Falls du auf den 16GB bestehen willst, dann mußt du es mitteilen. Ansonsten ist dir kein Schaden entstanden (außer, der gelieferte wäre so ein Billig-China-Schrott). Der Verkäufer hatte vermutlich die 16er Version nicht vorrätig, daher hat er einen größeren geschickt.
Die selbe Frage wurde hier bereits gestellt:
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-ein-erdschluss-sicherheitsschalter#answer25888585
Hier nochmal dieselbe Antwort:
Das ist wahrscheinlich ein FI Schutzschalter = Fehlerstromschutzschalter (F für Fehler, I für Strom) in jeder normalen Hausinstallation für die Stromversorgung.
Grob gesagt wird geprüft, ob es eine Differenz in der Stärke des Stroms gibt, der zu den Verbrauchern fließt und dem, welcher von da zurückkommt. Sollte das der Fall sein (typischer Differenz-/Auslösewert 30mA), dann wird das Stromnetz komplett unterbrochen (also nicht nur der stromführende Leiter, sondern auch der Nulleiter).Der oder die Schalter sitzt/sitzen im Sicherungskasten. Er hat einen Testknopf, mit dem er auf Funktion geprüft werden kann/sollte.
Ein Fehlerstrom oder Differenzstrom kann auftreten, wenn z.B. ein Gehäuse eines Gerätes durch Beschädigung unter Spannung steht und ein Mensch dieses anfaßt und somit einen Stromkreis (gegen Erde) schließt.
Gängige Kernreaktoren können nur mit Uran betrieben werden, dessen Gehalt an U-235 (Isotop von Uran) auf etwa 5% erhöht wurde. Nur dann ist eine stabile Kettenreaktion möglich.
Dazu wird natürlich vorkommendes Uran U-238 auf diesen Wert angereichert. Dies geschieht durch Trennen (mit verschiedensten Methoden) von U-238 und U-235 (das in natürlichem Uran in geringer Prozentzahl vorkommt). Im Prinzip entfernt man aus einer Ausgangsmenge Uran etwas von U-238. Dadurch erhöht sich der Anteil von U-235 in der Restmenge.
Nein.
AKW: 3-5%
Kernwaffen mind. 85% (hochangereichertes Uran)
Natururan U-238 wird um diese Werte mit U-235 angereichert
Den Automaten, an dem du Geld abgehoben hast untersuchen lassen, ob er manipuliert wurde (ggf. Video Überwachung). Es gibt ja bekannterweise schon seit einiger Zeit Kriminelle, die vor dem Kartenschlitz ein Gerät befestigen, das die Karte auslesen kann. PIN wird dann ausgespäht oder über Minikamera aufgezeichnet bzw. über manipulierte Tastatur.
Stichwort: Skimming
Ob man in dem Fall (Betrug) allerdings das Geld von der Bank zurückkriegt - keine Ahnung.
Hast du vielleicht eine Netzwerk-Verknüpfung da drin, die jetzt inaktiv ist? Oder sonst eine Verknüpfung auf eine Datei, die nicht mehr da ist? Taucht der Stick noch im Arbeitsplatz auf? Wurde irgendwas installiert (Autostart vom Stick checken)?
Nein.
Wenn Konjunktiv, dann konsequent:
Wenn Sie Interesse an meinem Angebot hätten und mir einen Vertrauensvorschuss entgegenbrächten, dann könnten Sie mich auch besuchen.
Logischer würde es noch, wenn man das könnten durch ein würden ersetzte.
FI Schutzschalter: Fehlerstromschutzschalter (F für Fehler, I für Strom)
Grob gesagt wird geprüft, ob es eine Differenz in der Stärke des Stroms gibt, der zu den Verbrauchern fließt und dem, welcher von da zurückkommt. Sollte das der Fall sein (typischer Differenz-/Auslösewert 30mA), dann wird das Stromnetz komplett unterbrochen (also nicht nur der stromführende Leiter, sondern auch der Nulleiter).
Der oder die Schalter sitzt/sitzen im Sicherungskasten. Er hat einen Testknopf, mit dem er auf Funktion geprüft werden kann/sollte.
Ein Fehlerstrom oder Differenzstrom kann auftreten, wenn z.B. ein Gehäuse eines Gerätes durch Beschädigung unter Spannung steht und ein Mensch dieses anfaßt und somit einen Stromkreis (gegen Erde) schließt.
Wie heffenberg schon richtig sagte, ist die Seite bereits auf meinem Rechner, wenn ich sie mir ansehe. Du kannst nur (für relativ unbedarfte) Benutzer durch JavaScript-Spielereien das Abspeichern von Bildern oder ähnlichem erschweren.
Das von CreativitY angeführte Tool macht nichts weiter, als Javascript-Code in einen unleserlichen Buchstabenbrei zu verwandeln. Der HTML Code ist völlig unverschlüsselt. Bilder können nach wie vor recht einfach gespeichert werden. Also ist das nur geeignet, um Javascript Code einigermaßen zu "verschlüsseln". Diese "Verschlüsselung" kann aber recht einfach mit jedem Texteditor rückgängig gemacht werden. Sieh dir auf der Webseite einfach mal die Beispielseite an.
Kurzum - wenn du nicht willst, daß jemand was von dir kopiert, dann stelle es nicht online.
