Ich schätze ein vernünftiges Mädchen im näheren Umkreis zu haben ist nie verkehrt :)

...zur Antwort

Und ergänzend noch: http://www.deutschepost.de/de/b/briefe-in-deutschland.html

:)

...zur Antwort

Mit einer Leidenschaft die man lebt kann man nicht übertreiben :) Du mußt zufrieden damit sein und glücklich.

Ja, Freunde sind wichtig, aber die brauch man nicht um sich verhöhnen zu lassen :) Scheinbar versteht der Umkreis dein Interesse an naturwissenschaftlichen Themen einfach nur nicht.

...zur Antwort

Oh man.. Ich hasse diese Situation.. Ich hab das auch schon öfter hinter mir. Und da haben mir auch keine Sprüche geholfen von wegen "nicht mehr an ihn denken" oder "das wird mit der Zeit besser" - auch wenn das mit der Zeit stimmte.

Mein Ex hatte auch recht schnell wieder eine Neue. Dadurch sollte man sich aber nicht verletzt fühlen. Männer gehen mit solchen Dingen anders um. Klar ist es schwierig und man fühlt sich 'ausgetauscht' und denkt man hat ihm nichts bedeutet.

In dem Fall machen es Männer einfach cleverer (wenn auch nicht bewußt :-)) und finden sich einfach mit der Situation ab.

Wir Frauen fragen uns dann ob er uns nicht richtig geliebt hat, nur verarscht hat, man nur eine Bettgeschichte war usw. Das gehört aber einfach zum Prozess dazu.

Ich habe letztendlich gar nichts gegen meinen Liebeskummer getan. Irgendwann hab ich nur gedacht "Eh bin ich bescheuert?" Wenn dieser Satz sich in deine Gedanken schleicht, kommt der ganze Rest auch, den ich hier jetzt nicht schreibe :)

Im Übrigen würde ich keine Energie darauf verschwenden wütend zu sein. Das wäre quatsch. Auch zu denken du seist besser als er. Du warst schließlich mal mit ihm zusammen. Und es hat einfach nicht gepasst. Das ist eigentlich alles.

Was jetzt nicht ist, kann später noch werden. Oder auch nicht und du bist bald wieder anderweitig glücklich.

Leben :)

...zur Antwort
Mein Freund hat Probleme mit (meinem) Kind(ern)

Hallo liebe Community,

Mein Freund hat mit Kindern ein gewisses Problem. Hauptsächlich fühlt er sich durch sie genervt. Wir sind seit Ende August offiziell in einer Beziehung. Waren aber schon 2 Monate vorher intim. Dass ich eine 4 Jährige Tochter habe, wusste er. Ich wusste auch, dass er es mit Kinder nicht so hat, hat mir aber versprochen das Beste daraus zu machen. Da er Beruflich viel zu tun hat, ist er meist nur an den Wochenenden bei mir. Es stört ihn ziemlich wenn die kleine Morgens zu uns ins Bett kommt und auch so fühlt er sich durch die Anwesenheit der kleinen leicht gestört. Wenn mir mit dem Hund spazieren sind und die kleine mit ist, hat er weniger ein Problem damit. Er zeigt auch Geduld wenn, ich mit der kleinen das Pferd zum Spaziergang bereit mache, damit sie von mir geführt werden kann und wir alle zusammen spazieren gehen können. Er war sogar 2-mal mit auf dem Spielplatz, was ihn auch gar nicht so viel ausgemacht hat Dies hat mich doch schon positiv überrascht.

Anfang September hatte meine Stute einen Abortus completus , mein Freund war früher gekommen. Da ich mich um die Stute gekümmert habe, bat ich ihm die kleine aus dem Kindergarten abzuholen. Obwohl er nicht damit einverstanden war, tat er es. Letzten Samstag hatte ich einen Termin mit einem Kunden von mir und habe meinen Freund gebeten, sich in der Zeit mit der kleinen zu beschäftigen, nicht die komplette Zeit, aber ich wollte auch nicht, dass sich das Kind, die komplette Zeit alleine beschäftigt, da sie erst später mit einer Freundin verabredet war. Er wusste nicht was er mit ihr anfangen sollte. Ich habe dann Beispiele genannt. Eins von den Pferden putzen, sich mit ihr an den Flügel setzen, und sie ihre paar Töne von alle meine Entchen oder Peter und der Wolf spielen lassen, ihr eine Geschichte vorlesen oder sie einfach im Garten auf beim Trampolin beaufsichtigen. Alles war ihm zu aufwendig und zu komplex. Nun zur Frage, wie kann ich ihn auf den Geschmack bekommen, dass er auch Spaß und Gefallen an Kindern (meiner Tochter) bekommt und er sie nicht mehr als störend und komplex betrachtet?

