Kurz: Jython könnte interessant sein, aber ich weiß leider nicht, ob es funktioniert.

Mehr Info:

Minecraft wurde in Java geschrieben. Java basiert auf der sogenannten "Java Virtual Machine" (JVM) welche einen eigenen Java-Maschinencode liest. Der vom Programmierer geschriebene Java-Programmcode wird beim Kompilieren in diesen Maschinencode umgewandelt und dann kommt eine .jar-Datei raus. Das hat den Vorteil, dass Minecraft nur ein Mal programmiert werden musste damit es auf allen Plattformen funktioniert, aber den Nachteil, dass es nur Java ausführen kann.

Python ist hingegen eine interpretierte Sprache - das heißt, dass der Schritt des Kompilierens übersprungen und der Programmcode vom Interpreter direkt ausgeführt wird. Das heißt, dass die JVM diesen garnicht lesen konnte.

Insofern bauchst du Java-Code und das erreichst du am ehesten mit Java. Allerdings gibt es Jython. Das ist eine Implementation von Java in Python, was heißt, dass du damit aus Python Java-Code bekommst. Das könnte funktionieren, aber ich habe das nie verwendet also kann ich es leider nicht beurteilen.

...zur Antwort

Nein, deine Playlists sind bei Spotify gespeichert und werden von dort lediglich heruntergeladen. Was du damit löscht sind lediglich die lokalen Dateien wie eben Lieder.

...zur Antwort

Dafür müsstest du ein Installationspaket des EMUI 11 Betriebssystem finden und es selber auf das Handy flashen. Ich denke nicht, dass sowas finden wirst da es von Huawei entwickelt wurde und ihnen gehört. Weiters könnte es da auch zu Kompatibilitätsproblemen mit der Hardware des Handys kommen.

Insgesamt, denke ich, wird es schwer, das zu schaffen.

...zur Antwort

Oben auf dem Bild - neben dem X - kannst du die Fehlermeldung sehen. "The installation path field is required". Und zusätzlich ist der Text neben der mittleren Textbox unten am Bild rot. Das heißt, dass du dort den Dateipfad, wohin das Programm installiert werden soll, angeben musst. Sowas wie "C:\Program Files\DatingScript".

Das Lesen von Fehlermeldungen ist eine hilfreiche Fähigkeit die dir viel Zeit und Nerven sparen kann. Es ist immer gut, das zu üben und zuerst diese zu lesen und sie Google einzugeben bevor man eine Frage in einem Forum stellt! :)

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen wegen dem Schreiben! Manche Menschen machen das einfach nicht so gerne - sie scheint ja trotzdem gerne Zeit mit dir zu verbringen! Ich hatte auch einige solcher Erfahrungen.

Grundsätzlich solltest du dir keine Sorgen um solche Sachen machen. Solange ihr beide gerne Zeit miteinander verbringt und alles gut läuft gibt es ja nichts daran auszusetzen. Wenn es dir jedoch so wichtig ist, dann könntest du ja vielleicht mit ihr darüber reden. Kommunikation ist da sehr wichtig.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort
Apache2, Mehrere Webseiten in lokalem Netz hosten?

Guten Abend,

ich bin noch ziemlich neu in dem Bereich und mein Wissen fundiert eigentlich nur aus Tutorials, die ich eben (mehr oder weniger) erfolgreich nachgemacht habe.

Ich habe auf einem RPi (Ubuntu Server) Apache2 installiert, da ich (nur im lokalen Netz) kleine Seiten hosten möchte, über die man Dinge wie z. B. eine Lampensteuerung oder einen selbstgeschriebenen Speedtest erreichen kann.

Beim Aufsetzen des Apache Servers bin ich auf Virtual Hosts gestoßen, die natürlich super sind, da ich ja nun (soweit ich das verstanden habe) meine Lampensteuerung und einen Speedtest oder sonstwas parallel auf dem Pi hosten könnte.

Dazu habe ich unter /var/www/ die Verzeichnisse "svr.com/public_html" und "speedtest/public_html" erstellt. (chmod jew. 755)

In jedem dieser Verzeichnisse liegt eine index.html mit ähnlichem Aufbau:

<html>
  <head>
    <title>svr</title>
  </head>
  <body>
    <h1>Success!</h1>
  </body>
</html>

einfach um eine Seite zu haben, die etwas anzeigt.

