Zuerst würde ich die Überlegung anstellen, was Wissenschaft ist und was nicht und ob alles was keine Wissenschaft per Definition ist, gleich bedeutet nicht zu funktionieren. 

NLP ist aus der Praxis entstanden und somit die praktische Ableitung bzw. Übersetzung in Form von Modellen, von dem was Menschen sowieso schon tun. Man könnte auch sagen, du bist schon "NLPler" oder anders gesagt benutzt du schon längst NLP Techniken. Denn jede NLP Technik hat das Ziel, bewusst zu machen was du selbst machst. 

Beispiel: Du liest diese Antwort und verarbeitest dessen Informationen. Je nachdem wie du diese Informationen verarbeitest, kommt eine entsprechende Wertung bzw. Reaktion von dir heraus. 

NLP hat jetzt das Ziel zu entdecken wie du das machst um zu deinem gewünschten Ergebnis zu kommen. Wenn du nicht zu deinem gewünschten Ergebnis kommst, ist das Ziel des Modells von NLP auch dies zu entdecken um dir anschließend den Raum zu ermöglichen, dir eine andere Strategie und bitte ein die dich zum Ziel führt, zu erarbeiten. 

Somit bist du der lebende Beweis das NLP funktioniert und somit hat man mit dem Modell vom NLP  auch nicht den Anspruch Wissenschaftlich zu sein, wohl eher den Anspruch das was du tagtäglich machst, bewusst zu machen. Wenn du magst kannst du auch unter www(Punkt)selfesteam(Punkt)de/was-ist-nlp/nlp-kritik über NLP und dessen Kritik etwas nachlesen. 

...zur Antwort

Ja die gibt es und diese liegen in dir. Erwarte bitte nicht, dass jemand hier oder sonst wo mit der ultimativen Erfolgsformel um die Ecke kommt. Die erste Frage, die ich dir stellen würde, ist: "Wie machst du es, dass du dich nicht auf deine Ziele fokussierst?" 

Sobald du dir selbst erklärt hast, wie du es machst, könnte erarbeitet werden, wie du stattdessen handeln wollen würdest. Zuvor würde ich dir empfehlen deine Zieldefinition auf Tragfähigkeit zu prüfen. Denn die ist meist entscheidend, wenn es dann um die Umsetzung geht. Die SMART Strategie ist eine gängige Vorgehensweise, die dir vielleicht helfen kann. Bei YouTube findest du einfach erklärte Videos zum Thema SMARTE Ziele.

Eine einfache anschließende Technik könnte das sogenannte Ankern sein, um sich dann zukünftig in den gewünschten Zielmodus zu bringen.

Diese "Technik" hat jedoch seine Grenzen insofern, das du immer noch ein Mensch und keine Maschine und somit hoffentlich mit einem freien Willen ausgestattet bist. Damit trägst du letztlich die Verantwortung des Ergebnisses selbst und beeinflusst das Ergebnis entsprechend auch selbst.

Wenn du bei Google unter "Selfesteam NLP Techniken" schaust, dann findest du dort entsprechende weitere Infos.

...zur Antwort