Kommt drauf an ob du es auf Geschwindigkeit anlegst oder einfach nur so Pi mal Daumen wenn man gemütlich dahinschwimmt. Kommt auch drauf an wie gut du überhaupt trainiert bist und wies mit der Kraft und Ausdauer aussieht etc...

Also wenn du wirklich schnell sein willst und Kraul schwimmst, dann sollte man schon unter 10min sein. Aber ja du kannst auch für 600m 24 Stunden brauchen wenn du es drauf anlegst.

So wie die Frage gestell ist, lässt sie leider nicht wirklich darauf schließen was für eine Antwort du haben möchtest.

...zur Antwort

also erstmal:

"Der Auftrieb ist abhängig von der ins Wasser eingetauchten Körpermasse. Je weniger eingetaucht ist, desto mehr muss der Auftrieb durch Muskelkraft erfolgen. Der Schwimm-Anfänger schwimmt viel leichter, wenn er auch den Kopf ins Wasser legt. Der menschliche Körper ist etwa gleich schwer wie Wasser und fühlt sich an der Wasseroberfläche fast schwerelos an (spezifische Körpergewicht eingeatmet = 0,94 bis 0,98 und ausgeatmet = 1,01 bis 1,07). Körperbau und Fettverteilung erzeugen unterschiedliche Auftriebsverteilung."

Quelle: Wikipedia =)

Und vielleicht liegts auch daran dass du gut trainiert bist und einfach durch deine Körperspannung oben bleibst? Kann mich auch einfach so mit Spannung oben halten. Vielleicht nicht für Stunden aber einige Minuten geht das schon.

...zur Antwort

Geh zuerst ne halbe Stunde Joggen und danach gleich ab ins Schwimmbad (dazwischen bitte einmal den Schweiß vom Joggen abduschen). =)

Beim Laufen tust du ja was für deine Obeschenkel und wenn du richtig schwimmst (und damit meine ich Schwimmen und nicht dahin baden) dann tust du auch genug für die restlichen Muskeln in deinem Körper.

...zur Antwort

Also ich war 8 Jahre immer ca. 4x die Woche im Schwimmtraining und bis jetzt bin ich noch nicht dran gestorben.

Auch nicht wenn wir am Wochenende 2 TAGE hintereinander von früh bis spät im Hallenbad verbracht haben wegen eines Wettkampfes.

Kann schon sein dass manche Menschen eventuell empfindlicher auf diese Dämpfe oder generell auf Chlor reagieren, aber sogar eine meiner Schwimmkolleginnen mit leichter Chlorallergie hatte keine Probleme mit jahrelangem Trainieren.

Ich kann dich nur soweit beruhigen dass wenn diese Dämpfe wirklich so starkt giftig sind, es keine Profi-Schwimmer/Meister usw. mehr gäbe, weil die müssen ja in ihrem Leben auch mal in einem Schwimmbecken (höchstwahrscheinlich mit Chlor drinnen) trainiert haben, oder nicht?

...zur Antwort

Also ich war auch mit GANZ rot getönten Haaren (zwar mit Badehaube aber naja..) schwimmen.

War recht lustig im Training weil anfangs jeder glaubte ich blute oder so nen Quatsch (ist halt ganz wenig farbe am Hals entlanggeronnen)...aber ja, Training war ich trotzdem 4x die Woche und der Verein hat sich auch dran gewöhnt.

Aber kommt bestimmt auf den Bademeister an usw..du solltest zumindest keinen farbigen Strich hinter dir herziehen wenn du losschwimmst :)

...zur Antwort

Also in Linz gibts das BORG Honauerstraße

http://www.borglinz.eduhi.at/index.htm

..mit Sport UND Leistungssportzweig (für den muss man aber in der jeweiligen Sportart von i.einem Verband oda ähnliches nominiert werden usw und Limts haben) Ansich ein ganz gutes Gymnasium..

In Salzburg kenn ich mich leider nicht aus bei den Schulen..

...zur Antwort

Also längere Varianten als wie andegführt kenne ich auch nicht. Die einzigen Badehosen die noch länger sind sind dann wohl Fastskins (http://store.speedo.com/webapp/wcs/stores/servlet/Product61065110202201749-17885175851Y201754)

Aber das Problem ist dann wohl eher dass die

  1. seeehr teuer sind und
  2. Eigentlich für Wettkämpfe bestimmt sind

Ansonsten wird man schwer enganliegende lange Badehosen finden...

