Erst einmal. liebe Gretel wäre es angebracht einer 15jährigen zu erklären was ein BMI ist und wie man es anwendet und ausserdem wird aus Schutz vor Jugendlichen der BMI-Rechner ab 19 Jahren berechnet. Die Bundeszentrale für Gesundheit gibt hier aber gottlob Auskunft.

Bei Deinem Gewicht und berücksichtigt man hier dein noch recht junges Alter, bist Du leicht übergewichtig. Ideal wäre ein Gewicht zwischen 55 und 60 kg. Bezogen natürlich auf Deine Körpergrösse und Dein Alter.

Diäten würde ich Dir nicht empfehlen. Wende Dich doch an Deine Krankenkasse, sie bieten Kurse in Ernährung, Sport usw. an, die kostenfrei sind und auch noch Spass machen. Da kannst Du dann in Ruhe und ohne den sogenannten JoJo-Effekt abnehmen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Naivitiät wird leider immer wieder mit Dumm gleichgesetzt, hat jedoch damit überhaupt nichts zu tun. Du bist 16 Jahre alt und Du darfst naiv = kindlich sein. Das Leben ist hart genug und leider haben viele Erwachsene ihre kindliche Neugier verloren. 

Also sei ruhig naiv und schau Dir die Welt mit diesen Augen an und entwickele Dich dadurch weiter.

Viel Spass

...zur Antwort

Zum ersten ist bei Regen kein Flug von Sporen zu befürchten. Die meisten Allergiker, ich gehöre ebenso dazu, empfinden Regen als Erleichterung. Jedoch musst Du wissen, das Schimmelpilz ganzjährig fliegt. Gerade im Waldboden und unter Laub befindet sich Schimmelsporen und wühlt man hier etwas auf, kann dies für den Allergiker problematisch werden.
Wenn Du hier Allergiker bist, wäre es ratsam Dich auf Nahrungsunverträglichkeiten auszutesten. Hefeunverträglichkeit ist meist Standard. Daher solltest Du alles Nahrungsmittel die Hefe enthalten meiden. Brot zb. aber auch in vielen anderen Nahrungsmittel und Medikamenten ist Hefe enthalten. Antibiotika ist aus Schimmelpilzsporen hergestellt. 
Du solltest Dich hier dringends an die Asthmaliga wenden, die Dir hier mehr Information aushändigen kann. 

 

...zur Antwort

Seachpeach, 

wir sind umgeben von vielen Energien. Jedes Lebewesen besitzt diese, genaus wie die Natur. Wer etwas Ruhe in seinem Aussen zu lässt und somit auch Ruhe im Inneren findet, kann Kontakt zu Energien aufnehmen. 

Leider hat uns die Hektik im Alltag und die vielen Einflüsse vergessen lassen, wie dieses Einfühlen geht. Dennoch ist dies wieder erlernbar. 

Es gibt viele Arten von Energien. Die von uns so geliebt oder gehassten Geister sind eine Energieform davon. Leider wird auch hier viel Schabernack betrieben. Man sollte also von sogennanten Beschwörungsformeln tunlichst die Finger lassen. 
Um Seelen, die ja bekanntlich ebenso zu den Geistformen gehören, wahrzunehmen, solltest Du wie vorab beschrieben erst einmal eine harmonische Ebene in Dir selbst finden. Dann öffnest Du Dich auch, erst einmal Deiner Feinfühligkeit und Empfindung, denn das ist jedem von Uns in die Wiege gelegt worden.
Bspl sind Kleinkinder, die alle mit dem zweiten Blick ausgestattet sind und noch ohne Voreigenommenheit die Welt in jeder Form sehen können. Kinder zeigen dies ganz klar und ohne Scheu. Wir Erwachsene haben dies oftmals verloren. 
Finde Dein kindliches Gespür. 
Es ist immer gut, Fragen zu stellen denn nur wer frägt kann auch seinen Horizont und Wissen erweitern.

...zur Antwort

Es ist sehr Schade, Menschen immer wieder in eine Schublade zu stecken und die scheint hier die Psychiatrie zu sein.

