Indem du es nicht komisch wirken lässt. Sei einfach ganz normal, wie du immer bist. Geh mal in der Pause zu ihr und frag sie, ob ihr euch vielleicht Mal außerschulisch treffen könnt, sag, du würdest sie gern näher kennenlernen. Ich weiß ja nicht, wie nah ihr euch steht, entsprechend könnt ihr vorher ja ein wenig Smalltalk führen, aber warte nicht zu lange, bis du zum Punkt kommst.
Wie die wirklich gestrickt ist, ist für mich natürlich schwer nachzuvollziehen. Meiner Meinung nach ist es aber ein großer Fehler von dir gewesen, zu behaupten, du hättest eine Freundin, obwohl du keine hast. Wenn sie das herausfindet, und das wird sie sicher, wenn du ihr weiter näher kommen willst, wirkst du erst recht bedürftig. Das Beste wäre jetzt, ein Gespräch zu führen, in dem du die Karten auf den Tisch legst, je eher, desto besser kommst du aus der Sache raus. Zeige ihr, dass du Interesse hast, aber dass du nicht auf sie angewiesen bist, eine falsche Freundin vorzuschieben ist aber definitiv der falsche Weg.
Versuch, mit einer ihrer drei Freundinnen zu reden, sicher weiß eine von ihnen, was genau los ist. Wenn sie dir am Herzen liegt, dann lass nicht locker und versuche weiterhin, mit ihr zu reden, auch, wenn sie abweisend ist, werde aber nicht aufdringlich, ich weiß, es ist schwer, da die richtige Mitte zu finden. Ich drück dir die Daumen.
Das ist vollkommen egal, sowohl bezogen auf das Alter, als auch bezogen auf den Beziehungsstatus. Der erste Kuss soll besonders sein, sagt man, das kann man aber nicht planen, wenn er gut war, wird man im Nachhinein sagen: ja, das war besonders. Wenn er nicht so gut war sagt man eben: ok, das geht besser und versucht es ein anderes Mal, dann hat man eben "zwei erste Küsse" gehabt. Man kann auch zehn ersta Küsse haben. Und der erste bleibt längst nicht der besonderste, da wird es viele geben, und jeder ist auf seine Art besonders und mit ganz bestimmten Erinnerungen verknüpft.
Wenn du Interesse hast, was ist dann so schlecht an einem Date? Das ist doch das beste, was man bekommen kann, wenn man an jemandem interessiert ist, oder?
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Geh zu ihr hin (oder schreib sie an/ruf sie am, falls ihr euch nicht seht) und sag, dass du den Abend mit ihr schön fandest und sag, dass du sie gern genauer kennenlernen würdest. Wenn sie Ausreden sucht, bleib trotzdem dran, werd aber nicht aufdringlich. Wenn ihr schon intensivere Gespräche hattet, wird sie sicher nicht nein sagen.
Frag sie zunächst, ob ihr euch Mal treffen könnt, um euch vielleicht näher kennenzulernen. (Ein bisschen Smalltalk vorher kann nie schaden, also z. B. was hat sie vor, wie war ihr Tag, mach ihr ein Kompliment etc.) Wenn du dich dann mit ihr triffst, kannst du sie einfach versuchen kennenzulernen. Du hast ja Interesse, also frag einfach, was dich interessiert, was du über sie wissen möchtest, achte aber darauf, nicht zu schnell in die Tiefe zu gehen, das könnte sie "verschrecken". Bleib aber auch nicht nur an der Oberfläche, über das Wetter kann sie ja mit jedem reden. Dann merkst du schon ganz schnell, ob sie Interesse hat, oder ob du dich besser nach einer anderen umschaust. Viel Glück!
Wenn ihr euch schon eine Weile kennt ist es auch nicht verkehrt, einmal nicht zu reden. Bekanntlich ist Reden häufig Silber, aber Schweigen Gold. Genießt auch die angespannte Situation, die sich dabei einstellen kann, aber versucht, sie nicht als unangenehm zu empfinden.
