Man nennt das ganze schlicht "Produktzugabe".

"Produktzugaben sind Waren, die als Instrument der konsumentengerichteten Verkaufsförderung zeitlich befristet einem Produkt beigefügt werden, um als zusätzlicher Kaufanreiz eine Absatzsteigerung des Grundproduktes zu bewirken." (Hoffmann, S., Produktzugaben, Wiesbaden, 2009, S. 35)

Diese Sache mit den Gutscheinen würde ich unter "Sales Promotion" einordnen.

...zur Antwort

Ich habe heute in der Zeitschrift der Mietervereins einen Artikel über die Umstellung auf digitales Fernsehen gelesen. Es ist so, dass der Vermieter für die Kosten aufkommen muss, wenn es sich um eine Gemeinschaftsanlage für das komplette Haus handelt. Das ganze kann als Modernisierungsmaßnahme zu 11% auf die Miete umgelegt werden. Wenn es sich um keine Gemeinschaftsanlage handelt, müssen sich die Mieter selbst um die Umstellung und die damit verbundenen Kosten kümmern.

...zur Antwort

Bill Withers - Aint No Sunshine

http://www.youtube.com/watch?v=tIdIqbv7SPo
...zur Antwort

Also rein theoretisch kannst du das versuchen und hoffen, dass es nicht rauskommt. Du dürtest halt bei der Arge keinen Folgenatrag stellen, sonst kommts auf alle Fälle raus. Sonst wäre es meiner Meinung nach rein theoretisch möglich. Falls du die Sache echt machst und denkst es könnte evtl rauskommen, würd ich zu einer Selbstanzeige raten und zwar so schnell es geht. Dann Reue zeigen und auch Wille das zu unrecht erhaltene Geld (in deinem Fall dann Hartz 4) zurückzubezahlen.

Allerdings hat die Arge nicht solche Maßnahmen und sowas, die man mitmachen muss? Da musst du ja dann hin und höchstwahrscheinlich hättest du dann ja auch Vorlesungen oder?

Also ich würds nicht machen. Aber ich glaube wenn man Glück hat, dann kann das klappen.

...zur Antwort

Bei Pro Familia haben wir 240 EUR bekommen. Von der Arge wars weit mehr, habs aber nicht mehr genau im Kopf. Kommt auch immer drauf an, wo du wohnst und so. Ich würde dir auf jeden Fall dazu raten bei der arge eine Liste mit ALLEM was du brauchst einzureichen.

...zur Antwort

Ein BWL Studium mit dem Abschluss "Bachelor" dauert in der Regel 6 Semester was 3 Jahren entspricht. Im Anschluss an das Bachelor Studium kann man einen Master machen, welcher in der Regel 2 Jahre (4 Semester) dauert.

Das Stdium kann man sich auf unterschiedliche Arten finanzieren. Je nachdem wie deine Eltern fnanziell situiert sind, können sie dich unterstützen. Außerdem erhälst du während des Sudiums weiterhin Kindergeld (im Moment 184 EUR/Monat). Du hast auch die Möglichkeit während deines Studiums außerhalb der Vorlesungszeiten zu arbeiten (Kellnern, Verkaufshilfe, etc). Außerdem gibt es, einkommensabhängig, BaföG. Dieses muss man beantragen und je nachdem, wie deine und die finanzielle Lage deiner Eltern ist, bekommst du einen gewissen Betrag bewilligt. Dieses Geld ist zur Hälfte Darlehen und zur anderen Hälfte Zuschúss. Das Darlehen musst du nach deinem Studium zurückbezahlen. Es gibt auch die Möglichkeit einen Studienkredit aufzunehmen. Diesen gibt es auch für Studiengebühren.

Ein Tag im BWL Studium: im Schnitt hat man pro Woche 6-8 Vorlesungen diese dauern jeweils 1,5 Stunden. Pro Vorlesung, also pro Fach, hat man dann jeweils eine Übung, teils auch zwei oder drei. Außerdem gibt es Seminare an denen man teilnehmen muss. Im Vergleich zur Schule, kannst du dir das in etwa so vorstellen, dass du pro Tag ungefähr die gleiche Zeit fürs Studium aufbringen musst, wie für die Schule. Evtl etwas mehr, da du in kurzer Zeit viel Stoff lernen musst und das ganze zu Hause deutlich mehr wiederholen und ausarbeiten musst. Es kommen im Laufe des Studiums außerdem Hausarbeiten und Referate hinzu, welche du selbständig erarbeiten musst.

...zur Antwort

Das klingt jetzt vielleicht etwas patzig, aber das sind beides recht anspruchsvolle Studiengänge. Evtl. solltest du dir das nochmal überlegen, vor Allem wenn du eher hier fragst, statt einfach mal zu recherchieren.

Um deine Frage zu beantworten:

  • www.studieren.de , da kannst du mal raussuchen, wo man das jeweils studieren kann

  • Chemie: Diplom 4 Jahre, Bachelor 3 Jahre, Master 2 Jahre

  • Veterinärmedizin: 11 Semester (5,5 Jahre) läuft über die ZVS

Was bessere Zukunftschancen hat, kann ich dir leider nicht sagen. Ich würde das machen, was mir besser liegt und nicht komplett nach "Chancen" entscheiden.

...zur Antwort

Also ich halte diese Methode für die Beste:

Weiße Wäsche (wirklich nur weiß) -

Bunte Wäsche -

Dunkle Wäsche (da kann evtl. grau mit dazu)

.....................

Falls du allein lebst und nicht so viel Wäsche anfällt, dass du regelmäßig drei Maschinen voll hast, würde ich dir "Schmutzfangtücher" empfehlen. Da bleiben deine weißen Sachen auch weiß.

...zur Antwort

Ich habe ein Auslandssemester in Großbritannien absolviert. Dort gab es ganz normale SEMESTER wie hier auch und keine Trimester. Grundsätzlich ist es möglich 1 volles Jahr zu bleiben (also 2 Semester). Dies hängt allerdings auch davon ab, ob die Heimathochschule da mitspielt. Falls man von der Heimathochschule aus nur 1 Semester bleiben "darf", gibt es die Möglichkeit die Studiengebühren im Grobritannien für das 2. Semester selbst zu tragen, dann müsste es, je nach Hochschule, kein Problem sein.

...zur Antwort