Es können sich 2 Probleme aus dem ergeben, was du geschrieben hast:
1. Wenn du deine Muskeln zu stark belastet, dann kann das sogar dazu führen, dass du deine Muskeln zu stark kaputt machst (siehe Muskelkater)
Das heißt: Versuche dein Training so zu machen, dass du maximal 1 Stunde trainierst und maximal 2 Übungen pro Muskelbereich machst. Das reicht völlig aus. Und pro Übung machst du maximal 3 Sätze. Lege so viel Gewicht auf, dass du auch 3 Sätze mit je 10 Wiederholungen schaffst bzw. 8-10 Wiederholungen. Schaffst du keine 3 Sätze, sondern nur 2 hast du zu viel Gewicht drauf.
Achte auch auf deine Balance beim Training. Es ist wichtig, dass du alle Muskelbereiche, auch Beine, gleich intensiv trainierst. Sonst entsteht ein Ungleichgewicht und das kann zu Verletzungen führen.
Achte darauf, dass deine Muskeln die nötige Pause nach dem Training bekommen. Mindestens 24 Stunden...je nach Intensität auch 48 Stunden.
2. Achte auf deine Ernährung. Die hat noch eine viel höhere Priorität als das Training an sich. Das heißt: schau nach was deine Muskeln brauchen, um zu wachsen. Das heißt: welche Nährstoffe sie benötigen. Eiweiß, Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente wie Zink, Magnesium, Kohlenhydrate usw...
Du schwächst dein Muskelwachstum, wenn:
- du ZU WENIG von den Nährstoffen zu dich nimmst, die deine Muskeln/Körper braucht
- du ZU VIELE von den Nâhrstoffen zu dir nimmst
- du die Nährstoffe falsch einnimmt
- du die falschen Nährstoffe, das heißt Giftstoffe einnimmst. Z.b. auch Nikotin etc. beim Rauchen. Beim Essen z.b. Fast-Food
Und noch was wichtiges: Komm weg von dem Glauben, dass du innerhalb kürzester Zeit zum Arnold wirst. Dafür brauchst du Jahre und ne Menge Zeitinvestition. Es ist übrigens normal, dass deine Muskeln in den ersten 1-3 Monaten sehr schnell wachsen und dass danach das Wachstum deutlich abnimmt. Da musst du einfach durch, so wie jeder andere auch.