In der Regel ist das so, dass alle "Freunde" egal ob Täter oder Mitläufer bzw. die nichts gewusst haben als eine Gruppe angesehen werden, die zusammen geklaut haben.
Demnach werden am Anfang alle als Diebe angesehen. Der 3. Freund der nichts gewusst hat, hat in dem Moment schlechte Karten, da er nicht beweisen kann, ob er geholfen hat oder nicht. Er sollte auf jeden Fall nur die Wahrheit sagen, egal ob es seine besten Freunde sind oder nicht.
Falls er noch guten Kontakt zu den Anderen haben sollte, sollte er diese auf jeden Fall überreden sich im Supermarkt zu melden, bzw. zur Polizei zu gehen. In der Regel bekommen natürlich alle eine Anzeige ( der 3. Freund kann mal Glück aber auch Pech haben ). Aber meistens fällt die Strafe etwas niedriger aus, als wenn die Täter gefasst werden.
Wenn es wirkliche Freunde sind, sollten diese auch zugeben das der 3. Freund wirklich nix damit zu tun hat. Die Wahrheit hat am Ende ( meistens ) immer besseren Chancen.
Aber eine Anzeige wird in der Regel immer gestellt. Egal ob man sich meldet oder nicht. Man muss wirklich einen super netten Marktleiter haben, der dies dann intern klärt.
Hoffe ich konnte etwas helfen.