Ups!
Ich meine nicht "MAXRS232cpe+" sondern "MAX232cpe"!
Ups!
Ich meine nicht "MAXRS232cpe+" sondern "MAX232cpe"!
Damit du aus der sinusähnlichen Schwingung eine pulsierende Gleichspannung bzw. Gleichstrom bekommst, musst du sie gleichrichten. Das kannst du durch einen Brückengleichrichter erzielen.Ein Brückengleichrichter besteht aus 4 Dioden, die jeweils parallel geschaltet sind. Genaueres siehe Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckengleichrichter#Br.C3.BCckengleichrichter).
Um eine geglättete Gleichspannung bzw. Gleichstrom zu bekommen, würde ich an deiner Stelle einen Glättungskondensator einfügen (bei 1 Ampere ca. 2200 µF).
Hier das Bild:
Link: http://hobby-bastelecke.de/projekte/signalgenerator_rechteck.htm
Die Formel für die Frequenz dieser Schaltung befindet sich auf der Seite. Damit kannst du dann die Frequenz berechnen und das entsprechende Potentiometer bestellen und einbauen.
Der Vorteil des NE555 ist das breite Anwendungsspektrum. Heutzutage braucht man öfters Signalgeneratoren beziehungsweise Dreieck-, Rechteck- oder Sägezahnoszillatoren. Dies kann der NE555 ermöglichen.
Der Nachteil des NE555 ist der kleine Nutzstrom des Timer-IC's. Man kann aus dem Output maximal 300 mA nutzen.
Den Nachteil kann man beheben, indem man dem NE555 eine Gegentaktendstufe spendiert. Dieser kann also die erzeugte Wechselspannung so vertärken, dass man sie nutzen kann (für z. B. einen Hochspannungstransformator etc.).
Link: http://hobby-bastelecke.de/projekte/signalgenerator_rechteck.htm
Ich kann diese Schaltung wärmstens empfehlen. Ich habe sie auch schon nachgebaut.
Die Berechnung der Frequenz befindet sich auf dieser Seite. Mithilfe von Potentiometern kannst du die Frequenz manuell verändern.
Wenn ein Körper negativ und ein anderer positiv geladen ist, so sind die Ladungen voneinander getrennt. Bei einem Bandgenerator oder bei einem Gewitter ist dies nachvollziehbar. Sobald der negativ geladene Körper (Haube des Bandgenerators bzw. Regentropfen der Gewitterwolke) ein bestimmtes Spannungspotential (=Spannung) erreicht hat, so kann eine selbsterhaltende Gasentladung zwischen den beiden Körpern entstehen (=Lichtbogen). Nun sind die Ladungen nicht mehr getrennt (die beiden Körper sind elektrisch neutral (Anzahl der negativen und positiven Teilchen sind gleich).
Das elektrische Spannungspotential (=elektrische Spannung) ist eine notwendige Bedingung für den Stromfluss in einem Stromkreis.
Bei ohmschen Widerständen gilt die Formel:
R=U/I
Daran erkennst du, dass die Spannung vereinfacht beschrieben eine "Pumpe" ist, die die Elektronen durch einen Widerstand (entweder ohmscher, induktiver oder kapazitiver) "pumpen".
Fazit: Ohne Spannung kein Stromfluss.
Das Gesetz besagt ja, dass das höhere Spannungspotential immer zum niedrigeren fließt. Wenn du jetzt eine Batterie oder einen Akkumulator parallel zur anderen Batterie schaltest und diese hat ein höheres Spannungspotential, kann es sein, dass deine Helmfachanlage kaputt gehen könnte (durch einen höheren Strom) und die andere Batterie im schlimmsten Fall explodieren könnte (denn Batterien darf man nicht aufladen). Deshalb nur einen Akkumulator oder eine Batterie verwenden (parallel schalten) ,die das gleiche Spannungspotential (=Spannung in Volt) besitzt.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Ich hoffe, dass das hilfreich ist.
Hier habe ich etwas für dich hochgeladen.
Du kannst es unter folgendem Link herunterladen:
http://rapidshare.com/files/402922739/Strom-Simulator.zip.html
Eine Autobatterie hat 12 Volt (Lkw Batterie hat 24 Volt). Wenn man ein Transformator (kurz Trafo) hat, könnte man theoretisch einen 230 Volt-Motor antreiben.
Die Batterie würde aber dafür sehr schnell leer werden. Aber gehen würde es.
Erstelle ein neues Textdokument auf dem Desktop. Benenne es jetzt Egal.bat
Öffne diese Datei nun mit dem Editor (Notepad) und schreibe folgendes hinein:
> @echo
> @command
> @command.com
(Ohne Pfeile ">")
Dann speichern...
Wenn du diese Datei jetzt öffnest, müsstest du die Eingabeaufforderung "geknackt" haben.
Neue Frage:
Und wie geht das bei 7zip? Ich habe hier ein Bild. Dort, wo der Pfeil ist, ist das das Richtige? Was muss ich dort auswählen?
Danke im Vorraus!
Es kommt darauf an, was du hoch- bzw. runterlädst...
Wenn du etwas Illegales hoch- bzw. runterlädst, bekommt RapidShare keine Schuld. Im Gegensatz zu allen Nutzern von RapidShare.
Es funktioniert nur manchmal! Bei mir kommt manchmal auch nichts, aber manchmal schon. D. h. nicht aufgeben!
Kommt darauf an, was du cheaten, hacken willst.
Die durch die Tankstelle entstehenden Gase könnten sich durch einen elektromagnetischen Impuls (hervorgerufen z.B. durch das Klingeln des Handys) entfachen. Es könnte somit zu einer verheerenden Explosion kommen!
Motor abstellen ist auch wegen der Explosionsgefahr ein wichtiges Gebot. Es kann immer wieder zu Kurzschlüssen an defekte Batterien oder sonstige, defekte Elektronikteile führen, indem sich die Gase an der Tankstelle auch entzünden können.
Außerdem: Du musst an einer Tankstelle auch den Motor ausmachen, damit logischerweise Diebe (Kriminelle) dein Auto nicht klauen kann.
> Wenn man das Auto verlässt, sollte man es grundsätzlich immer ausmachen und abschließen.
Ich finde deine Frage wirklich gut. Manche Menschen denken halt anders als wir. Ich versuche (und hoffentlich auch andere) so gut und ohne Rechtschreibfehler wie möglich zu schreiben. Schließlich muss man seine eigene Sprache auch sprechen und schreiben können. - GuteFrage.net - gibt sogar als Tipp an ,wenn man eine Frage beantworten will, dass man richtig schreiben und hilfreich antworten soll. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube man kann doch die "dummen" Fragen ausblenden bzw. ignorieren, oder? Wenn du also eine dumme Antwort auf deinen Fragen siehst, dann löscht bzw. ignorierst du die Nutzer einfach.