...zur Antwort

Hätte ich mir bei Schwimmwettkämpfen je die Finger zusammentapen dürfen wär ich sicher um Sekunden schneller gewesen....

Doch mit Paddels (http://www.kiefer.com/_Images%5CBlobs%5C660182-kiefer-stroke-perfection-swimming-hand-paddle.jpg)

darfst du ja wohl sicher nicht schwimmen, warum sollte es dann erlaubt sein die Finger zusammenzubinden (Hätte ja den gleichen Effekt wie Paddels...)

...zur Antwort
bin weiblich, habe erst 1x an einem x-Stunden-Schwimmen teilgenommen

Trinken IST wichtig da dem Körper bei längeren Schwimmen sowieso Wasser entzogen wird (daher auch schrumpelige Haut/Hände). Und natürlich schwitzt man auch im Wasser, man merkt es nur nicht. Also Wasserflasche imme eine Volle mitnehmen!

Ansonsten ist für so lange Strecken die Ausdauer zu trainiern.

Vielleicht statt ? x 100m auch mal Strecken wie 3x1000m trainiern, so den ersten 1000er Kraul und immer den 3. Hunderter in der Serie, Lagen. Oder je nach belieben.

Oder auch ? x 600m. Mit der Zeit ist es wie beim Laufen, man schwimmt nicht, sondern ES schwimmt dich!

...zur Antwort

Antwort ist zwar etwas spät aber generell sollte man mit einer Erkältung keinen Sport treiben. Wenn du es nicht übertreibst ist es oft kein Problem. Bin selbst Jahrelang im Verein gewesen und auch für Wettkämpfe trainiert und bin auch MIT Erkältung trainiern gegangen. (würd ich mittlerweile nicht mehr tun)

Aber wenn du öfter die Woche trainierst und zwar wirklich(!) dann musst du aufpassen denn du riskierst eine Herzmuskelentzündung.

d.h dann zuerst KH liegen dann daheim schonen und weiters bis zu halben Jahr keinen Sport treiben bis das ausgeheilt ist. Und das alles ist recht schmerzhaft. Also etwas aufpassen ;)

...zur Antwort

Schwedenbrille kann ich auch empfehlen. Sind wirklich dicht aber anfangs gewöhnungsbedürftig weil sie ja doch nicht so weich sind. Kosten aber wirklich nur wenig. meist 3-4€. Ansonsten gibts von Arena immer mal welche mit Moosgummidichtung. Ob das jz eine ist kann ich nicht erkennen aber sowas in der Art haben sie immer: http://www.arena-swimwear.de/produkte/accessories/schwimmbrillen/default.aspx?mikPost=1

Ansonsten kann ich dir die Speedsocket empfehlen. Bringt aber nur was wenn man gerne Geld ausgiebt oder sie wirklich oft Trainingsmäßig oder Wettkampfmäßig einsetzt. Kostetaber je nachdem ca. 30,- bis 45,-€.

...zur Antwort

Wenn du im Kraulen schneller bist, dann lass Brust sein, ist finde ich das Anstrengendere auf 200m. Du musst bei Kraul wirklich schaun, dass Arme und Beine halbwegs gut zusammenarbeiten. Versuch mit den Armen einen Rhythmus zu finden den du auf 200m halten kannst. Auch der Abstand beim Eintauchen der Hände is net ganz unwichtig. Sollten ca Abstand der Kopfbreite haben weil zu weit auseinander is Anstrengend und Übergreifen auch. Wenn du das hast sind die Beine nicht mal das Wichtigste. :) Wäre auch nicht schlecht wenn du dir einen regelmäßigen Atemrhythmus zulegst. So ein 2-er oder 3-er Zug (3 Armzüge beim 4. Atmen) ist das Normale. Sonst kannst natürlich viel Zeit bei der Wende holen, wenn die schnell und mit kräftigen Abstoß klappt dann gehts eh. Das einzige was ich dir halt als "Training" auserhalb vom Wasser empfehlen kann is die Armbewegungen zu üben. Also Schulterbreit hinstelln, Oberkörper nach vorne neigen und Kraularme machen.

Oder setz dich vor den Pc und schau dir Schwimmvideos im i.net an..

Ja das is alles was mir grad so aus Erfahrung einfällt...vl hilfts dir ja irgendwie.

Viel Glück jedenfalls!

...zur Antwort