Bei den neueren Fernsehern (LCD, Plasma) sind vermutlich Schaltnetzteile verbaut. Diese wandeln intern die Spannung (50Hz) in eine mit höherer Frequenz (>10kHz) um, um sie danach stabilisiert auf den gewünschten Wert herunter zu transformieren. Das kann man hören. Mit dem Alter (und dem "Vertrocknen" von verwendeten Elektrolyt-Kondensatoren) kann es sein, daß diese Frequenz sich nach unten verschiebt und deutlicher hörbar wird.
Hör auch mal an Netzteile von Handys oder Schnurlos-Telefonen. Die fiepen eigentlich auch immer mehr oder weniger.
Natürlich bei der Post:
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=1013304
Sonnenfinsternis: Sonne sendet Licht zur Erde. Sollte dabei ein Objekt (meistens der Mond) im Weg stehen, dann fällt dessen Schatten auf die Erde und er verdeckt die Sonne (ganz oder teilweise - je nachdem, wie genau er im Weg steht). Dann wird es für eine kurze Zeit dunkel mitten am Tag. Hier blockiert also etwas die Sicht auf die Sonne.
Mondfinsternis: da der Mond nicht selbst leuchtet, sondern nur das Sonnenlicht reflektiert, reicht es, wenn die Erde genau zwischen der Sonne und dem Mond steht, so daß der Erdschatten den Mond "ausblendet". Man kann ihn dann für eine kurze Zeit nicht mehr sehen. Hier blockiert die Erde das Sonnenlicht und läßt den Mond im Schatten stehen.
Einfach gesagt: Bei der Gleichstromquelle bleibt immer der gleiche Pol "+" und "-".
Bei der Wechselstromquelle wechseln sie sich ständig ab (mit einer bestimmten Frequenz - z.B. 50 mal in der Sekunde = 50Hz).
Solltest du außerdem tatsächlich eine Stromquelle meinen, dann heißt das, daß diese idealerweise unabhängig vom Verbraucher immer einen konstanten Strom liefert. Andernfalls würde man eher von einer Spannungsquelle sprechen (d.h. die Ausgangsspannung ist konstant).
Außerdem wie bereits (fast richtig) erwähnt:
AC = Alternate Current
DC = Direct Current
In diesem Fall kannst du auch einfacher rangehen:
Du siehst, daß die Note 4 doppelt so hoch gewichtet ist wie die 5. Also kannst du auch so tun, als hättest du 2 Vieren und eine Fünf.
Durchschnitt also (4+4+5) / 3 = 4,3333
(entspricht natürlich einfach Kürzen in den anderen Gleichungen, aber kann vielleicht zum besseren Verständnis beitragen, und du kannst es einfach im Kopf ausrechnen)
Sollte die Messe in Italien stattfinden, ist natürlich wenig dagegen einzuwenden (hier wird ja gerne auch mal das Hemd nur halb zugeknöpft, um einen besseren Blick auf das Brusthaar-Toupet und/oder Goldkettchen zu ermöglichen).
Ansonsten gilt der alte Spruch "Never brown in town".
Da dein Freund nun schlecht seine Allergie abgeben kann, muß als logische Konsequenz die Katze wieder weg. Außer natürlich, du willst lieber auf den Freund verzichten.
So etwas kann immer mal passieren, und man muß dann halt selbst entscheiden, was einem wichtiger ist.
Folgendes hat bei mir funktioniert:
z.B. in Firefox kann man seinen Browser-Typ ändern (d.h. wie sich der Browser bei der Webseite identifiziert):
- about:config eingeben
- neu/String "general.useragent.override"
- hier irgendeinen Wert (z.B. Gustav) angeben Bildersuche neu öffnen -> sollte nun immer alte Version bleiben
Einziger Nachteil: der Firefox meldet sich jetzt nicht mehr als Firefox sondern als Gustav bei der Webseite. Falls eine andere Webseite auch den Browsernamen überprüft kann es sein, daß sie was meldet von wegen "nicht unterstützter Browser". Aber solche Seiten sollte man sowieso meiden.
Du mußt selbstverständlich Cookies für google zulassen (und zwar, wenn du die auch benutzt, auch für google.com, google.fr, ...) und diese NICHT beim Beenden des Browsers wieder löschen.
Solltest du dann aber an einen anderen Rechner gehen, dann mußt du dort die Einstellungen erneut vornehmen (weil natürlich das Cookie nicht dort ist).
Abhilfe könnte hier ein google-Account schaffen, in dem alles global abgespeichert wird. Dann mußt du dich aber immer einloggen (zumindest auf jedem Rechner einmal).
In Firefox kann man seinen Browser-Typ ändern:
- about:config eingeben
- neu/String "general.useragent.override"
- hier irgendeinen Wert (z.B. Gustav) angeben
Bildersuche neu öffnen -> sollte nun immer alte Version bleiben
Einloggen, auf "Mein Konto" gehen, dann rechts in der Spalte auf "Ihr Verkäuferkonto" klicken. Hier gibt es einen Punkt "Ihre Bewertungen ansehen".
Da soll nun laut amazon Support alles Feedback stehen, also auch das, welches man von Verkäufern erhielt. Bei mir ist das allerdings leer.
Daß das völlig hirnrissig ist, sollte klar sein. Welcher KÄUFER sucht denn im VERKÄUFERkonto nach seinen Bewertungen, die er von einem Verkäufer erhalten hat?
Da diese Funktion nun scheinbar sowieso keiner nutzt, kann man sie auch entfernen.