Reden ist natürlich trotzdem wichtig, daher hier ein paar mehr oder weniger konkrete Themen, die man auch gut weiter ausbauen kann:
Wohin würdet ihr gern einmal (gemeinsam) reisen?
Wie sehen eure Pläne für die Zukunft (sofern ihr welche habt) aus? Wo/wie wollt ihr wohnen, was wollt ihr machen?
Was ist der Sinn hinter ... (Freundschaft, Liebe, Leben, Gesellschaft, ...)?
Ihr könnt auch einfach zusammen träumen, euch alles mögliche ausmalen, dabei entstehen häufig auch gute Gespräche.
Ich nehme an, du suchst selbst Dinge, aus denen du für dich persönlich Hoffnung schöpfen kannst. Ich sage dir:
Sei dankbar für alles, was du hast, nicht nur für deinen Besitz, auch für Familie, Freunde, Arbeit, Gesellschaft, Natur etc.
Sieh auch die ganz kleinen Dinge, sei dankbar dafür, dass du zum Bäcker gehen und ein Brot kaufen kannst, sei dankbar für ein Lächeln, das dir jemand schenkt, sei dankbar für den Regen, der den Bauern hilft, Nahrung zu produzieren. All das ist bei weitem nicht selbstverständlich.
Das klingt vielleicht merkwürdig, aber einfach so dankbar zu sein, macht das Leben sehr viel einfacher und erträglicher, es zeigt einem, dass es den allermeisten von uns hier sehr gut geht. Und dir vielleicht demnächst noch ein Stückchen besser.
Ein Mann bist du in der Beziehung gewiss, vielleicht nur nicht der Mann im klassischen Sinne. Wenn dich das wirklich stört, dann sprich darüber mit deiner Freundin, vielleicht findet ihr einen Weg, das Machtgefälle euren beidseitigen Vorstellungen anzupassen. Allerdings ist das nicht unbedingt vonnöten, wenn du sie liebst, denn dann gehört die Dominanz ja zu dem, was dich an ihr fasziniert, bewusst oder unbewusst.
Ich würde dir zunächst tatsächlich empfehlen, mit deiner Mutter darüber zu reden, nicht zwischendurch, sondern in einem ruhigen Moment. Wenn du ihr deine Situation gut erklärst, wird sie vielleicht umdenken und euren Kontakt zulassen. Versuche aber auch, dich in die Situation deiner Mutter zu versetzen, auch sie wird ihre Gründe haben, eure Beziehung unterbinden zu wollen. Sieh ihre Vorbehalte nicht als Angriff, sondern als angebotene Perspektive. Versteh mich nicht falsch, letztendlich stehe auch ich immer auf der Seite der Liebe (falls euer Kontakt dergestalt ist), aber bedenke, das Liebe oftmals auch blind macht, also verschließe dich nicht, dir von anderen die Augen öffnen zu lassen. Ich wünsche dir, dass du die Problematik mit deiner Mutter klären kannst und du bald wieder offen Kontakt zu deinem Exfreund haben kannst.
Es klingt sehr banal, aber das Beste, was du für ihn tun kannst, ist tatsächlich, mit ihm zu reden. Nicht einfach so zwischendurch, nein, frag ihn, ob ihr euch treffen könnt, um einmal ungestört miteinander zu reden. Baue keinen Druck auf, lass ihn von sich aus erzählen, und was er für sich behalten will, das kann er für sich behalten, dadurch fühlt er sich am ehesten verstanden. Lass dich aber auch nicht einfach abweisen, zeige Interesse an seiner Situation.
Toll, das du so auf ihn zugehen und ihm helfen möchtest, ich wünsche dir und ihm, dass es ihm bald wieder besser geht.
Geht nicht ins Kino, es ist das erste Date, und egal, wie viel Kontakt ihr schon virtuell gehabt habt, kennen werdet ihr euch sicherlich noch nicht zu gut, und gerade um dieses Kennenlernen geht es ja bei den ersten Dates. Im Kino kann man sich schlecht unterhalten, es ist ja auch etwas unhöflich gegenüber den anderen Kinobesuchern. Geht besser in ein Restaurant oder etwas ähnliches, redet miteinander, lernt euch kennen, und wenn ihr merkt, dass es gut läuft, könnt ihr euch am Ende immer noch spontan dazu entscheiden, ins Kino zu gehen, ihr kennt euch dann ja schon besser, dann könnt ihr euch vielleicht auch leichter für einen Film entscheiden.