Dann habe ich für die beiden Seiten eine config Datei unter /etc/apache2/sites-available/ erstellt. svr.com.conf und speedtest.com.conf. Dort natürlich den Inhalt proportional geändert.

<VirtualHost *:80>
    ServerAdmin webmaster@localhost
    ServerName svr.com
    ServerAlias www.svr.com
    DocumentRoot /var/www/domain.com/public_html
    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
</VirtualHost>

dann habe ich "000-default.conf" mit a2dissite deaktiviert und die anderen beiden mit a2ensite aktiviert.

als Letztes natürlich den Apache Server neu gestartet.

Nun meine Frage. Wie erreiche ich die beiden index.html Seiten?

Ich dachte das ginge jetzt ungefähr so:

http://ubuntu/svr/public_html/index.html das mir dann die Datei unter /var/www/svr/public_html/ anzeigt.

unter http://ubuntu/ bekomme ich die normale "It Works" seite vom Apache Server, die unter /var/www/html liegt.

Aber da scheine ich etwas Grundlegendes noch nicht kapiert zu haben.

Kann mir jemand erklären, was ich beachten muss oder was ich falsch verstanden habe?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Ich kann dir zur Konfiguration von Apache leider nicht viel weiterhelfen da meine Erfahrung damit etwas länger her ist. Es scheint mir jedoch, auf den ersten Blick, richtig zu sein.

Mir scheint es eher so, als würde dir die DNS-Konfiguration fehlen. Schreib mal die Domains in deine hosts-Datei. Diese ist bei Linux unter /etc/hosts und bei Windows unter C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts. Wenn die IP zu deinem RPi 10.0.0.20 ist (beispielhaft), dann musst du folgendes eintragen (Bedenke aber, dass du dann auf die Seiten nicht mehr im Internet zugreifen kannst. Du kannst dir das .com im lokalen Netz sparen!):

10.0.0.20 svr.com
10.0.0.20 speedtest.com

Wenn du nun versuchst diese Domains zu erreichen, sollte das funktionieren. Wobei ich mir hier leider nicht sicher bin, ob du mit deiner Konfiguration das www davor brauchst oder nicht - das musst du selber herausfinden.

Virtual Hosts funktionieren per Host-Header in HTTP-Anfrage. Dabei wird die HTTP-Anfrage an die IP geschickt, auf die die im Browser eingegebene Domain aufgelöst wird. Dadurch, dass du in deiner hosts-File die Domains auf 10.0.0.20 verweist, wird die Anfrage auch an die IP geschickt. Der Server entscheidet dann anhand des Host-Headers, welcher Virtuelle Host angesprochen wird.

Die Anfrage zu svr.com wird also an 10.0.0.2 geschickt und sieht, vereinfacht, so aus:

GET / HTTP/2.0
Host: svr.com

Wenn du speedtest.com anfragst wird es an die gleiche IP geschickt, die Anfrage ist aber so eine:

GET / HTTP/2.0
Host: speedtest.com

Weitere Informationen dazu (im Stackexchange-Format) kannst du hier finden:
https://webmasters.stackexchange.com/questions/93968/apache-virtual-hosts-on-lan

Ansonsten sind die Apache-Doku oder andere Tutorials weitere gute Anhaltspunkte. Ich empfehle dir auch, dich ein bisschen mit DNS und HTTP zu beschäftigen! Eine fundierte Basis ist immer hilfreich und wird dich um einiges weiter bringen. Du scheinst aber schon auf einem wirklich guten Weg zu sein! :)

...zur Antwort

Es fragt dich nach deinem aktuellen Windows-Passwort, nicht nach dem deines Microsoft-Kontos. Eine schnelle Google-Suche hat ergeben, dass du einfach auf "Weiter" klicken kannst, wenn du noch keines vergeben hast. Funktioniert das?

