Hallo,

wenn ich mich noch richtig an meinen Physikgrundkurs erinnere, ging es hier um den Fanck-Hertz-Versuch. Die Anregungsenergie müsste sich jeweils aus der Spannungsdifferenz zwischen den einzelnen Maxima berechnen, multipliziert mit der Elementarladung e.

E=e*∆U also zum Beispiel E=e*(21,56V-16,63V)

Achtung: Ergebnis ist in eV

Wenn du die einzelnen Anregungsenergien ausgerechnet hast, erhälst du den Mittelwert in dem du alle Ergebnisse addierst und durch die Anzahl deiner Ergebnisse teilst. Sind deine Ergebnisse beispielsweise 1, 3 und 5, wäre deine Rechnung: Mittelwert= (1+3+5)/3=3

Die Standardabweichung erhälst du, wenn du jeweils die Differenzen aus den Ergebnissen und dem Mittelwert berechnest, die Differenzen quadrierst und daraus wiederum den Mittelwert bildest und aus diesem die Wurzel ziehst.

Wieder am Beispiel 1, 3 und 5, Mittelwert war 3:

(1-3)^2=(-2)^2=4

(3-3)^2=0^2=0

(5-3)^2=2^2=4

Mittelwert: (4+0+4)/3=2,667

Standardabw=✓(2,667)=1,632

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Hallo, herzlichen Glückwunsch zum Abschluss. Wenn alles gut verlaufen ist und abheilt, sollte mäßiger Alkoholkonsum 6 Tage später kein Problem mehr sein.

LG Nils

...zur Antwort

Hallo,

z steht in der Regel wach hier für die Wertigkeit des Ions, das heißt wie viele Ladungen hat es.

Zum Beispiel:

(OH)- z=1

(SO4)2- z=2

(PO4)3- z=3

Außerdem erschließt sich mir das n in der Formel nicht, denn M*n wäre ja schon die Masse.

Meines Wissens nach müsste die Gleichung wie folgt aussehen:

m=I*t*M/(F*z)

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Diese Möglichkeit gibt es, dennoch kann es sein, dass nicht alle Schulen unterstützt werden (z.B. haben ja auch nicht alle Schulen Mail Adressen für ihre Schüler)

Dennoch gibt es sehr gute Alternativen, die zu Schulzwecken völlig ausreichen. Zum einen gibt es MS Office als Webversion, da kannst du deine Präsentation online im Webbrowser erstellen (das wäre dann mein Mittel der Wahl), und Programme anderer Anbieter z.B. LibreOffice oder OpenOffice. Beides ist möglich, ich würde aber eher zur Webversion greifen als zur Software anderer Anbieter, aus folgenden Gründen:

-schönere Arbeitsoberfläche, die sieht im Web genauso aus wie im Office-Programm, dass hilft deinem Bruder dann auch in der Schule, wenn er sich nicht umorientieren muss

-bessere Kompatibilität, auch wenn eine LibreOffice Präsentation in der Schule problemlos abgespielt werden kann, weil du die im passenden Format gespeichert hast, können ein paar Kleinigkeiten schiefgehen (die Schriftart sieht auf einmal anders aus, die Inhalte sind verrutscht, die Animation funktioniert nicht...)

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Nils

...zur Antwort

Hallo,

Leider ist die Beschreibung recht vage und ohne eine Untersuchung kann ich über diese Entfernung auch keine Diagnose treffen (ganz davon abgesehen, dass ich das als Student eh nicht darf).

Falls es eine Fistel ist, geht die nicht von alleine weg und sollte zumindest ab dem Zeitpunkt, ab dem sich Eiter bildet, schnellstmöglich behandelt werden.

Da es auch alles andere sein kann, solltest du aber bestenfalls morgen/übermorgen, je nach Öffnungszeit zum Arzt und notfalls deine Prüfung verschieben. Wenn dir eine Prüfung wichtiger ist als deine Gesundheit, setzt du deine Prioritäten falsch, aber letzten Endes ist es deine eigene Entscheidung.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Hallo,

Dieser Prozess nennt sich Gärung.

