Bei downhill gehts um die schnellste Zeit wo du den berg runterkommst, und um nichts anderes, da bretterst du einfach den berg runter über alle steine usw. In einem Downhillrennen wird also nur die Zeit gemessen.
Bei Freeride gibts auch viele anspruchsvolle Teile in der Strecke, wo du nur schrittgeschwindigkeit fahren kannst oder so, zb ganz schmale north shore trails, wippen usw, dan gibts bei freeride noch anspruchsvolles, wie wallrides, und hohe north shore drops. beim freeride macht man auch tricks über den sprüngen oder drops, zb. nohander, nofooter, nofootcancan, backflip....
In einem Freeride Wettbewerb geht es um die sauberste Fahrweise, die höchsten Drops und krasssesten Sprünge, kombiniert mit Tricks..
Das unterscheidet sich auch im bike, ein Downhill hat in der Regel überbaufedergabel, und Federweg um die 200mm, Ein Freeride hat meistens ne Normale Federgabel mit federweg ab 160 bis 190 in der regel..