...zur Antwort
Manjaro

Ubuntu und Linux Mint basieren beide auf Debian, und haben damit zum größten Teil die gleiche Architektur. Das einzige worin sie sich unterscheiden ist die vorinstallierte Software. Vor allem Ubuntu und Mint sind dabei leicht bedienbare Distributionen, die es einem Anfänger leichter machen, mit seiner Linux-Reise anzufangen.

Manjaro hingegen basiert auf Arch Linux. Ich präferiere Manjaro und habe es lange Zeit in der Arbeit genutzt weil man dadurch auf das Arch User Repository (AUR) zugreifen kann. Dieses ist großartig weil du dort viel vorkompilierte bzw. -konfigurierte Software finden kannst was einiges an Zeit sparen kann.

Der Nachteil an Manjaro ist der, dass die meisten Updates (vor allem was das Kernel, die Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und der Hardware, angeht) sobald sie rauskommen eingespielt werden. Das hat zur Folge, dass es manchmal passiert, dass instabile Updates auf deinen PC kommen und du möglicherweise einiges an Aufwand betreiben musst, um das wieder auf Normalzustand zurückzusetzen. Mit Manjaro haben Anfänger grundsätzlich mehr Schwierigkeiten als mit den anderen von dir genannten Distributionen.

...zur Antwort

Die Frage ist vollkommen okay, wenn es dir wichtig ist.

Es ist aber genauso okay, dass sie nicht darauf antworten will. Da musst du entscheiden, wie wichtig es dir ist und ob du die Beziehung trotzdem weiterführen willst.

Ich will auch dazu sagen, dass du wegen dieser Erfahrung andere Frauen nicht als "So sensibel" abstempeln darfst und dass nicht alle Frauen gleich auf die Frage reagieren.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit wäre es, selber Akademiker zu werden um damit die nötigen Prüfungen zu erledigen und staatlich anerkannt zu werden. Sonst kannst du sowieso nicht viel anfangen.

Wenn das in keinem Fall in Frage kommt oder keine Möglichkeit dazu besteht, dann wird einem nicht viel anderes übrig bleiben als sich in den richtigen Kreisen einen Namen zu machen.

...zur Antwort

Ein Mann und Kinder werden dich nicht (auf Dauer) glücklich machen, wenn du mit dir selbst nicht zufrieden bist.

Was du machen musst, um das zu erreichen, kannst nur du selbst erfahren. Vielleicht können dich deine Vertrauenspersonen oder verschiedenste Hilfsstellen dabei unterstützen?

...zur Antwort

Am besten ist du kontaktierst den Support von Origin und lässt das Ganze klären! Die sind dabei sehr nett und hilfreich. Ich hatte nur gute Erfahrungen mit ihnen!

https://help.ea.com/de/origin/origin/

...zur Antwort

Das ist kein Humor - das ist missbräuchliches Verhalten dir gegenüber.

Du solltest schauen, diese Beziehung zu beenden. Das wird dir vielleicht schwer fallen, aber wenn du weiter da bleibst wird es nur noch schlimmer.

...zur Antwort

Ja, ein Laufwerk ist ein Volume! Auf Englisch wäre es "drive".

Was der andere Poster meint sind Partitionen. Der Unterschied zwischen Partitionen und Volumes ist der, dass Partitionen auf physikalischer Ebene auf dem Datenträger zu finden sind, während Volumes logische Unterteilungen sind. Das heißt, dass Volumes auch über mehrere Datenträger gespannt sein können! Das würdest du dann auch als Laufwerk angezeigt bekommen.

...zur Antwort
Soll ich sie anschreiben?

Hey,

es gibt da ein Mädchen in meiner Klasse, in das ich verliebt bin und wir kennen uns schon gut!

Wir necken uns oft ein Bisschen, machen Witze, Lachen zusammen, winken uns zu wenn wir aneinader vorbeifahren und so....

Naja, ich sitze neben ihr und heute hatten wir in Englisch einen Deal gemacht undzwar bei uns gibt es immer Viererreihen und ich und sie machen die Hälfte der Aufgaben und die anderen beiden machen die andere Hälfte, damit wir fann am Ende jeweils gegeneinander abschreiben können...

