Die kurdische Großfamilie Altun lebt in einem ostanatolischen Dorf in der Nähe von Kars. Haydar Altun ist sehbehindert, hat drei Söhne Ramo, Mamo und den femininen Kadri (Kado). Ramo hat vier Töchter, davon eine geistig behindert, und eine Frau Havar. Davut Altun hat eine Frau und drei Söhne, der jüngste Sohn Azat hat bei einer Minenexplosion ein Bein verloren, der andere Sohn Serhat hat sich den Terroristen angeschlossen, der andere kämpft beim türkischen Militär gegen Terroristen. Ramo wünscht sich nichts sehnlicher als einen Sohn. Seiner Frau Havar, die er eigentlich liebt, droht er mit einer Konkubine, sollte sie ihm nicht einen Sohn gebären. Zu Anfang des Films wird eine fünfte Tochter geboren. Nach Zureden der Familie verzichtet Ramo vorerst auf eine Konkubine für Havar und „gibt ihr eine letzte Chance“. Tatsächlich gebärt sie ihm nach einem Jahr einen Sohn.

Bei einer Operation des Militärs wird Serhat erschossen. In der Folge wird das Dorf geräumt. Davuts Familie macht sich auf illegalem Weg auf nach Norwegen, Haydars Familie zieht nach Istanbul. Davuts Familie kommt nach einer problematischen Reise mit anderen Flüchtlingen in Norwegen an und fällt prompt in die Hände der norwegischen Polizei, die die Familie sofort wieder in die Türkei zurückschicken will. Nach der Schilderung ihrer Geschichte, insbesondere mit Verweis auf das verlorene Bein des jüngsten Sohns, überzeugen die Altuns die norwegischen Behörden, so dass ihnen der Aufenthalt gewährt wird und der Sohn in Behandlung genommen wird. Trotz allem gilt für Davuts Familie, dass die Heimat ein Paradies ist, das aber zur Hölle gemacht worden sei. Am Ende des Films hat Azat eine Beinprothese und kann wieder laufen.

Haydars Familie bezieht eine Wohnung in Istanbul. Kadri macht hier die Bekanntschaft zum Transvestiten Cansu. Die feminine Verhaltensweise von Kadri und nun seine Bekanntschaft zu Cansu führen immer wieder zu brutalen Ausbrüchen von Kadris älterem Bruder Mamo gegen ihn. Am Ende flieht Kadri und zieht zu Cansu, die mit ihrem kranken Vater und anderen Transvestiten zusammenlebt, die sich ihren Lebensunterhalt durch Prostitution erkämpfen. Bei Havar wird Gebärmutterkrebs festgestellt, sie wird ins Krankenhaus eingewiesen. Da Ramo und Mamo tagsüber arbeiten, Kadri von zu Hause geflohen ist und Haydar sehbehindert ist, soll die älteste Tochter tagsüber auf ihre Geschwister aufpassen. Als sie jedoch eines Tages zum Spielen hinausgeht und der Opa schläft, beschließen die noch sehr junge Schwester und die geistig behinderte Schwester, den Jüngsten Serhat in der neu gekauften Waschmaschine zu waschen. Serhat verunglückt tödlich. Ramo, der sich einen Sohn so sehr gewünscht hatte, ist am Boden zerstört. Das türkische Jugendamt beschließt, dass die Familie unter diesen Umständen nicht für die Kinder sorgen kann. Alle Töchter werden in ein Heim eingeliefert. Ramo und Mamo beginnen die Suche nach Kadri, den sie töten möchten, falls er tatsächlich ein Transvestit geworden ist. Die Suche führt sie in die Transvestitenszene Istanbuls. Tansu, die älteste der Transvestiten, zwingt Kadri zu arbeiten, statt auf ihre Kosten zu leben. Kadri, nun Kezban, beginnt sich von nun an ebenso zu prostituieren. Cansu hält stets zu Kezban, so auch bei der Flucht vor ihren Brüdern. Als sie in der Transvestitenszene abermals auf ihre die Transvestiten befragenden Brüder trifft, beschließt sie sich, mit ihnen zu reden. Ihre Brüder erkennen sie nicht, sie gibt sich auch nicht zu erkennen, macht aber einen Treffpunkt aus und verspricht, Kadri zu ihnen zu bringen. Am Treffpunkt erklärt sie, Kadri nicht gefunden zu haben, sie sollen ihre Suche beenden und mit ihren Kindern in ihr Dorf zurückkehren, was ihren Brüdern ihre Identität verrät. Nach einiger Provokation von Kadri, wird er von Mamo erschossen. Der Filmtitel bezieht sich in erster Linie auf das Schicksal Kadris, aber auch auf die anderen Schicksale, die sich im Film, der mehrere Formen von Diskriminierungen behandeln möchte, von Kadris Schicksal nicht viel unterscheiden. Als Talisman führt Kadri stets ein getrocknetes Schneeglöckchen mit, auch in seiner Sterbeszene hat er das Schneeglöckchen zur Hand. Schneeglöckchen seien für Kadri die mutigsten Lebewesen. Sie wollten stets die Sonne sehen, obwohl sie wüssten, dass das ihren Tod bedeute.

