meines wissens nach sind mehr chinesen als japaner in europa verbreitet. ich habe auch gerade mal eine statistik herausgesucht. japaner sehe ich hauptsächlich als touristen. an den universitäten sehe ich so gut wie keine japaner, aber viele chinesen, welche zum großen teil auch nach dem studium in deutschland bzw. europa bleiben und arbeiten. hauptsächlich trifft man chinesen in der wirtschaft oder IT-branche an, aber auch in der selbstständigkeit, d.h. asiageschäfte und restaurants. Obwohl viele china-restaurants werden von vietnamesen geführt. es gab sogar schon diskussionen, ob chinesisch nicht als 2. Fremdsprache mit angeboten werden soll, für den weltwirtschaftsmarkt sehr förderlich. was die sprache an sich angeht: es sind zwei KOMPLETT verschiedene sprachen. Jedoch werden viele chinesische zeichen auch in der japanischen schrift benutzt. man muss also auch einige chinesische schriftzeichen erlernen, um japanisch zu schreiben und zu lesen. die japansische schrift, also lesen und schreiben ist wesentlich einfacher, da es so etwas wie ein alphabet gibt, während im chinesischen jedes wort ein anderes schriftzeichen bzw. eine andere kombination hat, welche man erlernen muss. man sagt chinesisch besteht aus 2 sprachen. einmal das erlernen der sprache und übersetzung an sich, und die schrift. da es nicht ausreicht sie zu verstehen und zu sprechen, wenn du das zeichen nicht schreiben und nicht gelernt hast.
die chinesische kultur ist weitaus umfangreicher würde ich mal sagen, allein schon wegen seiner größe. wer behauptet, dass japan eine schönere bzw. größere kultur hat, der hat sich einfach noch nicht wirklich mit china befasst.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1221/umfrage/anzahl-der-auslaender-in-deutschland-nach-herkunftsland/