Zu dem Thema findet man nach kurzer Suche über Google hunderte Diskussionen, Artikel und Videos im Netz.
Hier ein paar Denkansätze für dich:
Argumente gegen ein Abtreibungsverbot: Ungewünschte Schwangerschaften können abgebrochen werden. Nicht selten werden Mädchen ganz jung schwanger, genauso wie Mütter die in prekären oder sozial schwierigen Verhältnissen leben. Diese sind manchmal nicht in der Lage für sich selbst zu sorgen, ein Baby kann Vernachlässigung, fehlende Liebe, psychische und physische Gewalt etc. bedeuten. Damit sollte kein Kind konfrontiert sein, in den ersten Lebensjahren ist nichts wichtiger als Mutterliebe, Zuneigung, Beschäftigung mit dem Kind und Erziehung. Und natürlich das Klassiker Argument der Befürworter: Eine Schwangerschaft entstand durch eine Vergewaltigung, manche Mütter werden das Kind nicht lieben können. Sollten medizinische Komplikationen vom Arzt vorausgesagt werden, kann eine Abtreibung unter Umständen sinnvoll sein.
Argumente für ein Abtreibungsverbot: Man tötet ein Lebewesen, dazu hat kein Mensch ein Recht außer Gott. Eine Abtreibung kann auch schwerwiegende Folgen für die Mutter haben. Je nachdem wann sie vollzogen wird kann es gefährlich für die Mutter sein, körperlich wie seelisch.
Um ein paar Pluspunkte für deine Erörterung zu sammeln, könntest du noch was über das Land Island erörtern. Island war wohl eines der ersten Länder, dass Abtreibungen legalisiert hat. Außerdem werden dort übermäßig viele Kinder wegen einer möglichen Behinderungen abgetrieben. Deshalb hat Island auch fast keine Menschen mit dem Down-Syndom. Ist vielleicht auch ein interessantes Thema um anschließend noch mit der Klasse zu diskutieren.