...zum Beitrag

Tja, da ist das Problem wohl, daß er selbst nicht Vater ist und somit nicht versteht wie wichtig einem die eigenen Kinder sind. Da hilft in erster Linie nur erstmal auch für ihn Verständnis aufzubringen, zumindest möchte er sich ja gerne mit der Situation 'arrangieren'.

Natürlich hat er aber keine Bindung zu deinem Kind. Er scheint sich nur sicher zu sein, daß er mit dir zusammen sein will.

Ich habe auch erst lernen müssen, daß man mit Kindern tatsächlich auch etwas anfangen kann :) Als ich Tante wurde. Da hab ich erfahren, daß sie eben nicht nur nerven und Dreck machen :) Aber das braucht eben seine Zeit.

Und das ist auch meine eigentliche Antwort darauf. Du bist ihm wichtig und deine Tochter gehört dazu. Hier kann meines Erachtens nur die Zeit und eine langsame Annäherung zum gemeinsamen Ziel führen. Bei mir hat es Klick gemacht, als ich gemerkt hab, wie clever auch schon 4-jährige sein können.

Und der Charme der kleinen Kinder greift irgendwann auf alle über :)

...zur Antwort

Tja, da mussten wir wohl alle durch :) Bei mir war es so, daß ich unheimlich Angst hatte irgendwas falsch zu machen. Ich war richtig verknallt. Aber es war so, wir mir alle sagten, einfach auf dich zukommen lassen. Man nähert sich an und wenn sich die Lippen berühren, weiß man was man machen muß.

Zudem gibt es so viele verschiedene Arten zu küssen und jeder mag es anders, als bleib einfach dir selbst treu und tu das was dir dein Gefühl sagt. Und tatsächlich, Gefühl ist hier das wichtigste. Keiner mag verkrampfte Küsser :)

Viel Spaß!!

...zur Antwort

In dem Fall - so leid es mir tut - ist gar nichts sicher. Generell heißt es, daß man die Pille einen ganzen Monat nehmen muß, bevor es als Verhütungsmittel gilt.

Für Männer - und auch für mich als Frau - ist der Sex auf jeden Fall schöner ohne Kondom. Aber er sollte auch sicher sein.

Und wenn bei euch Gefühle mit im Spiel sind dann wartet ihr entweder bis ihr sicher seid, daß nichts passieren kann, oder ihr riskiert halt, daß du schwanger wirst.

...zur Antwort
Fernbeziehung, lohnt es sich zu kämpfen?

Ich und mein Freund waren ca 2 Monate zusammen. Es trennen uns ca 700km er wohnt in Deutschland ich in der Schweiz. Es war alles so perfekt wir haben uns oft gesehen hatten eine wunderschöne Zeit zusammen und hatten schon Zugfahrten für ein paar Wochen später gebucht. Er war zuletzt eine Woche bei mir am Donnerstag Morgen ist er Nachhause gefahren und eine Woche später hätten wir uns wieder gesehen. Er ist abgefahren und Freitag war alles noch normal doch ab Samstag hat er sich nur noch wenig gemeldet (total untypisch) dann hab ich ihm geschrieben was los sei er soll doch mit mir reden. Dann kam nur "mir geht es nicht so gut" er hat dann nicht mehr auf mich reagiert. Am nächsten Tag also Sonntag hat er mir geschrieben, dass er es beenden müsse weil er mich zu sehr liebt als das er das über die Distanz schaffen könnte. Ich hab noch einen Tag gekämpft bin aber nur auf eine Mauer gestossen. Das ist nun 2 Wochen her. Wir hatte kein Kontakt und mir geht es sehr schlecht. Schlafe nicht mehr weine nur noch und breche immer wieder zusammen. Gestern habe ich ihm geschrieben weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Er hat auch geantwortet, mir geschrieben das es ihm auch nicht gut geht, das er verzweifelt sei etc. Smaltalk. Am Mittwoch Morgen ist der Zug gebucht damit er zu mir kommt ich habe immer noch die Hoffnung das er kommt. Er hatte aber letzte Woche eine OP und hat mir geschrieben dass die Fäden erst Ende der Woche gezogen werden also kann er gar nicht kommen habe ich daraus geschlossen. Nun hab ich ihm geschrieben ob es ihm mit der Situation so wie sie jetzt ist besser geht? Ich ziehe es nämlich in Betracht mich in den Zug zu setzten und einfach zu ihm zu fahren hab aber Angst auf Abweisung zu stossen. Habt ihr einen Rat?. Ich bin am Boden zerstört weil ich weiss das es ihm mit der Situation auch nicht besser geht. Ich würde sogar lieber hören dass ich mich nicht mehr melden soll etc dann hätte ich Klarheit.