Wir Menschen verstoffwechseln die in Lebensmitteln (wie auch Saft) enthaltenen Kohlenhydrate bzw. den Zucker vollständig (es entsteht nur Wasser H20 und Kohlendioxid CO2) und Gewinnen daraus Energie. Dafür benötigen wir Sauerstoff.

Nun gibt es Mikroorganismen, die sich darauf spezialisiert haben, den Zucker auch ohne Sauerstoff zu verstoffwechseln. Dies kann dann allerdings nicht mehr vollständig stattfinden und es entstehen andere Stoffwechselprodukte, bei der alkoholischen Gärung eben Alkohol.

Wenn du weitere Fragen hast, gern in den Kommentaren schreiben.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Bezogen auf Radioaktivität würde ich sagen die Beta-Strahlung.

Alpha-Strahlung richtet große Schäden an, lässt sich aber schon relativ leicht abschirmen (klassisches Beispiel ein Blatt Papier), daher ist sie nur dann wirklich sehr gefährlich, wenn sie bspw. durch verstrahlte Nahrung aufgenommen wird.

Gammastrahlung lässt sich nur sehr schwer abschirmen, hat aber eine geringe Wechselwirkungswahrscheinlichkeit und ist daher weniger gefährlich.

Beta-Strahlung lässt sich im Vergleich zu Alpha-Strahlung wesentlich schlechter abschirmen und richtet im Vergleich zu Gammastrahlung mehr Schäden an.

Letzten Endes kommt es aber immer auf die Umstände an und mit Radioaktivität sollte generell nur unter Einhaltung bestimmter Schutzmaßnahmen umgegangen werden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du die Tonspur schon als fertige MP3 hast, legst du sie einfach mit in die bin wo deine Rohvideos liegen und ziehst sie an der passenden Stelle in die Timeline.

Wenn du ein neues Voiceover aufnehmen möchtest, gehst du in den Fairlight Bereich, fügst eine neue Audiospur hinzu, wählst als Input dein Micro aus und startest die Aufnahme.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG, Sinusbacher

...zur Antwort

Hallo,

Google Docs ist das Pendant zu Microsoft Word, dort kannst du meines Wissens keine Umfragen erstellen. Ich denke es du meinst ist Google Forms, das Umfragetool von Google. Hier kannst du zwischen verschiedenen Antwortformaten wählen, etwa Freitextantworten oder Multiple choice.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Nein nicht ganz, ich würde es so angehen:

Red.: Cr2 O7(2-) + 14 H(+) + 6 e(-) ——> 2 Cr(3+). + 7 H2O |1x

Ox.:. CH3 -CH2OH ——> CH3-CHO + 2 e(-) + 2 H(+) |3x

Redox: 3 CH3-CH2OH + Cr2O7(2-) + 8 H(+)

 ——> 3 CH3-CHO + 2 Cr3(+) + 7 H2O

Die Reaktion läuft unter Anwesenheit von Schwefelsäure ab, daher kommen die H(+)

Und versuche, die Organischen Substanzen, also Ethanol und Acetalaldehy nicht als Summenformel zu schreiben sondern besser als CH3CH2OH und CH3CHO

...zur Antwort

Naja, vereinfacht gesagt: der Test sagt sozusagen aus, welche Upload Geschwindigkeit du hast (welche Datenmenge kannst du in einer bestimmten Zeit von deinem Computer auf einen Server laden, also sprich ins Internet), die Downloadgeschwindigkeit (sprich welche Datenmenge kannst du dir in einer bestimmten Zeit von einem Server auf deinen Computer laden)

Die Geschwindigkeit ist dabei in Megabits pro Sekunde angegeben, das ist nicht zu verwechseln mit Megabyte:

1 Megabyte sind 8 Megabits

Willst du eine Datei der Größe 200 Megabyte (200 MB) runterladen und hast eine Geschwindigkeit von 200 Megabits/Sekunde (200 Mbps) brauchst du also nicht 1 Sekunde dafür sondern 8.

