Vom Elektroanlagenmonteur zum IT-System-Elektroniker?

(Vorab: Falls es so sein sollte, tut mir leid dass ich bissl verwirrend schreibe)

(Ich bin in einer Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur, 5.ter Monat jetzt.. allerdings merke ich im Moment dass ich eigentlich garnicht so viel Spaß habe und habe keine wirkliche Idee was mir ansonsten Spaß machen könnte)

Macht es Sinn zum IT-System-Elektroniker zu wechseln wenn mir der Elektroanlagenmonteur fast kein Spaß gemacht hatte?

Habe nämlich gesehen dass der IT-System-Elektroniker auch was mit verkabeln zu tun hat, auch außerhalb des PC's, nur weiß ich nicht genau wie das aussieht und was genau man da verkabelt. Und das verkabeln, zumindest an größeren Aufgaben/Kästen etc hat mir als Elektroanlagenmonteur noch nicht wirklich zugesagt.

Ich hatte eigentlich schon immer irgendwie Lust auf IT, nur habe ich Angst dass es nicht das sein wird was ich mir immer erhofft hatte.

Hier mal ein paar Dinge die mir Spaß machen bzw. mich einfach nicht langweilen:

PCs - und alles was darin verbaut wird und was gut für den PC ist (habe selber schon zwei PCs zusammengebaut und es hat Spaß gemacht)
Schreiben
Zeichnen
Ich hätte Lust aufs Programmieren, habs aber noch nie gemacht aber finde dass es spannend klingt
Animieren

Was mir nicht so liegt ist Teamwork, Präsentationen und sowas in die Richtung.

(((Ausnahme: Präsentationen nur vor kleinen Gruppen, und nur in Themen die mich wenigstens ein Stücken interessieren)))

Ich habe mich auch schon informiert, allerdings kommen bei Jobsuchen nur Jobs raus die trotzdem langweilig klingen.. auf Elektroanlagenmonteur bin ich nur gekommen weil ich Druck hatte als ich noch in der Schule war und mir dachte ''Ja dann mach ich halt das..''

Ich weiß, man sollte sich nicht immer ans Internet wenden und selber wissen was man kann und was nicht, aber mittlerweile verstehe ich selbst nicht mehr was ich eigentlich will, deshalb musste ich hier jetzt einfach mal ein bisschen meine Gedanken verschütten .. ich hoffe es gibt hier Leute die mich verstehen können. Gutefrage gibts ja nicht ohne Grund :)

...zum Beitrag

Cool, alles gute!

...zur Antwort

Versuch es!

Das hat man zu mir auch gesagt, natürlich kommt irgendwann die heiße Phase vor den Abschlussprüfungen bei denen mann etwas mehe Zeit investieren muss, aber die Lehrpersonen die da Unterrichten sind in der Regel ausgewählt und man kann im Unterricht echt viel mit nach Hause nehmen.

Lg.

...zur Antwort

Das ist kein Problem, das Zeugnis erhälts du nach dem letzten Modul das du abschließen musst. Habe meinen Fachbereich auch nach der Lehre absolviert.

...zur Antwort

Trau dich ruhig deinen Chef noch ein zweites mal darauf anzusprechen. Verstehe dass sowas sehr sehr nervig sein kann, aber die haben auch vieles an dass sie denken müssen.

Mein Tipp: Sprich ihn darauf an und frage im Anschluss höflich ob du ihm noch zusätzlich eine email schreiben sollst in der du alle Anliegen aufführst.

...zur Antwort

Das richtet sich ein wenig nach dem Bereich in dem du arbeiten willst, wobei man die HTL-Mathematik nicht mit der Mittelschule vergleichen kann.

Bei sehr Handwerklich orientierten Berufen wird mittlerweile die Schule etwas in den hintergrund gestellt, und es zählen Dinge wie Selbstständigkeit, Handwerkliches Geschick und Interesse an dem was man tut. Das kann man dann beim Schbuppern beweisen.

...zur Antwort

Lass dich vom Lohn kicht beeinflussen, ich denke das sollte nicht der Ausschlaggebende Punkt sein. Bei einer Lehre geht es um andere Dinge.

Ich weiß dass die ÖBB ein super Angebot für Lehrlinge bietet ubd Leistungen etc. Belohnt.

Außerdem gibt es Lehrlingsevents und ihr macht zusammen Sport.

Neben dem Gehalt gibt es ein Freifahrtsticket in ganz Österreich für die Bahn.