Ich entnehme deiner Beschreibung, dass du dir eventuell eine Beziehung mit ihm wünschst, ihn im Voraus aber besser kennenlernen möchtest, er dafür aber wenig Interesse zeigt. Entweder ihr habt unterschiedliche Absichten und er will in keiner ernsthaften Beziehung leben oder er hat dir tatsächlich etwas zu verheimlichen. Sprich ihn am besten in einem ruhigen Moment darauf an, suche das Gespräch und hab Geduld, dann wirst du sicherlich herausfinden, woran du bist.
Fahrt spontan weg, einfach so, überlegt euch vorher nicht wohin oder wie lange, entscheidet alles unterwegs und ohne groß nachzudenken. Ich weiß, das ist, bedingt durch Schule/Ausbildung/Studium/Beruf, nicht immer uneingeschränkt möglich, aber versucht in eurem Rahmen solche spontanen Aktionen zu machen. Das ist vielleicht nicht genau das, was du dir unter einem Date vorstellst, aber es kann in jedem Fall aufregend sein und den gleichen Effekt haben, häufig sogar noch verstärkt.
Frag ihn doch einfach, ob ihr etwas zusammen unternehmen wollt, nur miteinander zu schreiben, ist doch am Ende auch nicht Ziel, oder? Wenn ihr, wie du sagst, relativ gut miteinander befreundet seid, wird er sicher nicht nein sagen. Dabei kannst du versuchen, ihm näher zu kommen, und wenn du tatsächlich merkst, dass er gegenüber deinen Versuchen eher abweisend ist und du das frühzeitig erkennst und respektierst, nimmt eure Freundschaft keinen Schaden.
Sprich einfach nochmal mit ihm. Sag, dass du ihn gern genauer kennenlernen würdest, frag ihn, ob ihr euch vielleicht einmal treffen wollt. Viele Jungs sind schüchtern; mehr, als dass er nein sagt, kann nicht passieren.
Walter Röhrl
Für den senkrechten Wurf nach oben gibt es folgende Zusammenhänge:
Melde dich, wenn du weitere Hilfe benötigst!
Ja, kannst du so machen.
Sie haben Glück, die Antwort stammt von einem Agnostiker.
Vertrauen ist eine Form von Überzeugung. Wer vertraut, ist überzeugt, dass die Sache, der er Vertrauen schenkt, wahr oder richtig ist. Die Gründe für bestehendes Vertrauen können sehr unterschiedlich sein.
Für Gläubige stellt der Mythos eine Möglichkeit dar, das Vertrauen zu rechtfertigen. Atheisten berufen sich häufig auf den Logos. Beides sind nach der antiken Philosophie legitime Werkzeuge der Erkenntnisgewinnung, beide sind heute in unterschiedlichen Milieus verpönt.
Gläubige kritisieren das empirische Streben nach Erkenntnis als Autobahn in das Verderben, der Mensch werde zur Gefahr für sich selbst. Atheisten beschimpfen den Mythos als schlichte Spinnerei.
Eine weitere Form der Vertrauensrechtfertigung ist die Liebe, die in meiner persönlichen Philosophie als höchstes Prinzip gilt. Liebe ist Ursache für ein Vertrauen, das auf Sinn und Verstand beruht.
Vertrauen ist unbedingt notwendig, da es Stabilität in allen Bereichen gibt. Wie dieses Vertrauen aussieht und wem es geschenkt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Auf welcher Grundlage? Auch das muss jeder selbst wissen.
Soweit meine Gedanken zur Thematik. Ich bin von ihrer Richtigkeit überzeugt, ich schenke ihnen Vertrauen. Ob Sie das auch tun - entscheiden Sie selbst!