Hallo Waffel111,

bei Dienstantritt zur Grundausbildung findet keine erneute medizinische Untersuchung statt. Man wird allerdings gefragt, ob sich seit der Untersuchung im Assessmentcenter bis zum Dienstantritt zur Grundausbildung in der Kaserne etwas gesundheitlich etwas verändert hat, was du auch wahrheitsgetreu beantworten musst. Sollte sich etwas geändert haben, so findet erneut eine medizinische Untersuchung statt. Allerdings wird dir in der Kaserne Blut entnommen, um deine Blutgruppe zu bestimmen und im gleichen Atemzug wirst du noch nach Drogen untersucht. Also Finger weg von Drogen, denn du hast gefälligst clean/nüchtern anzutreten.

Des Weiteren ist auf der Homepage der Bundeswehr folgendes zu lesen:

Seit Juli (2018) ist die Annahmeuntersuchung in den Karrierecentern, also die klassische Musterung, bereits die rechtlich bindende Feststellung der Wehrdienstfähigkeit. Eine Einstellungsuntersuchung nach Dienstantritt erfolgt nur noch, wenn sich etwas am Gesundheitszustand der Soldatin oder des Soldaten zwischen der Annahmeuntersuchung und dem Einstellungstermin geändert hat. Im Regelfall findet dann aber nur noch eine Befragung statt, die durch die jeweiligen Disziplinarvorgesetzten dokumentiert wird. Außerdem finden ab sofort bei reinen Dienstzeitverlängerungen keine Untersuchungen mehr statt. Bei Status- oder Laufbahnwechsel hingegen wird es auch weiterhin eine Begutachtung geben.

Das habe ich mir nochmals extra von der Bundeswehr bestätigen lassen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. LG

...zur Antwort

Als ich mich für den mittleren Dienst der Fernmelde und elektronischen Aufklärung beworben hatte, wurde ich zunächst nach einfachen Fragen befragt:

Wie viele Bundesländer hat Deutschland?

Wer ist der aktuelle Bundeskanzler und Bundespräsident

Wer ist der/die aktuelle/r Verteidigungsminister/in?

Wie ist die Bundeswehr aufgeteilt?

Wie viele aktive Soldaten gibt es im militärischen Dienst und wie viele im Zivilen?

Wo genau ist denn die Bundeswehr momentan aktiv und warum?

Wie kommt es zu einem Einsatz der Bundeswehr?

Dann noch ein paar Fragen, die auf meine Stelle bezogen waren. Wie du siehst, alles eigentlich einfache Fragen.

Gruß

...zur Antwort

Vor meinem schriftlichen AV habe ich um ehrlich zu sein überhaupt nicht gelernt, obwohl ich das fest vorhatte "grins". Das schriftliche AV habe ich dann auch tatsächlich hab bestanden jedoch stehe ich nun vor meinem mündlichen AV weshalb ich quasi nur noch am lernen bin ;) Also nicht immer so wild nehmen. Wenn man nicht komplett verblödet ist, sollte man auch unvorbereitet das schriftliche AV schaffen ;)

LG

...zur Antwort

Also legal kannst du keine Kino Filme schauen. Es gibt jedoch auf dem Handy die App namens "NetzKino", bei der du dir kostenlos und legal Filme und Serien schauen kannst. Sollte das dir jedoch nicht reichen, würde ich dir raten einfach ins Kino zu gehen oder dir ein günstiges Abo bei Netflix/Amazon Prime Video zulegst.

Kleiner Tipp am Rande: Bei Netflix und Amazon Prime Video hast du nach deiner erstmaligen Registrierung ein kostenlosen Probemonat, wo du alles kostenfrei testen bzw. anschauen kannst. Wenn du das Abo innerhalb des 30 Tägigen Probemonats kündigst, fallen dir keine Kosten an.

LG

...zur Antwort

Um es kurz zu machen: Ja!