Ich würde mich daher für die ÖBB entscheiden, denn meiner Meinung nach ist auch der Umgang mit gleichaltrigen beim Lernen und Austausch untereinander sehr wichtig und hilfreich.

Lg.

...zur Antwort

Also bein ÖRK ist das überhaupt kein Problem.

Dke Altersgrenze bei uns lirg wir bei der Freiwilligrn Feurrwehr bei 16 Jahren. Ruf doch einfach mal an und informier dich oder kontsktiere eine Dienststelle per email, dke helfen dir gerne weiter.

Lg.

...zur Antwort
Vom Elektroanlagenmonteur zum IT-System-Elektroniker?

(Vorab: Falls es so sein sollte, tut mir leid dass ich bissl verwirrend schreibe)

(Ich bin in einer Ausbildung zum Elektroanlagenmonteur, 5.ter Monat jetzt.. allerdings merke ich im Moment dass ich eigentlich garnicht so viel Spaß habe und habe keine wirkliche Idee was mir ansonsten Spaß machen könnte)

Macht es Sinn zum IT-System-Elektroniker zu wechseln wenn mir der Elektroanlagenmonteur fast kein Spaß gemacht hatte?

Habe nämlich gesehen dass der IT-System-Elektroniker auch was mit verkabeln zu tun hat, auch außerhalb des PC's, nur weiß ich nicht genau wie das aussieht und was genau man da verkabelt. Und das verkabeln, zumindest an größeren Aufgaben/Kästen etc hat mir als Elektroanlagenmonteur noch nicht wirklich zugesagt.

Ich hatte eigentlich schon immer irgendwie Lust auf IT, nur habe ich Angst dass es nicht das sein wird was ich mir immer erhofft hatte.

Hier mal ein paar Dinge die mir Spaß machen bzw. mich einfach nicht langweilen:

PCs - und alles was darin verbaut wird und was gut für den PC ist (habe selber schon zwei PCs zusammengebaut und es hat Spaß gemacht)
Schreiben
Zeichnen
Ich hätte Lust aufs Programmieren, habs aber noch nie gemacht aber finde dass es spannend klingt
Animieren

Was mir nicht so liegt ist Teamwork, Präsentationen und sowas in die Richtung.

(((Ausnahme: Präsentationen nur vor kleinen Gruppen, und nur in Themen die mich wenigstens ein Stücken interessieren)))

Ich habe mich auch schon informiert, allerdings kommen bei Jobsuchen nur Jobs raus die trotzdem langweilig klingen.. auf Elektroanlagenmonteur bin ich nur gekommen weil ich Druck hatte als ich noch in der Schule war und mir dachte ''Ja dann mach ich halt das..''

Ich weiß, man sollte sich nicht immer ans Internet wenden und selber wissen was man kann und was nicht, aber mittlerweile verstehe ich selbst nicht mehr was ich eigentlich will, deshalb musste ich hier jetzt einfach mal ein bisschen meine Gedanken verschütten .. ich hoffe es gibt hier Leute die mich verstehen können. Gutefrage gibts ja nicht ohne Grund :)

...zum Beitrag

Hi,

Würde mir an deiner Stelle zwei Tage frei nehmen und einfach mal bei einer beliebigen Firma Probearbeiten. Überstürz deine Entscheidung mit dem Abbruch der Lehre nicht, aber wenn es das ist was du willst und es dir beim Probearbeiten gut gefällt glaube ich dass du da gut/besser aufgehoben bist.

...zur Antwort

Hi, bin beruflich Elektrotechniker für Gebäudetechnik und jeden Tag auf Montage. Unsere Lehrlinge wechseln jede 2 Monate den Monteur.

Mir Persönlich ist wichtig das ein Lehrling sich Mühe in dem gibt was er macht, Bescheid sagt sobald er/sie Hilfe braucht, und ein wenig Selbstständigkeit zeig. zB. Baustelle/Auto aufräumen wenn man keine Arbeit mehr hat oder nach einer neuen Aufgabe fragen.

Ich glaube da hat jeder Vorarbeiter seine Eigenarten die man mit der Zeit lernt.

Lass dich nicht unterkriegen. Lehrjahre sind zwar keine Herrenjahre, aber wenn du dir ungerecht behandelt vorkommst darfst du dass deinen Vorabeitern ruhig sagen, da wird dir kein Chef böse sein

...zur Antwort