Pascal, Träume sind absolut normal. Wenn Du es erst einmal wissenschaftliche definierst, bedeuten Träume "Verarbeitung erlebter Situationen". Jeder Mensch träumt, einige Träume bleiben auch bewusst hängen und kommen stets über längere Zeit wieder.  Dies heisst aber nur, dass bestimmte Lebenssituationen in einer Verarbeitung sind. Stets wiederkehrende Träume sind auch Zeichen für Weiterentwicklung. 
Das Töten in einem Traum an sich, heisst nichts anderes, als eine harte Ablösung alter Emotionen und so wie Du es selbst beschrieben hast, scheinst Du in einer starken Abhängigkeit gewesen zu sein. Abhängigkeit hat immer mit Stillstand und Unbeweglichkeit zu tun und Deine Seele, Dein emotionaler Körper macht sich nun sehr viel Luft. Dies siehst Du speziell als Mord an. Meist ist Stillstand in unserer Gesellschaft auch mit schmerzhaften Prozessen verbunden, Mitmenschen, unser Umfeld das uns nicht verstand, sonst hättest Du nicht Deine Lernprozesse und Abhängigkeit erleben müssen. 
Sobald Dein Ablöseprozess beendet ist, endet auch diese wiederkehrende Träume. Schreibe Sie Dir bewusst auf und schaue Dir an was sie dir spiegeln. 
Nehme diese Träume nicht als Belastung an, sondern als Entlastung.

...zur Antwort

 

Nun denn, aktuell in der Landesverfassung des Freistaates Bayern, der genauso unabhängig ist wie der Freistaat Sachsen, zu erlesen:

 

Aus der Bayrischen Verfassung:

 

Artikel 180

Ermächtigung zum Beitritt zu Gemeinschaftseinrichtungen deutscher Länder und Zonen

Bis zur Errichtung eines deutschen demokratischen Bundesstaates ist die Bayerische Staatsregierung ermächtigt, soweit es

unumgänglich notwendig ist, mit Zustimmung des Bayerischen Landtags Zuständigkeiten des Staates Bayern auf den

Gebieten der auswärtigen Beziehungen, der Wirtschaft, Ernährung, des Geldwesens und des Verkehrs an den Rat der

Ministerpräsidenten der Staaten der US-Zone oder andere deutsche Gemeinschaftseinrichtungen mehrerer Staaten oder Zonen abzutreten.

 

http://www.gleichstellungsbeauftragte.uni-muenchen.de/pdfs/bay_verfassung.pdf

...zur Antwort

Ich weiss nicht sicher ob alle Adoptierten so fühlen, jedoch aus meiner Sichtweise heraus und ich bin Adoptierte, hatte ich stets das Gefühl, hier stimmt etwas nicht.
Die Bestätigung bekam ich dann mit 12 Jahren, doch kann man dies als Kind noch nicht erfassen. Erst später mit 18 Jahren macht man sich intensiver Gedanken.

Was habe ich gedacht? Wer bin ich? Warum bin ich hier und nicht bei meinen Eltern? Wo sind sie? Hab ich noch Geschwister? 

Man fühlt auch Verrat, weil man nicht in die Adoption hinein gewachsen ist, dh. von Baby an es eine Selbstverständlichkeit war. Irgendwie befindet man sich ständig in einer Indentiätskrise und sucht alleine aus diesem Gesichtspunkt heraus, irgendwann nach seinen Wurzeln.

Leicht ist es nicht, vor allem nicht emotional. Es belastet sehr und kann einem den Boden unter den Füssen wegziehen.

...zur Antwort

 

Um eine Therapie zu beginnen, müssen deine Eltern auf Grund Deiner noch nicht vorhandenen Volljährigkeit, zustimmen. 

Aber vielleicht wendest Du Dich einfach an die zuständige Sozialarbeiterin in Deiner Schule oder an eine Jugendeinrichtung, Caritas, Jugendhilfe beim Jugendamt. Die sind sicher bereit, Dir bei Deinem Wunsch zur Seite zu stehen.

...zur Antwort

Mit 1,69 und 72 kg bist Du nicht fett. Erst einmal das dazu. Und wenn Du auf Dauer keinen JoJo-Effekt haben möchtest, dann musst Du mehrere Kriterien beachten.
 

1. Langsam abnehmen - 1 kg pro Woche 
2. Ernährung begutachten und verändern, am besten mit einem Ernährungsberater
3. Regelmässige und dauerhafte Bewegung

dann geht dies von alleine, man hungert nicht, fühlt sich ausgeglichen und vermeidet den unnötigen JoJo Effekt.

