Ist diese Gliederung fürs mündliche Abi in Ordnung?
ich hab in zwei wochen mündliches abitur in geographie mit dem thema "Wasser in Deutschland - eine unerschöpfliche Ressource?" und hab mir jetzt ne grobe gliederung überlegt und würde gerne wissen was ich besser machen kann oder ob sie so gut ist. meine gliederung:
hinleitung zum thema
allgemeines zum Wasser in Deutschland (wo kommt es her; unser verbrauch und verfügbarkeit im vergleich zu anderen ländern)
regionale Ungleichheiten (zB dass es in süddeutschland besser ist als in nördlicheren gegenden, in denen teils schon flüsse am austrocknen sind und es schon dürreperioden gab)
dazu ein fallbeispiel (da weiß ich noch nicht welchen ort ich nehme, mein lehrer hat mir aber gesagt es gibt genügend)
Ursachen für eventuelle Wasserknappheiten (durch die natur und durch den menschen)
Bewertung/Fazit/Antwort auf die Eingangsfrage
Außerdem weiß ich nicht ob ich das alles in den mir verfügbaren 10minuten der präsentation unterbringen kann, also ob es zu viel oder gar zu wenig ist. ich würde mich über ernstgemeinte konstruktive kritik freuen, danke