Ich will dir hier keine Angst mach aber wenn man die Zähne rausgezogen bekommt, tut das schon weh. Wenn ich mich recht erinnere, bekommst du vor deiner Behandlung eine Spritze (ich glaube in dein Zahnfleisch), sodass du nichts spürst, wenn der Arzt dir den Zahn rauszieht. Aber etwas spüre tust du schon, da kann dir jeder erzählen was er will! Bei mir war das so, als die Medikamente die die Schmerzen lindern sollten nachgelassen haben, hatte ich wieder Schmerzen im Bereich verspürt. Aber eine Nacht drüber schlafen, und alles ist wieder in Butter!

LG

...zur Antwort

Um es kurz zu fassen: Nein!

Die Kasernen der Bundeswehr sind in der ganzen BRD verteilt und es kommt drauf an, für welche Truppengattung bzw. Laufbahn du dich entschieden hast. Es kann ja sein, dass du beispielsweise aus München kommst und rauf zu deiner Kaserne nach Berlin muss. Das Problem ist einfach die lange Distanz die du dann zurücklegen müsstest, weshalb viele dann einfach in die Nähe der jeweiligen Kaserne ziehen. Aber dazu gezwungen wirst du zum Glück nicht "grins"

Ich würde mich gerne über ein Feedback deinerseits freuen :)

LG

...zur Antwort

Hallo seline2,

das kann man pauschal nie sagen. Es kommt immer drauf an, wie viele Bewerbungen an das zuständige Karrierebüro eingegangen sind. Aber ich denke mal 2-3 Wochen sollte es mindestens dauern. Es wird ja nämlich geprüft, ob du überhaupt für deine angestrebte Stelle geeignet bist, oder ob überhaupt noch Plätze frei sein :)

Bei mir hat es von der Bewerbung bis zum Erhalt des Briefes für das Auswahlverfahren ca. 2 Wochen gedauert (ZivDienst). Also einfach mal ein bisschen Geduld haben.

Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen "grins"

LG

...zur Antwort

Es heißt ja immer wieder, dass die Bundeswehr "kaputt gespart" wurde oder es eine "kaputte Truppe" wäre. Ja, es gibt häufig Ausfälle bei der Bundeswehr, bei den Waffen/Fahrzeugen u.Ä. Jedoch muss man beachten, dass die Bundeswehr zurzeit (stand 2018) zu 30-70% Einsatzbereit wäre. Klingt weinig ist es nur vom Prinzip her eigentlich auch. Ebenso muss man beachten, dass im Falle eines Krieges sich sehr viel mehr Menschen freiwillig für das Militär eintragen lassen würden und somit die Zahl der aktiven Soldaten drastisch steigern würde.

Desweitere muss man beachten, dass die Bundesrepublik Deutschland ein Mitglied der Nato ist. Desweitere gibt es in der BRD Ausländische Militärbasen wie von den USA, Kanada, Frankreich, England , Niederlande und Belgien (alles Mitglieder der Nato), die im Falle eines Überfalls oder eines Krieges ebenfalls Militärisch aktiv werden würden. Das heißt, dass die BRD die Unterstützung der Natomitglieder hätte.

Wenn wir davon ausgehen, dass die BRD keine Unterstützung erhalten würde und keine Ausländische Militärbasen im Inland hätte, hätte es die BRD (eventuell) schwer. Man muss jedoch beachten, dass es immer auf den Angreifer drauf ankommt. Denn wenn uns die Schweiz oder gar Österreich angreifen würde, würden wir sie "besiegen", da wir kurz gesagt einfach ein größeres Militär haben. Wäre der Angreifer ein Land wie Russland/China/USA, sähe die Sache komplett anders aus. -Größeres Militär inkls. Atommacht.

Ich hoffe, dass ich deine Frage zumindest teilweise beantworten konnte. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen.

LG

...zur Antwort

Hier der Link

https://shop.telekom.de/zubehoer/magentamobil-start-l

...zur Antwort

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/haarausfall-stoppen.html

Haarausfall kann durch Stress, Mangelernährung usw ausgelöst werden. Aber Haarausfall ist auch Erblich.

MfG Martin

...zur Antwort