Viel Erfolg

 

...zur Antwort

Erst einmal ist es nicht so einfach ein Kleinkind aus einer Familie heraus zu reissen. Das wäre absolut fahrlässig. Und ein guter Sozialarbeiter weiss dies auch. 

Aber ich hinterfrage gerade diese Adoption. Entweder ist die leibl. Mutter unauffindbar und die Behörden haben daraufhin eine sogenannte Zwangsadoption durchgeführt. Dann ist es egal, ob die Mutter noch die Unterschrift nachreicht. Dann ist diese Adoption - auch wenn ich sie moralisch als absolut verwerflich halte - Rechtens und daher kann man der Mutter, ihr Kind nicht wieder wegnehmen.
Sollte es aus behördlicher Sicht keine ZA sein, ist es auch keine Adoption und nur eine in Pflegschaftnahme. Hier hat das Jugendamt sowieso die Vormundschaft und deine Freundin nur das Aufenthaltbestimmungsrecht. Dann entscheidet auch das Jugendamt endgültig über den Verbleib des Kindes.

Um hier Klarheit hineinzubringen, wäre es wohl angebracht, gerade wegen der Trennung, einen Fachanwalt aufzusuchen.

 

...zur Antwort

Dies hört sich eher nach einer Erschöpfung an. Hier gibt es dann auch noch einmal Unterschiede. Wichtig, wäre es für Dich heraus zu finden, woher die Ursache kommt.

1. Sehr viel Stress in dem letzten halben Jahr?
2. Hohe emotionale Belastungen, zum Bspl. durch Mitmenschliche Probleme usw.
3. Chronic Fatique Syndorm (CFS) 
4. Eine Allergie auf irgendwelche Stoffe
5. Eine Nahrungsunverträglichkeit 

und anderes.Wichtig wäre es dein Tagesablauf vor der Übermüdung rekonstruieren und dies aufzuschreiben. Ausserdem eine Liste deiner Nahrungsmittel, der Stoffe den du ausgesetzt warst usw.
Zum Arzt solltest Du auf jedenfall gehen, lass bitte jedoch Aufpuschmittel weg, da die eher schädigen als helfen.

 

 

...zur Antwort

Erst einmal solltest Du Dir den Druck nehmen. Deine Gedanken drehen sich nur noch um Schule und Noten. In diesem Stress wird kein Kopf frei und somit kannst Du keinerlei Leistung bringen.

Hast Du einmal über eine Auszeit nachgedacht? Meine Tochter wurde durch zuviel Druck krank und musste eine Auszeit einlegen, dies hat wirklich viel Druck weggenommen und ihr neue Möglichkeiten eröffnet. Zum Beispiel eine Auszeit im Ausland. Dadurch hat sie sogar ihr English verbessert.

Du solttest Dir Hilfe und Information holen, zbspl. bei einer Caritativem Einrichtung. 

 

 

...zur Antwort

Hier rechtliches zur Adoption Einzelpersonen,   Wenn Einzelpersonen adoptieren Eine Adoption durch Einzelpersonen ist nach dem deutschen Recht generell möglich. Jedoch muss der Adoptionswillige mit einer besonders kritischen Prüfung seiner Verhältnisse rechnen.   Definition von „Einzelperson“ Einzelpersonen können Alleinstehende sein, die weder eine feste soziale Bindung an eine Partnerin bzw. einen Partner noch minderjährige Kinder im eigenen Haushalt haben, aber auch Teil einer Lebensgemeinschaft oder einer Ehe sein. Adoption bei Einzelpersonen Auch Einzelpersonen können prinzipiell ein Kind adoptieren. Jedoch werden Ehepaare bevorzugt, da durch den Bezug sowohl zu einer weiblichen als auch zu einer männlichen Bezugsperson ein natürliches Eltern-Kind Verhältnis herbeigeführt wird. Zudem ist die Zahl der in Deutschland an einer Adoption interessierten Ehepaare höher als die Zahl der zur Adoption freigegebener Kinder.

