es lässt sich ja nachweisen, dass du eines besitzt, da es auf dem foto sicherlich personalisiert ist
das gleiche machst du dann auf der anderen seite mit sin beta
du musst die Dreiecke teilen - erst rechnest du das Dreieck A D und den Punkt wo h auf a trifft aus und dann verschiebst du h und rechneste das andere Dreieck mit den Punkten B und C aus und dann addierst du zu beiden Ergebnissen noch die Strecke c und dann hast du gesamt a heraus :) fertig
2b oder 4b
die version mit x ist die richtige, denke ich
5x+3z=1,5z+2,3x+17 I-1,5z;-2,3x
=> 17 = 2,7x+ 1,5z
das ergebnis von wurzeln ist stets positiv, andersherum es gibt keine negativen zahlen unter den wurzeln, da diese nicht definiert sind
bei 6a) sind es (-12)² und 12² da hattest du den gegenwert vergessen bei b und c auf, sonst ist alles richtig super
bei 1/4 kommt keine wurzel drüber und bei nr 6 fehlen dir weitere lösungen
kann ich gerne machen, nur leider ist das foto zu unscharf bitte nochmal das foto schicken
das heisst y bzw. die funktion wird wie folgt dem x zugeordnet, d.h. eine andere schreibweise ist f(x) = a mal x hoch n
die ersten benötigen zussammengenommen 80 tage um den erdaushub zu bewältigen
dann könnte man weiter überlegen wieviel ein bagger an einem tag schafft, das wären 2400:80 = 30m^3
kannst du die 2700m^3:30 teilen, dann hast du die anzahl der tag = 90 tage und dann noch durch die anzahl der bagger, das ergibt dann 90:5= 18 tage
1) f(0)=0
2) f(4) = 12 und f'(4)=0
3) f(1) = 2 f'(1)=-3
4) f''(6)=0 und f'''(6) ungleich 0
5) f(x)= axhoch4+bx^2+c
6) f(4) = 5 und f'(4)=0
er hat die 25 schon mal nicht in den exponenten gesetzt und als anzahl in jahren definiert, also:
0,04 hoch 25 = 2
aber was solte er ausrechnen, was ist die unbekannte? denn so ist ja alles gegeben, das macht keinen sinn.
die erste aufgabe hat keine nullstellen = keine lösung, da der inhalt unter der wurzel nicht negativ sein darf, da nicht definiert
die ersten beiden zeilen sind richtig :)
die 3. zeile 3spalte ist -2 nicht plus, aber alles gut gerechnet bis auf 3.zeile 5. spalte, da kmmt wurzel null heraus, es ist unter der wurzel richtig geschrieben nur falsch ausgerechnet
3) Constanze erhält einen Computer mit Monitor und Drucker. Der Computer ist 475 € teurer als der Bildschirm. Der Drucker ist 155 € billiger als der Bildschirm. Die gesamte Anlage kostet 1040 €. Wie teuer sind die Einzelteile?
R: (1040+155-475):3=
Das Ergebnis ist dann der Preis für den Bildschirm
für den Computer musst du noch +475 rechnen und
für den Drucker - 155
und schon hast du alle Preise :)
zur Kontrolle, ob du richtig gerechnet hast, einfach alle 3 Preise addieren und fertig :)
2.) Maike nahm an einem zweitägigen Tischtennisturnier teil. Insgesamt sahen 868 Zuschauer die Spiele an. Am zweiten Tag waren es 126 Zuschauer mehr als am ersten Tag. Wie viele Zuschauer waren es an jedem Tag?
868-126=
p.s. das sind alles aufgaben aus der aufgabenreihe "rechne geschickt", d.h. hier kommt es immer auf die richtige "denkreihenfolge" an
danke, kann ich gut gebrauchen
könnte dir morgen helfen, falls das noch reicht, heute ist leider die facharbeit dran u ich komme zu nichts anderem
spannung halten, vielleicht muskeln am anfang an der wand oder mit handstand laufen trainieren