[HTML] Wie kann ich ein kommentar zum erscheinen bringen?

hey GF community,

ich mach eine Seite für die Schule und habe folgendes prob. wenn ich ein kommentar scheibe das es auf meiner HP steht mein derzeitiger Code :

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
 "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<body text="green"/>    
<title>Startseite</title>
</head>

<blockqoute>Kommentare hier Schreiben</blockqoute>
<input type="button" onclick="window.location.href='Kommentar.html'" value="Kommentar hier Schreiben" />



<div id="Layer1" style="position:absolute; width:205px; 
height:110px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 50px; top: 160px">
    <img src="res\clown.jpg" border="0" alt="clown.jpg" width="206" height="110"></img>
</div> 

<div id="Layer1" style="position:absolute; width:205px; 
height:110px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 1050px; top: 160px">
    <img src="res\clown.jpg" width="206" height="110"></img>
</div> 

<div id="Layer1" style="position:absolute; width:205px; 
height:110px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 800px; top: 160px">
    <img src="res\clown.jpg" width="206" height="110"></img>
</div> 

<div id="Layer1" style="position:absolute; width:205px; 
height:110px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 550px; top: 160px">
    <img src="res\clown.jpg" width="206" height="110"></img>
</div> 

<div id="Layer1" style="position:absolute; width:205px; 
height:110px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 300px; top: 160px">
<img src="res\clown.jpg" width="206" height="110"></img></div> 

<div id="Layer1" style="position:absolute; width:1100px; 
height:270px; z-index:1; background-color: #82FA58; border: 1px solid #000000; 
left: 100px; top: 290px">
<video src="res\video.mp4" width="1100" height="270" controls></video></div>

<img src="res\pic.jpg" height="206" hspace="200" vspace="2" align="left">
<img src="res\logo.jpg" height="90" hspace="144" vspace="2" align="right">
<img src="res\Bottom_texture.jpg"/>

</body>
</html>

Ich danke für euer hilfe ;).

MFG Xentivan

...zum Beitrag

Hallo Xentivan, mein Vorschlag an dich, den ich dir auch wirklich ans Herz legen will, sieh dir bitte die Grundlagen für HTML und Javascript an. Soetwas ist förmlich ausgedrückt eine wirkliche zumutung, weil wo soll ich Anfangen?:

Aufbau von einer simplen HTML Seite:

<!DOCTYPE html>
<html>
    <head>
        <title>Hier einen Title einfuegen</title>
    </head>
    <body>
        Hier jetzt einfach ein Link:
        <a href="Kommentar.html">Kommentar hier Schreiben</a>
        Hier ein Formular
        <form action="index.php" method="POST">
            <textarea id="DataComment" name="data[comment]" placeholder="Schreib was rein..."></textarea>
            <label for="DataComment">Dein Kommentar:</label>
        </form>
    
        Hier halt auch anderes Zeugs
    ............
    
    </body>
</html>

Das CSS geraffel dann noch sauber in eine CSS Datei und es wird noch was daraus ...

Wünsch dir weiterhin viel Spaß dabei und nimm Dir die Ratschläge und Kritiken der Community wirklich zu Herzen.

Grüße

...zur Antwort

Morgen, also muss dir echt sagen sowas sieht kein Entwickler gerne...

Zuallererst hat das value im DIV Element dort überhaupt nichts zu suchen .. Meine Empfehlung wäre soetwas:

//HTML
<form action="index.php?note=1" method=post >           
    <input name="data[myNicPanel]">
    <input value="" name="data[myInstance]" >
    <button type="submit">Änderungen Speichern</button> 
</form>

 //php
//alle POST Daten in eine var speichern ..
$data = $_POST['data'];
//Zugriff
$data['myInstance']

Wenn es allerding nach deinem Formular unbedingt so gemacht werden muss, .......... naja sowas könnt gehen ...

//jQuery
$(function() {
    $('body').on('submit', 'form', function(){
        var data = {myNicPanel:$('myNicPanel').text(),myInstance: $('myInstance').text() }
        $.post($(this).prop('action'),data);
    })

})


//php

$myNicPanel = $_POST['myNicPanel'];

Ach und noch eine Sache ... schreib doch bitte kein CSS in HTML hinein sowas gehört in eine .css Dateie

...zur Antwort

Probiers mal bei m&r Kreativ GmbH in Saarbücken, die nehmen immer Praktikanten. m&r Kreativ bietet dir ein breites und tiefes Spektrum im Bereich Webdevelopment und Appdevelopment an, natürlich haben sie auch eine große Grafikabteilung in der Du dir alles zeigen lassen könntest.

