Absolut klares Ja zur Automatik. Es ist viel viel einfacher und geht schneller. Da können andere sagen was sie wollen, Schalten ist nunmal schwieriger und nicht jeder lernt das auch so einfach. Angeblich hat man das in 5-6 Stunden gelernt aber trotzdem fallen viele Leute in der Prüfung durch weil sie es nicht können. Da braucht man sich bloß man die entsprechenden Foren durchzulesen zur Frage "warum durchgefallen". Wie oft wird da Verschalten, Absaufen lassen, falscher Gang etc. genannt. Ich sehe Automatik auch nicht als Nachteil. Erstens sind Automatik Autos sparsamer heutzutage als Schaltautos, zweitens auch nicht unbedingt teurer (es sei denn man kann wirklich nur maximal 10k Euro für einen Neuwagen ausgeben) - der Zoe zb kostet nur zwischen 14 (Vorführer) und 16k (Neuwagen) und ist als Elektro auch perfekt für die Stadt geeignet. Ein Elektroauto ist immer mit Automatik und verbrauch im Stehen zb an der Ampel gar nichts, ein Verbrenner verbraucht dann am meisten. Auch die Prüfung auf Schalt kann man einfach nachholen später. Oder man macht erst alles auf Automatik und dann vor der Prüfung einfach noch ein paar Stunden Schaltwagen, und macht dann die Prüfung direkt auf Schalt = kein Nachteil, sogar reiner Vorteil, da am Anfang, wenn sowieso alles neu und zuviel ist, das Schalten wegfällt. Und später, wenn man dann alles andere kann und nicht mehr nervös ist, nimmt man das Schalten dazu. Sogar wenn man zuerst einen reinen AutomatikFührerschein macht kann man die Prüfung zb nach einem Jahr einfach für Schalt wiederholen und kann dann auch alles fahren. Ich mache rein auf Schalt, habe dafür extra ein Elektromobil für 6000 Euro angeschafft, das auch 92 fährt, was mir absolut reicht fürs erste (den Twizy). Verbrenner fahren habe ich nicht vor. Und wenn man erst mit 40 den Lappen macht, "muss" man auch nicht Autofahren, ging ja bisher auch ohne. Dh das Argument irgendwann "müsse" man ja vielleicht einen Schaltwagen fahren (Leihauto, oder ähnliches) lasse ich nicht gelten. Von denen die von Automatik abraten, kommen immer dieselben blöden, überholten und abgedroschenen Argumente. Ich bin von Automatik begeistert!
Ich hatte auch Angst vor dem Fahren und daher auch bis 40 gewartet mit dem Führerschein, da wird die Angst natürlich auch nicht weniger - eher mehr. Jetzt heute die 6. Fahrstunde gehabt. In der ersten und zweiten (90 Minuten fahren wir immer also immer 2 auf einmal) habe ich schon alles gemacht: Lenken, Wenden, Einparken, 100 auf der Landstraße, Schilder, eben alles. Dafür gibts kein Schalten und Kuppeln, ich mach nämlich Automatik, was sehr sehr viel einfacher ist und schneller geht. So konnte ich ohne Schwitzen und Angst einfach losfahren. Anfahren, auch am Berg (haben wir hier fast nur), Schritttempo, macht das Auto alles allein. Und zum Thema Schnellfahren: ich aus dem Ort raus auf die Landstraße : "oh nein, jetzt muß ich ja mind. 60 fahren, da hab ich Panik"... Fahrlehrerin trocken "du fährst schon 80"... auch mal was zu lachen :) Also im Zweifelsfall Automatik nehmen, man kann ja gegen Ende Schalt üben und die Prüfung dann immer noch auf Schalt machen. Da kann man dann alles andere aber schon.
Das betrifft mich auch, ebenfalls verheiratet, allerdings schon 36. Für Kindergeldbezug muß man weder in Ausbildung noch unter 25 sein, man kann es lebenslang als Kind bekommen, wenn man behindert ist. Bei mir steht die Entscheidung noch aus, von dem sehr aktuellen Urteil des FG Münster haben die Familienkassen noch nichts gehört oder hören wollen. Zur Not muß man dies eben gerichtlich klären lassen. Das Kindergeld geht dann ja nicht verloren, fehlt aber im laufenden Monat doch. Wenn ich eine Ablehnung bekomme, werde ich es auf jeden Fall versuchen. Sollten sich die FG dieser Rechtsprechung anschließen, dann wäre dies eine wesentliche Erleichterung. Meiner Ansicht nach ist egal wer das Kind unterhält, er hat Anspruch auf Unterstützung. Schließlich nimmt er dem Staat die Last ab, für das Kind zu sorgen. Ob Eltern oder Ehegatte sollte da egal sein. Abschließend geklärt ist die Frage aber wegen eben dieses Urteils nicht.
den Kaufvertrag habe ich schon am 5. erhalten, aber den Darlehensvertrag bis heute nicht.
das würde ich auch mit dem Kind machen wenn es in der Schule nicht angeboten wird. Stichwort Mobbing. Viele Kinder werden von Mitschülern verprügelt. Da sollte man sich verteidigen können und kann dann auch ohne Angst zur Schule gehen, was unbezahlbar ist.
das Komische ist ja, dass alle Kräuter anfangs super gewachsen sind und auch grün waren und dann plötzlich werden alle gelb/braun, obwohl sich nichts an den bedingungen auf dem Balkon geändert hat. Das verstehe ich halt nicht.
achso, hinzu kommt noch eine Muskelschwäche, mache Gymnastik und kann teilweise mein eigenes Körpergewicht dabei nicht tragen. Und meine Haare wachsen nicht!