??? Häh ??? Die ganze attische Demokratie, mit allen Jahreszahlen, und und und. Und das auch noch auf Englisch ?? Und das bis morgen ? Wie naiv bist du !?!

...zur Antwort

"Der zerbrochene Krug" von H.v.Kleist ist mit Abstand die beste und schönste deutschsprachige Komödie. Die Geschichte um diesen Krug als auch die "Binnengeschichte" , die von dem Krug erzählt wird, sind wunderschön. Das Ganze hat nichts mit dem Alter und schon garnicht mit "Schönheit" im Alter (Alter und schön ??? Geh mal in ein Pflegeheim !), und dementsprechend gibt es nichts zu verbinden.

...zur Antwort

Schau mal bei Wikipedia unter "Molekulare Uhr" , und im Artikel über Schimpansen gibt es einen Absatz über molekularbiologische Vergleiche, die die Ungenauigkeit, bzw. Unzuverlässigkeit molekularbiologischer Datierungsmethoden offenbart.

Im Übrigen muß ich dir mein Kompliment aussprechen über deine "Schusseligkeit": Bis zum Tag vorher nichts zu wissen über ein Thema, was mit Sicherheit im Unterricht behandelt wurde und nun entscheidend für die Klausur und damit eine wichtige Note und vielleicht deine weitere Zukunft sein kann. Glückwunsch !

Aber vielleicht helfen dir meine Hinweise etwas. Viel Glück !

...zur Antwort

Bei mir hats vier Wochen gedauert. Zwischendurch wurde aber die Rückzahlung des alten Steuerbetrags vom alten Wagen abgewickelt.

...zur Antwort

Wegen Lüftung und zirculation der Luft und Wärmdämmung unbedingt Unterkonstruktion aus Dachlatten (5/3 cm genügt) andübeln, und auf diese die Platten schrauben. Wenn gewünscht, kannst du in den Hohlraum Dämmmaterial unterbringen.

...zur Antwort

Deine Frage ist unklar. Was suchst du? Einen Text über die Wildnis? Real Oder fiktional? Oder ist das es schon ein Text, den Ich nicht kenne?

Mach es mal deutlicher.

...zur Antwort

Gute Frage, warum Gott solange gewartet hat. Er wollte wohl die erste Ladung homo sapiens nicht mit seinem Zeugs belästigen. Nach 100 000 Jahren fiel ihm wohl ein, dass es nett sein könnte, ein paar Anbeter zu haben.

...zur Antwort

Da hast du dir das Schwierigste ausgesucht, was es gibt. A. Einstein hat Jahre diese Theorie mit sich "rumgeschleppt", durchdacht und immer wieder geprüft, bevor er damit an die Öffentlichkeit trat. Die besten physikalischen Köpfe seiner Zeit vermochten ihm nicht zu folgen. Und nun warte mal hier auf einen, der dir das kurz und knapp erklärt. Nur soviel von mir: Ohne diese berühmte Theorie hätten wir kein GPS und Navisysteme !

...zur Antwort

Wenn er diese 888 € Unterhalt bekommt, dann ist das doch eine monatliche Zahlung, oder ? Dann hat es sich doch rentiert !!

...zur Antwort

Als Gegner von Heinrich IV. war er ein bissiger Gegner des deutschen Kaisers, und er hat es ja fertig gebracht, dass dieser den Gang nach Canossa 1076) antrat. Aber diesen wollen wir mal dramatisch nicht so hochhängen. War alles Kalkül auf beiden Seiten. Aber hatte Folgen bis zum Investiturstreit , der mit dem Wormser Konkordat beigelegt wurde.

...zur Antwort

Schlag mal bei Wiki nach. Warum muß man das euch immer wieder sagen? Kommt ihr nicht selbst auf die Idee? Dort steht sehr viel über das Glückskonzept für und der Menschen. Und die vielen Schulen und Köpfe sind dort alle repräsentiert:

Stoiker, Epikuräer, Sokrates, Platon, Aristoteles, die Vorsokratiker. Und diese Lehren reichen bis zu den Römern und weiter. Das siehst du dir alles am besten mal selbst an. Das kann und will ich dir hier nicht zusammenfassen.

...zur Antwort

Ich vermisse in allen Antworten den großen Bereich Ästhetik. Warum und wann empfinden wir etwas als schön? Proportionen und Verhältnisse : Der Goldene Schnitt, die dorische Säule, die gut gebaute literarische Novelle, die Zentralperspektive in der Malerei. Und wenn wir die Hohlenmalerei von Lascaux betrachten, ist das Bedürfnis nach Ausgewogenheit, Schönheit und Proportionen dem Homo sapiens als Bestandteil seiner Existenz immanent. Und zwar schon sehr früh.

...zur Antwort

Dann schau doch mal bei Wiki vorbei ! Pommes kommt vom Französischen : Pommes de terre = Kartoffeln. Und Kroketten auch von Croquettes. Bemüh doch mal deine Recherchierkünste !

...zur Antwort

Verwaltung, Finanzwesen, Rechtsprechung, Technik, Militärwesen. Nicht umsonst beschäftigen wir uns schul- und bildungsmäßig mit den Romans. Nicht umsonst haben die großen Herrscher des Mittelalters ständig die Verbindung nach Italien gesucht und gehalten (nicht nur wegen Il Papa).

...zur Antwort