Der Ping gibt dir salopp gesagt die Übertragungszeit an, also wie lange braucht ein Signal was ich bei mir am Rechner losschicke, bis es am webserver ankommt.

Tele AG Leipzig sagt einfach nur, dass der Webserver von der Tele AG betrieben wird und in Leipzig steht (im Grunde genommen ist der Webserver der Ort, wo die Daten die du downloadest gespeichert sind, wie als kopierst du Daten von einem Stick auf einen PC, nur liegen die Daten eben nicht auf dem USB Stick gespeichert neben dir, sondern Kilometer weit weg auf einer riesigen Festplatte, und werden von dort aus an deinen PC über das Internet geschickt)

Deine Ergebnisse sind vergleichsweise echt sehr gut, viele würden von solchen Geschwindigkeiten träumen.

Wenn du jetzt sagst, dein Internet ist aber trotzdem langsam, kann es einfach auch sein, dass der Server mit dem du verbunden bist, langsam ist.

Ich weiß ja nicht was du machst (Dateien runterladen, ein Spiel downloaden surfen etc.)

Aber ich denke dieser Fall ist dann eher wahrscheinlich. Falls du dir das nicht vorstellen kannst, ich weiß ja nicht wie gut deine Computerkenntnisse sind, will ich dir das veranschaulichen.

Statt Daten reden wir beispielsweise über Sand (blödes Beispiel, aber mir fällt nichts besseres ein), du möchtest bei einem Baustoffhändler (der wohnt im Idealfall neben dir) eine Tonne Sand kaufen, die soll er dir aus seinem Lager auf die Straße fahren und von dort aus möchtest du die dir auf dein Grundstück schippen.

Bestenfalls habt ihr beide einen Bagger/Radlader, er schaufelt dir schnell 3 Kellen auf die Straße und du fährst sie mit deinem eigenen Radlader zu dir.

Hast du jetzt ein schlechtes Internet, hast du statt einem Bagger eine Schaufel, der Baustoffhändler kann dir den Sand zwar schnell vor die Tür kippen, aber du brauchst den ganzen Tag um den mit deiner kleinen Schaufel auf dein Grundstück zu schippen.

Jetzt hast du aber super Internet, besitzt also einen eigenen Bagger. Doch der größte Bagger nützt dir nunmal nichts, wenn dein Baustoffhändler selber keinen hat und den Sand mit den bloßen Händen auf die Straße trägt, du kannst noch so schnell baggern, aber es ist einfach kein sand da, den du wegbaggern kannst.

Und so ist das wahrscheinlich bei dir auch, du hast ein sehr schnelles Internet, aber derjenige der dir die Daten zur Verfügung stellt, hat viel langsameres Internet bzw viele Nutzer, die gleichzeitig downloaden, sodass für den einzelnen nicht viel Kapazität übrigbleibt. Dann geht es bei dir trotzdem sehr langsam, es liegt aber nicht an dir sondern am Server.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Sind dass alle Informationen, die ihr bekommen habt dazu, oder gehört da noch was dazu (z.B. Abstand der Platten, Dichte des Öls....)

...zur Antwort

Ich verlinke dir einfach mal ein bisschen was:

https://www.springermedizin.de/covid-19/infektionserkrankungen-in-der-hausarztpraxis/neue-coronastudien-2/18614584

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Alles-zur-Corona-Forschung-t41.html

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Therapie/klin_Studien_Tab.html

https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/corona-aktuelles-aus-der-forschung-10857.php

LG

...zur Antwort

Das hängt natürlich von vielen Faktoren (ist die Erosion physiologisch (altersbedingt, die Zähne sind einfach schön 100 Jahr alt und daher abgenutzt) oder pathologisch (andere Ursachen), Stärke der Erosion ab.