...zum Beitrag

Wenn du dich in den Zug setzt bekommst du am schnellsten Klarheit. Es kann ihn nur freuen, oder eben auch nicht. Aber so weißt du am ehesten woran du bist. Wenn er es nicht fertig bringt dir im negativen Fall zu sagen was los ist, dann kümmere dich selbst darum.

...zur Antwort

Ich würde ihnen einfach nur die Verletzungen zeigen und ihnen sagen, daß Du sie um Hilfe bittest. Und ihnen auch ehrlich erzählen warum Du Dir das antust. Menschen die nicht in so einer Situation sind, können das meist nur schlecht nachempfinden. Gegenseitiges Verständnis ist sehr sehr wichtig.

...zur Antwort

Ich würde über einen Umstieg auf Firefox nachdenken. Hier gibt es Addons die die nervige Werbung und PopUps verhindern (AdBlockPlus).

Mit Firefox bist Du ohnehin auf einem sichereren und komfortableren Weg.

Diese Meldung das Spyware entdeckt wurde ist ebenfalls nur ein Werbebanner, das unerfahrene Nutzer ängstigen soll. Diese Meldung sehe ich im Firefox zB nicht, im Internet Explorer allerdings schon.

...zur Antwort
Ist es normal, dass man bei großen Problemen nie Hilfe bekommt? =(

Hallo,

mich belastet Folgendes:

Meine Mutter ist am 20.12.2012 verstorben und bin seitdem komplett auf mich alleine gestellt, da ich meinen Vater nicht kenne, keine Geschwister und auch sonst keine Familie habe. Freunde habe ich leider ebenfalls keine. Ich habe zwar eine Freundin (25), allerdings will diese sich nur sehr selten mit mir treffen und zeigt auch kein großes Interesse an der Beziehung. Wenn wir uns 1 Mal in der Woche für 4-5 Stunden treffen, möchte sie mich nichtmal küssen oder zur Begrüßung umarmen, was mich auch sehr belastet. Ich habe ihr das schon oft gesagt und sie sagt immer, das bessert sich, aber das sagt sie schon seit Monaten und es hat sich noch nix gebessert.

Neben meiner Einsamkeit belastet mich Folgendes, worauf meine Frage hier bezogen ist:

Seit dem Tod meiner Mutter letztes Jahr bin ich komplett auf mich alleine gestellt und musste viele Sachen erledigen. Es kam auch zu vielen Problemen wie beispielsweise, dass das Sozialamt die Bestattungskosten für meine Mutter nicht übernehmen wollte. Musste deshalb einen Rechtsanwalt einschalten und viele Sachen erledigen, bis nach einem halben Jahr die Kosten endlich übernommen wurden. Vor 2 Monaten wurde mein Konto komplett gepfändet, sodass ich ohne einen Cent dastand. Musste beim JobCenter ein Darlehen beantragen, damit ich meine Miete bezahlen kann und was zum Essen habe. Dann gab es noch ein Problem mit meinem falschen Vermieter, welcher sich als Betrüger rausgestellt hat. Der richtige Vermieter bemerkte das und wollte, dass die Wohnung geräumt wird innerhalb von einer Woche. Mein WG-Mitbewohner und ich konnten einige Tage später mit ihm reden und erreichten, dass wir mit einem neuen Mietvertrag dort wohnen bleiben dürfen. Bis dahin hatte ich Angst, dass ich auf der Straße lande wegen Wohnungsräumung. Zu diesen Problemen gesellten sich noch einige andere Probleme hinzu. Und gleichzeitig muss ich mich auf die Ausbildung, welche vom JobCenter mit einem Bildungsgutschein finanziert wird, konzentrieren. Will schließlich einen guten Abschluss haben. Meine Lehrerin wusste über all meine Probleme Bescheid und da mir alles zuviel wurde, bat ich sie und meine Mitschüler um Hilfe, aber keiner wollte mir helfen. Meine Lehrerin meinte nur: "Jeder muss sich um seine Probleme selbst kümmern." Dann verstehe ich etwas nicht: Wenn meine Freundin Probleme bekommt, hilft ihr ihre Mutter immer und kümmert sich um ihre Probleme. Meine Freundin bekam z.B. letzten Monat einen unangenehmen Brief mit einer unberechtigten Zahlungsaufforderung und nicht sie selbst ging zum Rechtsanwalt, sondern ihre Mutter! Ihre Mutter nimmt ihr viele Probleme ab, während mir niemand bei meinen Problemen hilft, was ich unfair finde. Vor allem habe ich meine Freundin schon oft um Hilfe gebeten, sie hat aber nie Bock. Sie bekommt Hilfe, aber gibt keine.

