Hallo, ich lebe seit 2 Jahren vegan (vorher mehr als 20 Jahre vegetarisch). Anfangs nervt das Etikettenlesen ein wenig und schwierig bleibt es außerhalb der 4 Wände, weil man nicht überall was Veganes zu essen bekommt. Aber sonst ist mein Speiseplan abwechslungsreicher (und gesünder) als vorher. Vegan bedeutet aber nicht automatisch gesund. Wichtig ist, dass du abwechslungsreich isst, Eiweißprodukte wie Tofu, Hülsenfrüchte usw. regelmäßig in deinen Speiseplan einbaust. Und natürlich sollte der Obst- und Gemüseanteil und Vollkornanteil möglichst hoch sein. Nicht zu fett und zuckerhaltig essen. Ich meide außerdem Produkte, die eine zu lange Zutatenliste (z. T. mit E-Nummern) haben. Ein Pudding-Veganer lebt garantiert nicht gesund, aber wenn du wie oben deinen Speiseplan gestaltest, fehlt dir an nichts. Einzige Ausnahme: Vitamin B12 solltest du supplementieren (oder Vitamin B12-angereicherte Lebensmittel bzw. -Zahnpasta benutzen).
Wenn es Hautpilz ist, der von der Katze übertragen wurde, dann hat die Katze auch Pilz und muss genauso behandelt werden. Sonst nützen alle Medikamente oder Salben bei euch nichts. Und weggeben hilft niemandem, da der Pilz beim Weggeben bei der Katze auch nicht weggeht. Und bei euch auch nicht. Wenn man Hautpilz hat, muss der behandelt werden, so einfach ist das. Also lasst Euch selbst behandeln und geht mit dem Kater zum Tierarzt. Der kann ihn ableuchten (es gibt spezielle Lampen, Pilzsporen leuchten in diesem Licht auf). Bei Katzen gibt es mittlerweile sogar einen Impfstoff gegen Pilz.
Hallo,
genau dieses Wirrwarr aus Kernen und Fäden musst Du entfernen. Das Fruchtfleisch ist der harte Teil drumherum, der stehen bleibt, wenn Du das weiche Innere mit einem Löffel herausgeschält hast. Hokkaido muss man nicht schälen, d. h. Du kannst die Schale dran lassen, solltest sie aber mit einer harten Bürste unter fließendem Wasser gut abbürsten. Hokkaido hat im Verhältnis weniger Fruchtfleisch als der Butternutkürbis, das ist schon richtig so.
Danke an alle, die geantwortet haben. Ich hätte das Schloss schon längst selbst ausgetauscht wie es von den meisten hier vorgeschlagen wird. Aber die Schrauben lassen sich nicht abschrauben, vermutlich müssen sie herausgebohrt werden und dafür fehlt mir das Werkzeug, das möchte ich dann lieber von einem Fachmann machen lassen. Ich rufe morgen einen Tischler bei mir im Ort an.
Nochmals danke!
Hallo, ich lebe nun seit ca. 1 1/2 Jahren vegan und ich weiß, dass ich dabei bleiben werde. Am Anfang kommt es einen noch ein wenig kompliziert vor und es nervt, die Zutatenlisten auf den Packungen immer von vorne bis hinten durchzulesen. Aber mit der Zeit kennt man seine Produkte, dann ist es leichter. Anfangs hat man auch noch "Sehnsucht" nach Käse oder ähnlichem und probiert vielleicht den einen oder anderen veganen Käse aus und ist enttäuscht, weil er einem nicht schmeckt. Aber ich vermisse Käse inzwischen überhaupt nicht mehr. Stattdessen ist mein Speiseplan so abwechslungsreich und bunt geworden wie nie. Ich fühle mich insgesamt besser, gesünder. Abgenommen habe ich nicht, sondern habe zwischendurch sogar ein wenig zugenommen (es gibt unheimlich viele vegane leckere Sachen inzwischen, die man ausprobieren will :-) ). Über Allergien kann ich nichts sagen, da ich keine hatte/habe. Ich lasse schon seit langem jährlich mein Blut untersuchen und kann sagen, dass sich meine Blutwerte verbessert haben, seit ich vegan bin (vor allem Cholesterinspiegel). Aufpassen sollte man nur, dass man Vitamin B12 supplementiert und genügend an die Sonne geht wegen Vitamin D (das gilt aber eigentlich auch für Fleischesser). Und man sollte abwechslungsreich essen, dabei auch Hülsenfrüchte nicht vergessen. Im Internet findet man inzwischen viele Anregungen, tolle vegane Foodblogs. Und je mehr man sich informiert, umso einfacher wird das Ganze und macht Spaß.
Und ich finde die vegane Lebensweise nicht teurer. Man muss gar nicht alles im Internet bestellen. Ich nehme zum Beispiel sehr wenige sog. Fleischersatzprodukte, sondern esse viel Obst, Gemüse, Nudeln, Reis, Couscous, Bulgur... Hülsenfrüchte usw. LG Sina
Hallo,
ich lebe seit etwas mehr als einem Jahr vegan und habe mir die meisten meiner Rezepte aus dem Internet geholt (bei chefkoch.de bzw. in diversen Blogs). Von den veganen Kochbüchern, die ich mir bis jetzt gekauft bzw. ausgeliehen habe, fand ich "Ab jetzt vegan!" von Gabriele Lendle noch am besten. Das Ox-Kochbuch No. 5 habe ich mir gerade erst gekauft, es macht auch einen recht guten Eindruck, ich habe aber noch nichts nachgekocht. Recht gut finde ich auch die Bücher von Robin Robertson (vegan on the cheap bzw. quick-fix vegan), die sind aber auf englisch.
Liebe Grüße Sina
Milchzucker wird aus Kuhmilch hergestellt. Gelatine in der Regel aus Schwein, ist also noch nicht einmal vegetarisch!
Hallo,
einen speziell veganen Supermarkt gibt es in der Umgebung von Darmstadt nicht. Aber Alnatura ist mit 3 Filialen in Darmstadt vertreten und hat viele Bioprodukte. Ich kaufe dort viele meiner Lebensmittel ein. Was ich dort nicht an veganen Sachen bekomme, bestelle ich über's Internt.