Grüße,

...zur Antwort

Guten Morgen sponge9394, nach [php Referenz][http://php.net/manual/de/function.file-exists.php#refsect1-function.file-exists-returnvalues] , ist es richtig wenn false zurückgegeben wird wenn die Datei nicht gefunden werden kann, deshalb würde mich mal interessieren:

  • was ist in der Eigenschaft $path gespeichert ? ist an $path ein Trailling Slash?
  • in welches Verzeichnis wechselst Du? Ist von dortaus /classes/ überhaupt erreichbar?
  • warum keine Konstante nutzen zum Beispiel:

    /**
    * The full path to the directory which holds "views", 
     * WITHOUT a trailing DS. 
     *
     */
    if (!defined('CLASSES_VIEW')) {
        define('CLASSES_VIEW', dirname(dirname(dirname(__FILE__))));
    }

Dann könntest du sowas machen ....

if( file_exists(CLASSES_VIEW. DS . default.php') )
{
     require_once(CLASSES_VIEW. DS . default.php');
}
else
{
        require_once('/lib/error.html');
}

Grüße

...zur Antwort

Hey Guten Morgen kart672, Das Verzeichnis, in dem MySQL nach den Datenbank sucht, wird in der Konfigurationsdatei des MySQL-Servers (my.cnf bzw. my.ini) mit der Direktive 'datadir' angegeben. Das ist bei Defaultinstallation xampp/mysql/bin/my.ini.

Bsp:

basedir = "C:/xampp/mysql" 
tmpdir = "C:/xampp/tmp" 
datadir = "C:/xampp/mysql/data" #Hier liegen die Daten

Alle Tabellen die Du erstellt hast, liegen in diesem data-Ordner.

LG,

...zur Antwort
Per PHP bestimmte MySQL id löschen

Hallo Zusammen,

Ich bin dabei mir ein eigenes CMS aufzubauen. Dies funktioniert auch ganz gut. Im Adminbereich soll ich dann eine Liste haben, die man dort bearbeiten kann. Funktioniert auch. Nun möchte ich aber ein Textfeld, dort gibt man eine ID ein, und die ID soll in der Datenbank gelöscht werden. Sagen wir mal so:

ID: Name: Nachname: 1 Klaus Peter

Löschen: 1 [Button ^^]

Wenn der Button gedrückt wird, soll der Name verschwinden. Ich hab es so gemacht, dass die ID das ist, was ich in meiner Datenbank als auto_increment festgelegt hab. Aber ich verstehe nicht warum das nicht funktioniert.. Mein PHP-Code zum löschen sieht bis jetzt so aus:

<?php if (isset($POST["ok"])) { mysqlconnect("**********.com", "a14********_admin", "********") or die ("Die Verbindung zur Datenbank konnte nicht hergestellt werden");

   mysql_select_db("a1435323_marco") or die ("Diese Datenbank existiert nicht. Bitte wenden Sie sich an den Programmierer");

   $id = $_POST["serverliste"];

   mysql_query("DELETE FROM serverliste WHERE id = '$id' ") or die(mysql_error());


   $num = mysql_affected_rows();
   if ($num>0)
    echo "<p><font color='green'>Dieser Server wurde erfolgreich aus der Liste gelöscht</font><br><a href='admin.php'>Zurück zum Adminbereich</a></p>";

   else
    echo "<p><font color='red'>Der Server konnte nicht gelöscht werden. Besteht dieser Fehler weiterhin wenden sie sich an den Programmierer</font><br><a href='admin.php'>Zurück zum Adminbereich</a></p>";
  }
  else
  {
  }

?>

Immer wenn ich Löschen will wird bei mir der 2. else angezeigt, praktisch das es nicht gelöscht werden kann. Kann mir einer sagen warum?

MFG, Marco

...zum Beitrag

Hey Guten Morgen, also wenn das dein Code ist, unverändert, dann liegt es daran, dass Du auf die falsche Variable zugreifst.

//Hier mit ${undescore}POST
if( $_POST[ 'ok' ] ){
     //funny code
}

Wenn es das auch nicht ist, mal überprüfen, ob $_POST['ok'] korrekt gesetzt ist, ansonsten bitte mal den Code davor posten.

LG,

...zur Antwort

Hey,

Kritik:

ich persönlich finde deine Ausdruckweise hier nicht akzeptabel, Du solltest dich glücklich Schätzen wenn du von kompetenten Programmieren eine Antwort bekommst.

Um zu deiner Frage zurück zu kommen,

die Auswahl einer IDE ist nicht ausschlaggebend für Dein Programmierergebnis, Du könntest auch alles in einem Editor Deiner Wahl (VI oder Notepad++) schreiben. Schön wäre zu erfahren in welcher Programmiersprache Du dein Spiel entwickeln willst und noch viel wichtiger für welche Architektur bzw. für welches OS. Es ist nämlich von großer Wichtigkeit, dass Du Dir darüber bewusst bist (Bezüglich zu ladender SDKs und anderen Bibliotheken). Anschließend kann man sich überlegen, mit welcher IDE Du am Besten arbeitest. Meine persönliche Präferenz liegt bei C++ und C# auf WinOS mit OGL und VisualStudio 2010. Sei Dir im Klaren, dass das Entwickeln eines Spiels u.U. nicht in 2 Tagen erledigt ist. Was willst Du überhaupt für ein Spiel entwickeln?

Wenn Du Dir noch keine Gedanken über irgendetwas gemacht haben solltest, empfehle ich dir hier http://www.youtube.com/user/SterminioProductions die C++ und OGL Tutorials durch zu arbeiten.

LG,

...zur Antwort