Woran erkennt man Audiophilie?

Hallo,ich habe mich schon des Öfteren gefragt wie man so etwas bemerken kann und ob sowas nur mit der Sensibilität des Gehörs zutun hat. Es ist nun mal so, dass ich sehr stark auf Geräusche aus der Umgebung reagiere, ich merke mir andere Menschen an ihren Stimmen - ich bekomme Wut auf Personen deren Stimmen ich nicht ertragen kann. Mich machen Stimmen die mir gefallen glücklich und ich versuche sie genau nachzusprechen, wobei das sehr selten wirklich gut gelingt. Ich kann auch keine lauten Geräusche ertragen, meistens muss ich Partys mit viel lauter Musik verlassen, weil es mich einfach stört und verrückt macht. Ich kann es auch nicht leiden wenn Musik über schlechte Lautsprecher z.b. in Kopfhörern wiedergegeben wird, denn mir fällt sofort auf das entweder die Tiefen viel zu stark sind oder die Höhen fast durchgehend kratzen. Ich musste deshalb sehr lange nach den passenden Kopfhörern suchen und sehr viel dafür ausgeben, aber ich konnte dabei keinen Kompromiss schließen. Ich habe auch einen schlechten Schlaf, egal wie müde ich bin, da ich sehr schnell aufwache wenn der Wind etwas stärker ist, es regnet, jemand in der Wohnung läuft. Es muss schon sehr still sein damit ich schlafe, so still das sich die Leute auch darüber aufregen wenn ich so empfindlich bin, ich könnte mir nie vorstellen in einem Bus oder Auto zu schlafen. Und ich merke mir eigentlich alle Dinge akustisch, auch wenn man sagt dass man sich die Dinge am besten bildlich vorstellt, ist meine visuelle Vorstellungskraft eher begrenzt :) Ich merke mir die Dinge am Klang der Wörter, weshalb ich alles was ich lese sprechen muss, auch das was ich schreibe. lach

Hat das was mit audiophil sein zutun oder ist das einfach eine übersensible Störung oder ein Tick ? Muss man sich deshalb Gedanken machen oder ist es nichts schlimmes? Ist es vielleicht sogar normal und andere verbergen das nur besser als ich es kann?

Grüße

...zum Beitrag

Hallo. Zwar ist deine Frage schon über 6 Jahre alt, aber ich wollte dir nur sagen, dass du nicht alleine bist und höchstwahrscheinlich einfach nur hochsensibel wie ich zu sein scheint. Audiophilie dagegen, hat eher was mit dem Genuss von Akustik in Form von Musik zu tun, worauf Hochsensible halt eher aufspringen, wenn sie ein Interesse an Akustik und Musik haben. Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort helfen. Habe wie schon gesagt selber ein überempfindliches und sogar absolutes Gehör wie ein Ohrenarzt mal meinte.

...zur Antwort

Am besten du entschuldigst dich bei der Frau persönlich würde ich eigentlich sagen, aber in dem Fall möchte sie dich bestimmt nicht wieder sehen.

...zur Antwort

Laut dem Buch von Garry Wilson, (Your Brain on Porn) der Hirnforscher war, eindeutig ja! Habe selber sein Buch gelesen und verstehe so einiges besser.

...zur Antwort

Ich finde das du recht hast. Man sollte das Fremdgehen eher als eine Chance begreifen und somit als einen Neuanfang für eine Beziehung, statt für ihr Ende. Die Menschen sind heute eh zu sehr von den Medien manipuliert. War sie schon vor 200 - 300 Jahren, wo die ganze Sache mit der Romantik angefangen hat.

...zur Antwort

Hallo, bogatyr070122.

Nein es heißt nicht, dass ein großer Anteil der Frauen keine Beziehung möchte, sondern dass ein Großteil der Frauen keine Beziehung mit 80% der Männer möchte, da sie diese, als unterdurchschnittlich attraktiv ansehen (durch Studien bewiesen) und sich nur für 20% (der sogenannten Alphas) interessieren. Und das man zu diesen 80% gehört, auch wenn man für sich selbst normal attraktiv ist (sprich in Form von Status, Genetik, etc) verschärft sich dieses Problem mit Generation zu Generation.

Nach dem Ackerbau z.B. soll das natürliche Verhältnis von 80/20 sich sogar künstlich auf 95/5 verschärft haben. Kurz gesagt, die Durchschnitts-Frauen werden in dieser Hinsicht immer anspruchsvoller, je mehr ihr ein Mann theoretisch bieten kann. Und der Rest (also die 80%) der Männer müssen sich dann um die 20% der übrig gebliebenen Frauen sinnbildlich prügeln, die nun mal übrig bleiben. Durch den Feminismus muss nicht mehr jede Frau auf einen Mann angewiesen sein, weswegen sie jetzt eher wieder die Alphas wählen, was im nicht sozialisierten Tierreich, bei den meisten Spezies auch nicht anders ist. Kurz gesagt, du und die meisten Männer, die vielleicht noch Single sind oder noch irgendwann werdet, seit nicht die Ausnahme, sondern die allgegenwärtige Regel. Das ist nun mal die Natur der Dinge. Finde dich damit ab, oder werde zum Alpha.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Text helfen.

Zitat:

"Frauen gehen nicht in ein Bordell, sie leben in einem"

Esther Vilar

...zur Antwort

Da sich vor dem Ackerbau und somit vor der menschlichen Zivilisationen sich 80 % der Frauen nur für 20 % der Männer interessiert bzw. sich mit Ihnen fortgepflanzt haben. (Entspricht dem Naturgegebenem Paretoprinzip) und somit nur ca. 1/5 der Männer sich mit 80% der Frauen (wenn auch nur flüchtig) in Beziehungen befanden und die restlichen 80 % der Männer um die übrigen 20 % der Frauen konkurrieren mussten.

Seit der Weiterführung des politischen Feminismus kommen wir aber wieder zu ähnlichen Strukturen. So gibt es in skandinavischen Ländern immer mehr vaterlose Männer, während die Anzahl der Kinder bei den Frauen nicht wirklich abnimmt, da sie Kinder von mehreren Männern (den sogenannten Alphas) bekommen.

Bis jetzt ist es zwar noch die Ausnahme, welche aber wohl irgendwann sogar die Regel sein könnte, wenn man denn Dating-Markt so wie man ihn jetzt handhabt, immer weiter liberalisiert.

...zur Antwort