Meine Frage: Warum sagt meine Lehrerin, dass sich jeder um seine Probleme selbst kümmern muss? Bei meiner Freundin z.B. ist es doch auch nicht so...

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Es ist sehr schade, daß Du Dich in so einer Situation befindest und ich finde es traurig, daß Lehrerinnen hier so einen Spruch ablassen. Sie scheint nicht unbedingt über das Bewusstsein zu verfügen, daß sie als Lehrerin auch über einen gewissen Grad an Sozialkompetenz verfügen muß.

Natürlich fangen fürsorgliche Eltern viel ab, was ihren Kindern Probleme bereitet und ich kann die Sehnsucht danach durchaus nachvollziehen.

Bei Deiner Freundin allerdings fehlen mir die Worte. Was bedeutet sie Dir? Ich würde meinem Freund doch keine Bitte um Hilfe abschlagen, schon gar nicht, wenn ich momentan die einzige Bezugsperson in seinem Leben bin.

Ich würde mich in Deinem Fall an eine soziale Einrichtung wenden, in der man Erfahrung mit Menschen hat, die dem Leben ganz allein entgegensehen müssen. Die sind auf jeden Fall gewillt Dich zu unterstützen wo sie können!

Freunde finden sich schneller als man denkt, häufig auch bei Hobbys oder in allen anderen Bereichen, bei denen man auf Gleichgesinnte trifft. Im Netz gibt es sicherlich auch Foren für Menschen die in der gleichen Situation sind wie Du, ich denke damit ist Dir am meisten geholfen, weil sie Deine Situation nachempfinden können.

Ich wünsche Dir in jedem Fall alles Gute! Und Kopf hoch!

...zur Antwort

Der Sinn und Zweck einer Ausbildung ist, etwas zu lernen. Daß man Fehler macht und Dinge mit denen man vorher noch nichts zu tun hatte nicht weiß ist natürlich völlig normal.

Man kommt sich schnell blöd vor und hört auf Fragen zu stellen, aber das ist genau der falsche Weg, denn meist macht man dadurch nur noch mehr Fehler.

Wichtig ist sich zu sagen: Ich will etwas lernen, deswegen bin ich in einer Ausbildung. Und jeder Bäckermeister hat ebenso erst eine Ausbildung machen müssen.

Nur wenn man Fehler macht, kann man etwas lernen.

...zur Antwort

Natürlich. Wenn Du Dich mit ihm treffen möchtest, solltest Du ihn genau das fragen.

Nicht immer alles so kompliziert machen :)

...zur Antwort

Ich wurde deswegen auch schon behandelt. Ich habe ohnehin starke Regelschmerzen, aber die Schmerzen waren nochmal besonders fies.

Der Arzt sagte mir damals die beste Therapie sei ein Kind zu bekommen :)

Ich hatte vor einem Jahr Probleme damit, war deswegen auch in der Notaufnahme weil ich mir Sorgen gemacht habe. Ich habe ein oder zwei Tage Schmerzmittel bekommen und hatte seit dem keine weiteren Probleme mehr.

...zur Antwort

Du kannst Dir zuminest per Rechtsklick auf eine Spalte (Spalte einfügen) alle einfügbaren Felder anzeigen lassen.