Homosexuelle gelten vor dem Gesetz als Einzelpersonen. Auch innerhalb einer „Eingetragenen Lebenspartnerschaft“ kann nur eine Einzelperson ein Kind durch eine „Stiefkindadoption“ annehmen, sofern beide leiblichen Elternteile dem zustimmen. Laut § 1590 des BGB kommt es dadurch aber lediglich zu einer „Verschwägerung“ von Kind und Stiefelternteil. Anforderungen:  Um zu einer Adoption berechtigt zu sein, müssen Einzelpersonen bestimmte Anforderungen erfüllen, die im „Familienrecht“ des BGB geregelt sind:      Laut § 1743 des BGB muss eine Einzelperson das 25. Lebensjahr vollendet haben um für eine Adoption berechtigt zu sein.
                Einer Adoption von Einzelpersonen mit leiblichen oder anderen adoptierten Kindern wird nur stattgegeben, wenn sie den überwiegenden Interessen dieser nicht entgegensteht und das Wohl des adoptierten Kindes nicht durch diese gefährdet wird.
                Auch eine Einzelperson muss eine erforderliche persönliche Reife, ein gesichertes, durchschnittliches Einkommen, ausreichend Wohnraum und einen guten Gesundheitszustand aufweisen. Gesetzlich festgelegt sind dabei keine Mindestgrößen. Das Zusammenspiel aller Faktoren ist für die Vermittlungsstelle entscheidend.
                Auch innerhalb einer Ehe kann ein Ehepartner ein Kind als „Einzelperson“ adoptieren. Er benötigt laut § 1749 des BGB jedoch die Einwilligung seines Ehepartners.    Quelle: kinder  de

Hier ein Link Zwecks Adoptionsrecht,    <a href="http://www.notare-rombach.de/adoption.htm" target="_blank">http://www.notare-rombach.de/adoption.htm</a>    
...zur Antwort

Warum versuchst Du es nicht mit Google-Suche ;)

http://www.beat-producer.de/

Hast Du eigene Compositions oder bedienst Du Dich grundsätzlich nur mit freebeats?
Selbst freebeats sind Fremdproduction und sind für komerzielle Zwecke meist ungeeignet.

Bevor Du an einen Producer gehst, solltest Du ein Konzept haben. 

Wir nehmen ohne Konzept keine Leute an, sind aber auch nicht in Deinem Genre zu Hause.

 

Viel Glück

 

 

...zur Antwort

Als Adoptierte würde ich dies mit absolut wichtig empfehlen. Leider blieb mir duch den frühen Tod meiner leiblichen Mutter verwehrt, sie noch einmal persönlich kennen zu lernen. Dies hinterlässte leider Spuren, weil man viele wichtige Fragen, die sich über die Jahre in einem entwickelt haben, nicht mehr beantwortet bekommt. 

Sollte sich also das Kind, welches Du geboren hast, bei Dir melden, finde ich nicht nur für eine Seite wichtig - denn dies hat auch mit Verarbeitung zu tun. Spuren hinterlässt es auf jedenfall. 

...zur Antwort

Rechtlich gesehen, sind die leiblichen Eltern nicht mehr die Eltern und haben auch laut Gesetz keinerlei Auskunftsrechte. 

Wurden Sperrfristen vom Amt eingetragen? Dann ist es noch schwieriger. Ihr solltet Euch an das zuständige Jugendamt und Gericht wenden, dass, die Adoption durchgeführt hat. 

Bei Volljährigkeit des Kindes, entscheidet dieses selber ob es Interesse an einem Kontakt hat, ansonstens die Eltern des Kindes. 

Meist lässt sich das Jugendamt darauf ein, einen Brief weiter zu leiten. Daten bekommt ihr keine ausgehändigt. 

Viele der Adoptierten suchen von sich aus, nach ihren Wurzeln.

 


 

...zur Antwort

Das Menschen immer gleich negativ denken. 

Stuhlbeinchen, lass Dich nicht beirren. Wie Du berichtest, hat Deine Mutter keinerlei Daten über ihre leibl. Eltern. Jedoch müsste es eine Geburtsurkunde geben und Adoptionspapiere, denn diese sind lebenlang aufbewahrungspflichtig. 

Allerdings müsstest Du a. eine Vollmacht von Deiner Mutter haben oder b. sie selbst muss Antrage unterschreiben und sich ausweisen.

