diese farbe für die persohnen die damit leben natürlich nicht schädlich .
Bei einer farbe die schon an der wand ist und die nicht auf dispersionsbasis ist verdunstet das lösemittel zwar noch etwas , aber es sollte nach ein paar tagen ziemlich zur ruhe gekommen sein, schädlich ist es nur in den ersten tagen geringfügig solange es lizensierte farbe ist die auch durch deutsche quallitätskontrollen gegangen ist
Wenn die farbe schon ziemlich alt ist und du selber auch das gefühl hast da sind stoffe drin die heuzutage verboten sind dann nüzt nur ab und neu dran
Mfg Sipp99