Vielleicht findet sich dort was Du brauchst.

...zur Antwort
HILFE, meine Tochter (5 Jahre) ist so unglücklich

Hallo Ihr Lieben!

Ich hab ein riesiges Problem. Seit ca. 3 Jahren suchen wir nach einer größeren Wohnung bzw. einem Haus. Nun hat es dieses Jahr endlich geklappt und in 10 Tagen steht unser Umzug an. Da wir in einen anderen Stadtteil ziehen musste unsere Tochter (wird im Dezember 6) den Kindergarten wechseln. Wir dachten uns, dass das eigentlich ganz gut ist, da sie dann die Kinder, mit denen sie nächstes Jahr in die Schule kommt, schon vorher kennen lernt.

Momentan ist bei uns dementsprechend stressig. Mit der Bahn brauchen wir ca. eine Stunde um nach dem Kindergarten in unsere aktuelle Wohnung zu kommen, hinzu kommt der normale Umzugsstress und die Kleine kommt leider etwas zu kurz.

Seit drei Wochen ist unsere Tochter nun in dem neuen Kindergarten und mir ist von Anfang an aufgefallen, dass sie ziemlich ruhig geworden ist.

Gestern Abend beim ins Bett bringen hat sie dann plötzlich fürchterlich angefangen zu weinen, dass alles doof ist und sie nicht mehr da sein will. Sie sagte, dass ihr ihre alten Freunde, der Kindergarten und die Erzieher (eine davon ist eine meiner besten Freundinnen) fehlen ihr schrecklich. Auch umziehen möchte sie nicht.

Sie hat so sehr geweint, dass es mir fast das Herz gebrochen hat. Nachdem sie endlich eingeschlafen war, musste ich erst mal ewig heulen und mich wieder zu beruhigen.

Was kann ich denn tun, um ihr die Veränderung zu erleichtern?

War jemand von Euch schon mal in dieser Situation?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Es hilft sicherlich ein wenig erwachsen mit ihr darüber zu reden. Kinder in dem Alter verstehen mehr als man denkt. Menschen sind Gewohnheitstiere und das schließt Kinder nicht aus.

Und für die kindliche Seite würde ich mich bemühen ihr ein paar kleine Freuden im Alltag zu bereiten (zB auf der langen Fahrt mit der Bahn), die Mutter und Tochter ein wenig mehr zusammenschweißen :)

Denn auch wenn ihr Umfeld sich geändert hat, Du bist schließlich eine Konstante in ihrem Leben. Sie muß wissen, daß sie mit Dir zusammen alles schaffen kann.

Verständnis und Einfühlungsvermögen finde ich in diesem Fall sehr wichtig.

...zur Antwort

Generell gibt es meiner Meinung nach keinen richtigen Zeitpunkt, sondern eher die beidseitige Reife um ein Kind zu bekommen und großzuziehen.

Wenn er nicht eindeutig sagt, ja, er will jetzt ein Kind, dann kann das ja nur bedeuten, daß er jetzt kein Kind will, ne? :)

Männer möchten generell gerne einen finanziell abgesicherten Rahmen, bevor sie eine Familie gründen. Und Männer sehen im Kinderkriegen nicht unbedingt das gleiche wie Frauen, da gibt es sehr große Unterschiede.

Er sagt Dir ehrlich was er sich vorstellt, das ist doch gut. Ich würde eher für seine Sicht und Gedanken etwas Verständnis aufbringen und ihm nicht gleich unterstellen, daß er Dich hinhalten will.

...zur Antwort

Ich mag das Wort 'Normal' nicht :) Jeder Mensch ist anders.

Generell bin ich ein Freund davon seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen und das zu tun worauf man Lust hat. Natürlich muß man aber die möglichen Folgen immer vor Augen haben.

Du musst natürlich abwägen ob Du nicht riskierst einen guten Freund zu verlieren, wenn Du ihm das mitteilst. Erfahrungsgemäß wird es sehr kompliziert wenn man nur befreundet ist und das ganze dann um Sex erweitert.

So lange sich zwei Menschen finden, die ehrlich sagen was sie wollen finde ich kann man alles machen. Und wer weiß was sich daraus ergibt :)

Knutschen, Sex und Zärtlichkeiten sind was Schönes, also warum darauf verzichten oder es aus Angst nicht tun :)

...zur Antwort