Hier noch mal ein Bild, vielleicht kann man es da besser erkennen.
Die Wohnungsgröße ist garnicht das ausschlaggebende, sondern, dass was man daraus macht. Auf jeden Fall sollte die Katze nicht alleine sein, sondern einen Spielgefährten haben. Dann sollten Spielsachen (z. B. Bälle und Tunnel) sowie Klettermöglichkeiten (also Kratzbäume) zur Verfügung stehen. Eine weitere Möglichkeit ist den Katzen an der Wand lang Bretter zu befestigen, die sie ebenfalls nutzen können. Eine Wohnlandschaft unter der Zimmerdecke sozusagen ;-)
Versuche doch mal anderes Futter zu füttern (hochwertigeres macht länger satt) oder versuche ihm in Richtung barfen etwas schmackhaft zu machen (bis zu 20 % kannst du barfen ohne zu supplementieren). Also du kannst ihm z. B. als Mahlzeit ein Komplettmenü (z. B. bei Das-Tierhotel.de) geben oder auch mal Eintagsküken (wenn du das kannst). Da Katzen Fleischfresser sind und ihr Magen auch darauf ausgelegt ist, sollte er wirklich den ganzen anderen Kram nicht fressen. Da unser Kater das auch mal eine Weile gemacht hat (Türen auf) haben wir einfach Kindersicherungen an die Türen gemacht, seitdem ist Ruhe.
Ist dein Kater eigentlich alleine? Es könnte auch pure Langeweile sein.
Du kannst auch das Trockenfutter verstecken (z. B. in Klopapierrollen und rechts und links ein bischen zustopfen) so dass er sich sein Futter erarbeiten muss und Beschäftigung hat.
Leider ist das in Spanien ja wirklich schwieriger. Am besten Flugzettel verteilen und den Nachbarn bescheid geben. Evtl. in den Auffangstationen nachfragen. Ich drück dir die Daumen, dass sie zurückkommt.
Jeden Tag mindestens einmal oder möchtest du im Nassen sitzen?
Oder "Bezugnehmend auf das informative Gespräch mit Herrn .... bin ich der Überzeugung, dass die ausgeschriebene Stelle sehr gut zu meinem beruflichen und persönlichen Profil passt".
Das Inkassounternehmen wird einen Mahnbescheid beantragen, von dem zuständigen Mahngericht wird dir dieser dann zugestellt. Du solltest auf jeden Fall mit einem Rechtsanwalt sprechen, ob Widerspruch eingelegt werden sollte oder nicht (kenne die genaue Situation ja nicht). Da die Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt (Beginn mit Ablauf des Jahres in dem die Forderung entstanden ist), kann es sein, dass auch später noch was kommt.
Viele Firmen verlangen sogar ein Probearbeiten um zu sehen, wie der Bewerber arbeitet. Man muss aber auch aufpassen, dass man nicht ausgenutzt wird, nach dem Motto: jeder darf mal eine Woche umsonst arbeiten und man nimmt dann trotzdem keinen.
Bisher habe ich das mit dem Probearbeiten selbst in keine Bewerbung geschrieben.
Ein Zimmer nach dem anderen vornehmen.
Ich mache es meistens so, wenn ich meine Schubladen/Schränke ausmiste, dass ich alles auf den Boden schütte, dann die Schubladen/Schränke etc. auswische und da alles auf dem Boden liegt, muss ich ja alles einzeln in die Hand nehmen. Was nicht mehr gebraucht wird, kommt direkt in den Mülleimer (gleich nebendran stellen) und der Rest ordentlich in die Schubladen/Schränke zurück. Überlege dir auch, ob du Sachen die du schon 1 Jahr und länger nicht gebraucht hast (oder bei Klamotten nicht anhattest), weiterhin aufheben willst.
Ich kann dafür Obenland empfehlen. Ist zwar etwas teurer, hilft aber super bei eigentlich allem und hält ewig. Bekommt man am besten über ebay.
Als wir eingezogen sind, hatten wir auch jede Menge von dem Zeug an den Fließen, wir haben sie mit einem Ceranfeldschaber vorsichtig abgemacht, hat super funktioniert.
Ich würde sie auch ins Tierheim bringen, da die Kleine untersucht werden muss und die im Tierheim sich auch mit der Aufzucht von Kitten auskennen. Einfach behalten kann man die Katze nicht. Sie muss z. B. beim Fundbüro gemeldet werden, da man sich ansonsten der Fundunterschlagung schuldig macht.
Bleib doch so, find es nicht schlecht.
Wie kann man eine Katze im Auto verlieren? War sie nicht in einer Transportbox?
Ob deine Katze das schafft kann dir keiner beantworten. Ist deine Katze ordentlich gechippt und registriert (Tasso, deutsches Haustierregister, etc.)?
Bei Homepage-Baukasten.de ist es kostenlos und ganz einfach.
Normalerweise sollten Kitten nicht vor der 12. Woche von ihrer Mutter getrennt werden. Bis dahin trinken sie noch bei ihrer Mutter und bis dahin brauchen sie auch die Zeit um auch die soziale Prägephase abzuschließen und alles wichtige von ihrer Mutter zu lernen.
Versuch deine Bekannten zu überzeugen, dass sie die Kitten so lange behält. Vielleicht kannst du ihr ja anbieten ihr zu helfen, damit sie nicht so überfordert ist.
Wir (Rheinland-Pfalz) haben die auch schon vor gut 2 Wochen gehabt.
Hast du denn schon mal Kurse besucht, z. B. Computerkurse? Das macht sich schon mal gut, wenn die Arbeitgeber sehen, dass du dich selbst um Weiterbildung bemühst. Hast du mal von jemandem der richtig Ahnung hat deinen Lebenslauf und dein Anschreiben kontrollieren lassen? Arbeitgeber werfen erst mal einen kurzen Blick drauf, nur wenn dieser vielversprechend ist, schauen sie überhaupt weiter. Was auch immer einen guten Eindruck hinterlässt, wenn man die Bewerbung (soweit möglich), persönlich abgibt.
Zwei Freundinnen von mir haben ihn und sind sehr zufrieden. Allerdings ist der nur für Katzen geeignet, die Unterwolle haben, da der Furminator lediglich die Unterwolle rausholt. Ich finde ihn allerdings sehr teuer. Bei Fressnapf gibt es einen unter der Hausmarke zu kaufen, der kostet um die 8 Euro und ich bin total begeistert und meine Katzen auch.