Havar besiegt den Krebs. Anschließend beschließt die Familie, in ihr Dorf zurückzukehren. In der Schlussszene bedankt sich Ramo in einem Brief an die Leiterin des Kinderheims bei Mutter Staat für die Fürsorge in Kinderheimen und in Krankenhäusern, er beschwert sich aber gleichzeitig über Vater Staat, über dessen Härte, die zwei Brudervölker getrennt habe. Er wolle nun mit seiner Familie in sein Dorf zurückkehren und seine Kinder inmitten der Kämpfe großziehen.

...zur Antwort

Baris Manco - Gül Pembe

http://www.youtube.com/watch?v=lE8FRv9UdsI
...zur Antwort

hast du das noch nicht gecheckt sie will dich nicht das sie kb auf eine beziehung hat das sind nur ausreden

...zur Antwort

Ezel

http://www.youtube.com/watch?v=aZ15BCcikCM
...zur Antwort

ist das vlt das lied hier :D

http://www.youtube.com/watch?v=_w0IwvP0r2M

...zur Antwort

Mit der Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen unter Mehmet II auch Fatih Sultan Mehmet genannt, herrschten die Osmanen von 1453 bis 1830 über die Griechen. Viele griechisch besiedelte Regionen kamen teilweise erst im Laufe dieser Zeitspanne unter osmanische Herrschaft.Sie waren aber nie gefangen genommen vlt hast du es falsch verstanden oder gehört

...zur Antwort

yaa mach das sofort

wie slandin schon geschrieben bist 14 und kennst die schon seit 12 jahren irgendwas stimmt da nicht

...zur Antwort

was ist das für ne schei.... wo anders bekommst du deine Wlan Router kostenlos deine kündigung zählt ausdem grund nicht weil du das nicht schriflich gemacht hast wie willst du das den bitteschön beweisen das du gekündigt hast wenn das noch unter 14 tagen ist wo du dich telefonisch kündigen wolltest dann hast du noch die widerrufsrecht

...zur Antwort

Siehe Weltkarte

  • grün abgebildete Länder Sunniten
  • rot abgebildete Länder Schiiten
  • blau abgebildet Länder Ibaditen

Die Ibaditen sind ein eigenständiger Zweig des Islams und folgen der von ʿAbd Allah ibn-Ibad gegründeten Rechtsschule (madhhab).

Die meisten Ibaditen leben im Oman. Der Oman ist das einzige Land, in dem sie (mit 75%) die Mehrheit der Bevölkerung bilden

...zur Antwort

solange du weißt das deine freund dich liebt und dir auch die Ehe versprechen kann dann solltest du nicht schluss machen wenn er sagt aber meine eltern dies das dann vergisst es weil je früher desto besser wenn du es später machen müsstest würde dich das richtig mitnehmen und dann würdest du auch in deine späteren Beziehungen deine Partner nicht mehr vertrauen können also hängt das von deine freund ab fragt den mal ob er dich heiraten möchte wenn er dir kein richtig antwort geben kann dann solltest du die Bezihung beenden schließlich hast du auch stolz und ehre

viel glück

...zur Antwort