Wenn in den Papieren, Angaben fehlen, rufe das zuständige Standesamt in der Stadt an, in der Deine Mama geboren ist. Mit Antrag kann man dort alle Daten erfahren, die mit Deiner Mutter zu tun haben, auch die Daten der Eltern. 

Wenn Du weisst, wo die Eltern Deiner Mutter geboren sind, dort das zustänidge Standesamt anrufen, Antrag stellen (meist schriftlich), Gebühr bezahlen und Deine Mutter bekommt Auskunft. 

WEnn Du mit den Behörden sprichst, sag ja nicht Du rufst für Deine Mama an, sondern eher Du rufst im Auftrag deiner Mutter an mit Vollmacht, Du wirst sonst direkt abgeblockt.

Wenn Du die Daten hast, dann ist es simple mal im Telefonbuch nach zu schauen. 

Kirchenbücher sind ein wichtiger Bestandteil der Suche.

Es gibt jedoch auch Frau Panter von www.suchnanny.de die Dir bei der Suche behilflich sein kann. 

Ich habe meine Mutter, meine Geschwister und ein Teil meiner resl. Familie gefunden, trotz Adoption. Mit viel Geduld und Hartnächkigkeit, da die Behörden gerne Dinge weglassen oder sich aufplustern mit Sperrfristen, wirst du sicherlich fündig.

Deine Mutter kann auch, das würde ich auf jedenfall tun, einen Antrag auf Einsicht in ihre Akten beim zuständigen Gericht stellen. Ihre Akten sind sicherlich nun an ihrem Wohnort bei Gericht gelagert. 

Darin stehen meist alle DAten die man benögtigt.

Viel Erfolg bei der Suche.

 

...zur Antwort

zu Frage 1: Nein, der Vermieter hätte in einem Schreiben an alle Mietparteien, die Mieter auffördern müssen, den Gemeinschaftskeller von Müll zu befreien, hier kann er eine Frist setzen und nach Fristsetzung mit Begründung den Keller räumen lassen.

zu Frage 2: Eine Beschwerde inkl. Herausgabe mit Fristsetzung seines Eigentum sollte auf jedenfall schriflich verfasst werden. Hinweis: Kein Schreiben mit Aufforderung usw. enthalten. Gegebenenfalls zum Mieterbund gehen wenn das Eigentum nicht mehr herauszugeben ist, wegen Entsorgung, ist der Geldwert einzufordern. 

zu Frage 3: Bitte Mieterschutzbund anfragen. Kenne mich hier nicht Rechtlich aus.

...zur Antwort

 

  Frage: Kann der Vermieter sein (stillschweigendes) Einverständnis zur Tierhaltung widerrufen?   Antwort: Ja. Das Halten von Tieren wird häufig in Mietverträgen nicht ausdrücklich verboten, aber vom Einverständnis des Vermieters abhängig gemacht. Ein jahrelanges stillschweigendes Dulden der Tierhaltung kann indessen nicht als Zustimmung betrachtet werden. Jedoch müsste der Vermieter triftige Gründe vorbringen, um die Tierhaltung nachträglich zu verbieten. Um aber sicher zu gehen, dass der Vermieter sein stillschweigendes Einverständnis nicht jederzeit widerrufen kann, empfiehlt sich für den Mieter, ein schriftliches Einverständnis einzufordern. Solche Standardformulare finden sich in der Regel im Anhang zum Mietvertrag. Hat der Vermieter die Erlaubnis zur Tierhaltung in der Wohnung einmal ausdrücklich erteilt, kann er sie nicht mehr so leicht wieder rückgängig machen. Für den Widerruf einer erteilten Zustimmung müssen gute Gründe, wie beispielsweise übermässige Immissionen, ein Verstoss gegen das Tierschutzgesetz oder eine plötzliche, vom Tier ausgehende, Gefahr vorliegen. In diesen Fällen dürfte der Vermieter die Haltegenehmigung wieder entziehen und müsste ihm eine angemessene Frist – mindestens zwei Monate – ansetzen, damit der Mieter einen neuen Platz für das Tier suchen kann. In Ausnahmefällen ist auch eine kürzere Frist denkbar.   Weitere Informationen:
» www.tierschutz.org - Geltende Rechtslage  

 

...zur Antwort