Nun bin ich und sie nicht ganz fertig geworden und das andere Mädchen das auch in unserer Reihe sitzt wollte es dem Mädchen schicken, in das ich verliebt bin und das neben mir sitzt. Die wollte es an mich schicken aber ich hab kein WhatsApp und deswegen wollte sie mir per SMS schicken. Ich hab ihr dann meine Nummer sufgeschrieben und sie meinte, dass sie dann: „Hallo Käferchen!“ Schreiben will falls sie sich vertippt und jemandem anderen schreibt....

Naja, ich hab mich natürlich innerlich gefreut das ich ihre Nummer bekomme...

Jetzt will ich sie eigentlich schon seot letzter Woche nach einem Treffen fragen, aber ich konnte es einfach nicht ich hab mich nicht getraut...

Soll ich sie dann mal am Wochenende anschreiben wenn sie mir die Aufgaben schickt?! ::::

“Heeeeeey (Name des Mädchen)“

„Haste heute Zeit?“

...

So meine weiteren Fragen:

—> Habt ihr ne Idee wie ich ihr auf „Hallo Käferchen!“ antworten kann? Halt so ähnlich...

—> Ich hab mir halt gedacht wenn sie mich quch sehr mag, dann hätte sie mit doch eigentlich direkt nach der Schule geschrieben oder? Andererseits kann man auch denken dass sie das Extra macht und extra nen Tag wartet...?!

Danke!!!!

Sorry wegen so viel Text!

...zum Beitrag

Ja, du solltest sie auf jeden Fall ausfragen! Kennst du das Sprichwort "Wer wagt, der gewinnt!"? Es kann sein, dass sie dir bisher nicht geschrieben hat, weil sie auch Angst hat oder sich Sorgen macht. Du kannst das nur herausfinden, indem du sie fragst! Und wenn du nie fragst, wirst du auch nie die Möglichkeit erleben, dich tatsächlich mit ihr zu treffen!

Eine süße Antwort darauf könnte "Hallo, Bienchen!" sein :) Und wenn du sie ausfragst, dann, denke ich, wäre sowas wie "Hast du Lust, dass wir uns mal außerhalb der Schule zu zweit treffen?" treffender. Danach könnt ihr euch ja immernoch was ausmachen! Aber mit "Haste heute Zeit?" kann es sein, dass du Verwirrung stiftest oder dass sie an dem Tag gar keine Zeit hat.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob du deinem VPN-Provider vertraust und was du dir vom Ganzen erwartest. Bezahlst du für den VPN oder verwendest du ihn gratis? Hast du dich mit den Privatsphäreimplikationen des Providers beschäftigt? Wenn du es gratis verwendest und zur letzteren Frage "Nein!" sagen würdest, dann darfst du dir keine Privatsphäre von Windscribe erwarten. Es ist sehr wahrscheinlich dass sie deine Daten loggen und womöglich verkaufen. Googel nach "VPN Comparison by That One Privacy Guy" und schau dir den Vergleich dort an.

Es gibt zwei Möglichkeiten dazu, das Ganze zu vollziehen:

  • VPN-Traffic durch Tor
  • Tor durch VPN-Traffic

VPN-Traffic durch Tor

Hier wird dein Traffic für das VPN verschlüsselt, durch das Tor-Netzwerk zum VPN-Server geroutet, von wo es anschließend zu deinem Zielserver geschickt wird.

Dein VPN-Provider kann somit immernoch deinen ganzen Traffic sehen und dir zuteilen - lediglich mit dem Unterschied, dass er jetzt von direkt von einer Tor-Exit-Node kommt. Damit versteckst du jedoch deinen Traffic vor Tor. Sollte jemand erfolgreich Tor angegriffen haben und eine Exit-Node kontrollieren wo er jegliche unverschlüsselte Pakete sehen kann, wärst du davor sicher. Es ist auch die technisch anspruchsvollere Variante

Das heißt, du musst vollstes Vertrauen zu deinem VPN-Anbieter haben, da du vor dem keinen zusätzlichen Schutz hast. Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, musst du mit dieser Möglichkeit penibelst auf Anonymität gegenüber dem VPN-Anbieter achten und darfst keinen Gratisservice verwenden.