Pathologische Erosionen werden in der Regel eher behandelt als physiologische.

Dann musst du zusammen mit deinem Zahnarzt natürlich auf Ursachensuche gehen. Hängen die Beschädigungen mit falschen Ess- oder Putzgewohnheiten zusammen, müssen diese erstmal umgestellt werden. Ist Bruxismus (Zähneknirschen) die Ursache, empfiehlt sich eine Schiene zum Schutz für die Nacht, da dies oft stressbedingt auftritt, kann es außerdem ratsam sein, einen Psychotherapeuten aufzusuchen. Auch Magen-Darm Beschwerden die zu häufigem Erbrechen führen, können als Ursache zu Grunde liegen, dann wird zur Behandlung ggf. ein Internist hinzugezogen.

IdR wird eine Restauration dann erst nach Stopp des Zahnsubstanzverlustes in Erwägung gezogen, leichte Schäden können dann durch eine Kompositfüllung ausgeglichen werden, bei schwereren Schäden kommen eher (Teil-)Kronen oder Veneers in Betracht. Diese können die Ausgangssituation unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten zwar erheblich verbessern, allerdings wird es nie wieder so gut und schön wie vorher. Daher ist Prävention das A und O, gehe regelmäßig zur Prophylaxe und solltest du bei dir Verdacht auf Zahnsubstanzverlust haben, dann lasse dies schnellstmöglich von deinem Zahnarzt überprüfen.

Solltest du bereits Erosionen bei dir festgestellt haben und keinen Zahnarzt haben (oder keinen dem du vertraust) so kannst du mir gerne eine Freundschaftsanfrage und private Nachricht schicken, und mir deine ungefähre Region mitteilen, und ich kann dir anbieten mich mal nach einem Spezialisten für Zahnerhaltung umzuhören.

Bitte beachte: ich selbst bin kein approbierter Zahnarzt, sondern lediglich Zahnmedizinstudent im Vorklinischen Semester und ersetze damit keinesfalls einen Zahnarztbesuch.

Liebe Grüße

Sinusbacher

...zur Antwort

Das ist ein sehr zweischneidiges Schwert.

Sozial kann dies natürlich viele Spannungen mit sich führen. Besonders junge Menschen, die so schon besonders unter den Restriktionen der letzten Monate und Jahre gelitten haben, und von teils erheblichen Einschränkungen in ihrem Leben betroffen waren, obwohl für sie ja die wenigste Gefahr ausgeht, sondern dies rein aus Solidarität mit anderen über sich ergehen lassen, sind nun wieder die Gelackmeierten und dürfen sich für die Impfung ganz hinten anstellen.

Dennoch finde ich es völlig richtig, die Maßnahmen stellen erhebliche Grundrechtseinschränkungen für alle Betroffenen dar, für Geimpfte sind die Gefahren natürlich deutlich geringer und von Ihnen geht auch erheblich weniger Gefahr aus. Daher wäre es in meinen Augen nicht gerechtfertigt, diesen Personen länger Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen aufzuerlegen. Alles andere würde niemand etwas nutzen, auch wenn es vielleicht gerechter aussähe. Nichts desto trotz ist der Frust derer, die noch kein Impfangebot erhalten konnten, natürlich nachvollziehbar.

Die Regelungen für Genesene sind natürlich prinzipiell ebenso richtig aus den selben Gründen, hätten aber meiner Meinung nach besser umgesetzt werden können. Außerdem hoffe ich, dass Leute nicht die falschen Schlüsse daraus ziehen. (Nach dem Motto, ich möchte gerne in den Urlaub, bekomme aber keine Impfung, naja, dann muss ich mich wohl infizieren, natürlich traue ich jedem soviel Intelligenz zu, aber heutzutage würde mich nichts mehr wundern)

PS: nebenbei zum Studium jobbe ich im Lebensmitteleinzelhandel, viele meiner älteren Kunden sind bereits geimpft. Wenn ich da aber tagtäglich so manche Situation erlebe, wünschte ich mir, man könnte so manchem diesenr undankbaren w***** den Impfstoff wieder aus der Blutbahn ziehen, das ganze Land verzichtet, damit du alter Sack uns nicht 5 Jahre zu früh wegstirbst, und dein dreistes verhalten ist der Dank dafür. Sorry, das musste einfach mal raus, trifft natürlich nur auf eine Minderheit zu, die meisten Kunden sind natürlich stets freundliche und äußerst liebreizende Geschöpfe.

