Bei den Namen würde ich einfach mal Musik hören, die dessen Charakter entspricht. Ein ziemlich komisches Beispiel:
Call me maybe ---> Denke ich sofort an Jessica ;D
Natürlich ein modernes Lied= moderner Name (meistens) Wenn du an die Zeit denkst, meide lieber die "Heutzutage"-Namen. Zum Beispiel, Chantal oder Chayenne, die hören sich nach meiner Meinung nicht alt an. Wie gesagt hängt es auch mit dem Land zusammen, wie die Personen heißen und mit den Eigenschaften. Denkst du an ein depressives Mädchen, wenn du Sunny oder Lucky hörst? Oder an ein flirtendes Mädchen namens Birte?
Im Englischen heißt er zum Beispiel John,
französisch heißt er Jos'e.
Dänisch = Kasper.
Deutsch wiederum sogar Klaus.
Meistens ist der Name kurz, knackig und in vielen Sprachen aussprechbar.
Mit den Nachnamen erzählt man meistens etwas über die Person oder setzt Wörter zusammen. Zum Beispiel: Christian Grey. Ich denke an einen alleinstehenden (Grey/Grau ist für mich eine Trauerfarbe) und reichen Mann, der in einer etwas älteren Zeit lebt. Xeniophlette Asterid klingt für mich nach einen ziemlich "zukünftlichen" Namen, der mich an einen Forscher erinnert.
Clear (Klar im Kopf) + Water (Wasser, kreatives Hirn)
Zum Beispiel, Cathy Clearwater, eine kreative Forscherin, mit klaren Zielen. Für fast Jede Zeit möglich, fast immer modern.
Versuche dich in die Zeit gut hinein zu Versetzen und mit den Namen klappt das schon.