Hallo zusammen,
seit kurzem helfe ich dem Sohn einer Bekannten in Deutsch. Er wiederholt gerade die 2.Klasse, da er Probleme beim Lesen und laut Aussage der Eltern auch im Schreiben aufweist. Die Familie kommt aus Bulgarien. Der Sohn spricht an sich ein sehr gutes Deutsch ohne Fehler. Beim Lesen hat er jedoch offensichtlich Probleme, da er teilweise Buchstaben nicht richtig ausspricht. Ich vermute stark, dass es daran liegt, dass diese im bulgarischen anders gesprochen werden und er deshalb bei einigen Buchstaben verunsichert ist.
Meine Frage ist jetzt also, wie es möglich ist, seine Lesefähigkeit zu verbessern. Es soll besonders darum gehen, dass er einen Text möglichst fehlerfrei vorlesen kann. (Rechtschreibung und Textverständnis ist eher zweitrangig). An sich kann er ja lesen nur sehr stockend. Hilft es ihm, wenn ich einfach regelmäßig mit ihm lesen übe oder soll ich besser auch Übungen machen? Also weniger lesen aber dafür z.b. ihm die Aufgabe gebrn fehlende Buchstaben in verschiedene Wörter einzusetzen und dabei eben vermehrt die Buchstaben abfragen, bei denen er die meisten Probleme hat. Jedoch zielt das ja mehr darauf ab, die Rechtschreibung zu fördern und verbessert weniger seine Lesekompetenz.
Vielen Dank für eure Meinungen :)