Freundliche Grüße und einen entspannten Abend

Sinusbacher

...zur Antwort

Hallo,

Prinzipiell kannst du mir beiden Arten ein gutes Ergebnis erzielen, und bei beidem kommt es auf die richtige Handhabung an.

Eine elektrische Zahnbürste darfst du dann nicht mehr so viel bewegen, das macht die Zahnbürste ja selbst, du schrubbst also nicht mehr, sondern hältst dieser einfach ein paar Sekunden auf die jeweilige Zahnfläche.

Die Handzahnbürste ist etwas schwieriger im korrekten Umgang, damit du wirklich saubere Ergebnisse erziehlst, aber natürlich viel günstiger. Auch musst du hier natürlich die richtige Zahnbürste für dich finden, diese gibt es ja in verschiedenen Formen, Größen, Härtegraden und unterschiedlichen Materialien.

Die Handhabung lässt du dir am besten von deinem Zahnarzt oder seinen geschulten Mitarbeitern vorführen.

Ich selbst als Zahnmedizinstudent besitze ebenfalls eine recht hochwertige elektronische Zahnbürste der Marke Oral B, aus Bequemlichkeit, weil ich viel Reise und die immer mitnehmen müsste und auch oft das Laden vergesse, bin ich aber wieder auf die Handzahnbürste umgestiegen.

Am wichtigsten ist sowieso nicht die Frage, ob du elektronisch oder manuell putzt, sondern dass du es richtig machst und auch sonst eine gute Mundhygiene beachtest.

Hier noch ein paar Tipps

Putze min 2 Mal täglich, für mindestens 2 Minuten, niemals!!! direkt nach den Mahlzeiten, sondern bspw. vor dem Frühstück und 2h nach der letzten Mahlzeit.

Esse lieber wenige (3-5) große als viele kleine Mahlzeiten am Tag. Außerdem möglichst keine gezuckerte Getränke, falls du dir doch mal eine Cola gönnen willst, dann trinke sie lieber schnell auf einmal als über den ganzen Tag verteilt.

Benutze täglich Zahnseide oder bei größeren Zwischenräumen Interdentalbürsten, Anwendung ebenfalls gern beim Zahnarzt üben.

Benutze möglichst eine Zahnpasta mit über 1000ppm Flourid und ohne abrasive Zusätze, keinesfalls Zahnpasta mit Whitening Effekt.

Optional benutzt du noch eine Zungenbürste, die entfernt Zungenbelag und hilft damit gegen unangenehme Gerüche.

LG Sinusbacher

...zur Antwort

Wenn ihr plant ein Kind zu bekommen, ist das auf jeden Fall förderlich, um Komplikationen während der Schwangerschaft zu vermeiden.

Wenn ihr jetzt allerdings nicht "auf ein Kind hinarbeitet", so gilt gelegentlicher und mäßiger Alkoholkonsum zumindest nicht als sonderlich bedenklich, solltest du jedoch merken, dass du schwanger bist, solltest du natürlich sofort und ausnahmslos aufhören zu trinken.

Wenn du allerdings jetzt mit ein paar Freundinnen 2 Gläschen Sekt trinkst und (noch) keine Schwangerschaft bemerkt hast brauchst du dir keinen Kopf zu machen.

Schaden kann die Abstinenz aber allemal nicht und im Zweifel lieber auch nochmal den Rat beim Frauenarzt einholen:D

LG und einen entspannten Abend

Sinusbacher

...zur Antwort