Ja

"Naziproblem" halte ich aber für die falsche Begriffswahl.

Im Deutschland der letzten zehn Jahre wurden viele Dutzend Menschen von Rechtsextremen ermordert, und weit mehr verletzt. Noch mehr bedroht.

Rassistisch, antisemitisch, homophob motivierte Straftaten sind generell angestiegen, und Inhalte dieser Prägung werden ungeniert und oft unter Beifall in der Öffentlichkeit mitgeteilt.

Diese Kultur hat eine Partei ausgeboren, die ausschließlich auf Lügen und Täuschen setzt. Wissenschaftsfeindlich, chauvinistisch, amoralisch und an die niedersten Instinkte appellierend.

Das ist das Gesicht des Neofaschismus, und damit hat Deutschland durchaus ein Problem.

...zur Antwort

Eine Kompetenzprüfung für Minister wäre ähnlich günstig wie eine Kompetenzprüfung von Wählerinnen und Wählern, bevor sie ein Kreuz machen dürfen.

...zur Antwort
Wo würde man landen wenn man in ein schwarzes loch eingesaugt wird und wir die Tatsache weglassen das wir sterben?

Die Hypothese liegt nahe, dass du im Rahmen deiner Spaghettifizierung ins Zentrum des Schwarzen Lochs fallen würdest, und dort in einem uns unbekannten Materiezustand abhängst, bis das Schwarze Loch über die postulierte Hawking-Strahlung verdampft. Zusammen mit dem, was mal du warst.

Wir können das aber nicht wissen noch dazu experentieren. Daher betrifft deine Frage streng genommen nicht das Gebiet der Physik, sondern der Wissenschaftsphilosophie.

Gibt es Dimensionen im All die wir uns nicht vorstellen können?

Auch dazu gibt es nur Hypothesen, die nicht falsifiziert werden können, man also maximal ein "kann sein" als Erkenntnisgewinn hat.

Denkbar ist die Einbettung der vierdimensionalen Raumzeit in etwas Übergeordnetes - z.B. das Universum als Oberfläche eines höherdimensionalen Körpers.

Reizvoll zu lesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ekpyrotisches_Universum

Bildlich vorstellen können wir uns das aber nicht, unsere Vorstellungskraft kommt nur mit drei Raumdimensionen klar. Du kannst versuchen, dir eine vierdimensionale Kugelsphäre vorzustellen, aber sie wird immer aussehen wie ein Ball.

Gibt es ein buntes All?

Im Sinne von Vielfältigkeit: Unbedingt.

Im Sinne von Farbe: Jede denkbare.

...zur Antwort

Spätestens ab 1941 aus meiner Sicht Martin Bormann. Ich wüsste niemanden in Partei und SS, der Hitler näher gestanden hätte.

Am 12. Mai 1941 übernahm Bormann die Dienststelle seines in englischer Gefangenschaft sitzenden Chefs mit den Befugnissen eines Reichsministers, worauf diese in Partei-Kanzlei umbenannt wurde. Bormann war jetzt inoffiziell der zweitmächtigste Mann im Reich, und an ihm führte kaum noch ein Weg vorbei. Je länger der Krieg dauerte, desto stärker konnte er Einfluss darauf nehmen, wer wann Zugang zu Hitler erhielt, um seine Anliegen vorzutragen, und welche Post den Führer wann, wo, oder ob überhaupt erreicht. Am 12. April 1943 erhielt er offiziell den Titel „Sekretär des Führers“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Bormann

...zur Antwort

Und wenn man damit begonnen hat, Afghanistan wider jedes Völkerrecht zu zerschlagen, welcher Staat soll dann danach plattgemacht werden? Hat man einmal angefangen, warum sollte man aufhören? Es gibt einen Haufen rohstoffreicher Länder, die "um des Friedens willen" zerschlagen werden könnten. Welche, werden dann ausschließlich die Großmächte bestimmen - die aus Sicht der Friedenswahrung als erstes eliminiert gehörten.

...zur Antwort
Partei für Mensch,Umwelt,Tierschutz-Partei ergreifen!

Halte die Interessen vieler Menschen für egoistisch und selbstbezogen, und damit für subjektiv irrelevant. Würde mich niemals politisch für so Klientel einsetzen wollen, und wählte unter den vorgegebenen Umständen sicher eine Tierschutzpartei (sogar eine mit entsetzlich esoterischem Flügel).

Ich glaube nicht daran, dass es auf dieser Welt Tiere gibt, die keine Hilfe verdienten. Menschen schon.

...zur Antwort
dagegen

Es ist nicht möglich, die Todesstrafe in das Grundgesetz einzuführen, da der Artikel 102 GG ausdrücklich besagt, dass diese abgeschafft sei.

Eine Zweidrittelmehrheit des Bundestages, welche Art. 102 ändern oder entfernen wollte, würde nach Ansicht der Staatsrechtler einen Verstoß gegen Art. 79 Abs. 3 GG anstreben, da die Todesstrafe nicht mit der durch Art. I GG geschützten Menschenwürde vereinbar ist. Nach der sog. Objektformel darf der Mensch nicht zum bloßen Objekt eines staatlichen Handelns degradiert werden, was bei Anwendung der Todesstrafe definitiv passiert.

...zur Antwort