Tor durch VPN-Traffic

Im Gegensatz zur vorherigen Möglichkeit wird hier zuerst dein Traffic für Tor verschlüsselt, bevor er zum VPN-Server und anschließend zu deinem Ziel geschickt wird.

Das wäre die wahrscheinlich sinnvollere Variante da du hiermit deinen genauen Traffic von deinem VPN-Provider, und deine direkte Identität vor Tor verstecken kannst. Hier bist du jedoch nicht vor Angriffen auf Tor geschützt - dein Traffic am Ausgang kann da verfolgt werden.

Du musst entscheiden, was dir wichtig ist und was du dir vom Ganzen erwartest. Möchtest du einfach deinen Traffic verstecken? Zensur umgehen? Oder dich sogar vor einem staatlichen Akteur schützen? Ein staatlicher Akteur hat mit großer Wahrscheinlichkeit Möglichkeiten dazu, Tor anzugreifen, aber auch VPN-Provider dafür zu bezahlen/erpressen, ihm deine Daten herzugeben. Wenn du dich vor sowas schützen willst, musst du auf jeden Fall eigene Recherche betreiben und einiges an Zeit darin investieren, dich möglichst vollkommen abzusichern.

Wenn es dir nur um das Verstecken von Traffic oder dem Umgehen von Filtern (Schule, Arbeit) im lokalen Netz geht, dann reicht nur eine der Lösungen und du kannst dir die Arbeit und das schlechtere Surferlebnis sparen.

...zur Antwort
Schauen ob er dort ist, wenn er nicht dort ist, gehen

Es kann sein, dass er es ernst mein, aber sich einfach dafür schämt bzw. Angst hat. Das ist ganz normal und deswegen solltest du nicht sauer auf ihn sein - das ist für alle beteiligten eine Situation, aus der sie viel lernen können :) Mir scheint es, als ob er dir auch gefallen würde? In dem Fall, finde ich, solltest du das machen:

Gehe hin und schau, ob er da ist (vielleicht könntest du ihm ja auch schreiben, dass du dort sein wirst!). Wenn nicht, könntest du ihm ja mal schreiben bzw. ihn anrufen, ob er noch kommen wird. Wenn er gerne kommen würde aber etwas dazwischen gekommen ist, oder wenn er dachte, dass du sowieso nicht kommen wirst und deswegen nicht da ist, könnte ihr euch ja was anderes ausmachen. In dem Fall wisst ihr beide wo ihr steht. Sollte es sich herausstellen, dass er dich tatsächlich nur verarscht hat, solltest du ihn einfach vergessen. Für sowas ist deine Zeit zu wertvoll und es gibt andere Menschen, die dich wertschätzen würden.

So deckst du alle Möglichkeiten ab.

  • Er ist auch da. Dann könnt ihr ja gleich eine (hoffentlich) schöne Zeit miteinander verbringen :)
  • Er würde gerne da sein, aber ist es aus irgendeinem Grund nicht. Das könnte entweder Angst oder einfach Verunsicherung sein - beides wäre vollkommen normal und verständlich! In dem Fall könnt ihr euch ja ein anderes Mal ausmachen, um dann Zeit miteinander zu verbringen!
  • Er hat dich nur verarscht. Dann solltest du das Ganze vergessen und deine Zeit und Gedanken mit wichtigeren Sachen verbringen!

Bedenke dabei, immer dir selbst und deinen Wünschen treu zu sein! Wenn du gerne mit ihm Zeit verbringen würdest, dann solltest du das auch so klar machen! Sollten beide Interesse haben, aber zu unsicher dafür sein, das auch dem anderen offen zu gestehen, dann kann auch nichts daraus werden. Und nur weil er ein Junge/Mann ist heißt es nicht, dass er unbedingt die Initiative ergreifen muss. Je früher du übst, Initiative zu ergreifen, desto leichter wirst du dir tun. Das gilt sowohl für Romanzen, als auch für alle anderen Situationen im Leben.

In jedem Fall hoffe ich, dass das Ganze gut für euch ausgeht und ihr eine schöne Zeit gemeinsam verbringen könnt! :)

...zur Antwort