Grüsse,

ja man kann sein Geld mit Philosophie verdienen, einige wurden sicherlich auch reich.

Bis zum Abitur dauert es noch ein paar Jahre, da wirst Du bestimmt noch oft an ein zukünftiges Studium denken können.

Was willst du arbeiten, was willst du in deinem Leben erreichen, möchtest du nur etwas erlernen, magst du noch reisen, ... - so viele Fagen und keiner ausser Dir kennt die für Dich richtige Antwort, unfair ;). Kopf hoch, es geht allen so, einige lassen sich sogar sagen, was gut für sie ist, Du hast die Wahl, immer - viel Glück.

Ganz alleine bist Du ja nicht; Verwandte, Freunde, Lehrer, Nachbarn, ev. Ämter, können Dir Möglichkeiten aufzeigen.

Schöne Pfingsten Ciao

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du bereits eine Technik hast, arbeite ein wenig am Rythmus und der Kadenz (im Wasser). Atemtechnik beobachten und verbessern. Zusätzlich kannst du im Kraftraum, Fuss-, Knie, Arm-, Schulter-, Hand- Gelenke stärken, und Bein- und Arm-Muskulatur aufbauen. Spreche Dich mit einem (oder zwei) Trainer ab.

Ansonsten hilft nur üben, üben, üben. Jeden Tag ne Stunde ins Wasser und gib ihm. Y0mama hat gnz recht ;).

Ciao

...zur Antwort

Grüsse,

Antworten zu Deiner Frage findest du schnell mit Google: <radioempfang menschlicher körper> eingeben, die ersten beiden Ergebnisse haben schon Antwort (Bei google.ch ;)).

Viel Spass beim surfen.

Ciao

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du bei 60kg warst und 5.2 kg abgenommen hast, wäre ich sehr besorgt.

solltest Du 90 kg gewogen haben, bin ich gespannt ob das Gewicht nun gehalten werden kann.

warst Du 120 kg schwer, total ok.

Es kommt stark auf die Relationen an. Weight Watchers finde ich nicht schlecht, der Mensch wird ein wenig erzogen, was seine Essgewohnheiten anbelangt - langfristig favorisiere ich das Model nicht.

Ciao

...zur Antwort

Hallo,

erkundige Dich bei den Fachlehrern nach dem Lernstoff und den Lernzielen, so kannst Du Deine Interessen und dein Vorwissen in die Entscheidung, welches Fach Du belegen möchtest, einbringen.

Spezifisch zu den Fächern hast Du ebstimmt schon einige Antworten erhalten.

Viel Erfolg bei Deiner Wahl.

Grüsse

...zur Antwort
Kraft- /Muskelaufbauübungen

Grüsse,

vorweg - schnell abnehmen ohne Jojo-Effekt ist eher ein langfristiges Projekt ;). Die Geschwindigkeit wie die Pfunde purzeln hängt auch ein wenig vom Körperbau ab, resultiert anfänglich nur im Verlust von Wasser. Die Methode die Kalorien zu zählen ist nicht falsch, hierbei den eigenen Stoffwechsel bedenken, der Körper soll nicht auf Reserve laufen, das ist kontraproduktiv, erzielt kurzfristig sicher Resultate, doch rate ich davon ab.

Was bei mir klappte:

Die mentale Einstellung, setzte ich mal vor Ernährung und Bewegung. Gelinde gesagt, die Formulierung eines Ziels, welches man sich auch immer wieder mal vor Augen hält.

Ernährung: Mit ein paar Ausnahmen verzichte ich ab 16:00 Uhr auf Kohlenhydrate - mein Körper braucht die dann bis zum nächsten Morgen nicht mehr, des weiteren interessierte mich mehr was ich esse und was ich brauche.

Bewegung: Beim Training bin ich weniger konsequent, 2, 3 mal die Woche eine Stunde intensiv - ganzheitlich, aufwärmen, dann möglichst jede Gruppenpartie mehrmals, anschliessend auslaufen und mässig dehnen. Alle 5 Wochen wechsle ich das Programm ein wenig.

Fazit: Nach einem Jahr habe ich über 30 kg abgenommen, achte noch immer auf das Essen und spiele mit dem Gedanken etwas seriöser zu trainieren. Beim Sport ist eigentlich nur wichtig, dass Du Dich anstrengst, der Einfachheit halber empfehle ich Dir etwas, dass Dir Spass macht ;) und das intensiv, im Rahmen Deiner Möglichkeiten.

Ciao.

...zur Antwort

Da nur schon die visuelle Erfassung der Umgebung vom Hirn interpretiert wird, ich diese je nach Informationsmenge nicht erkennen kann und ein mir bekanntes Gebilde hineinprojeziere, wage ich zu behaupten, der Haufen Atome, der unser Hirn ausmacht (Ein Quark wäre eine kleineres Teil, als ein Atom, sorry, konnte ich nicht lassen) ist durchaus in der Lage, Ideen zu interpretieren und zu entwickeln.

Die Frage, wie man dieses Phänomen erklären möchte, erachte ich als eine des Glaubens, oder der philosophischen Vorlieben.

...zur Antwort