Bis zur Kastration 4 Klo's in der Wohnung verteilen. immer wieder Katzenstreu wechseln; eventuell Stroh/Holzstreu anbieten. Eine #Schippe# billige Blumenerde "NUR AUF 2 KlOs" streuen macht die ganze Sache schon interessanter!
ich hoffe deine Freundin "duldet" dein Verhalten nicht mehr lange!!!
Junge Katzen in Wohnungshaltung sind u. werden immer "problematisch" sein! Wohnungen sind fast immer nur im "Sinne" (sehen/hören/riechen/tasten/ruhen) des Menschen eingerichtet! Hier einige Tipps zur nächtlichen Beschäftigung: Alten sauberen Stofflappen, z.B. T-shirtärmel/dicke Packetschnur/ zusammenknoten u. nach Möglichkeit Trockenfutter darin verstecken! Kratzbaum/Schlafplätze abends minimal(!) mit katzenminze einreiben! Katzen sind dämmerungsaktive Tiere; spielen also lieber frühmorgens oder spätabends! Mal einen "Bananenkarton" mit Futter drin verstecken! es gibt tausend Tricks um Katzen gleich welchen Alters in der Wohnung zu beschäftigen, aber das würde wohl ein ganzes Buch werden... !! Alles Gute!!!
Lieben Dank an alle 'Antworten'!!! Aber es geht hier nicht um wirklich hohe Beträge, sondern nur um rechtliche Sicherheit bei privaten "SchenkungenSachleistungen - von 1-99 Euro" pro Monat! Damit wären die Tierarztrechnungen fast abgedeckt.
Das Leid vieler Tiere aus den Tierheimen entsteht dadurch, dass es Menschen wie dich gibt!!!
Katzenklostandort ändern - Teppich sofort raus u. mit verdünntem Essig reinigen - ...eventuell noch ein drittes Katzenklo anschaffen u. einfach mit komplett anderem Katzenstreu füllen! Nicht bestrafen, Katzen ändern im Laufe ihres Lebens ihre Gewohnheiten! ( Tun wir doch auch) Die Stelle auf dem Teppich nach Säuberung u. Trocknung hauchfein mit Bittermandelöl etwas abreiben. Vorsicht: Bittermandelöl ist in höherer Dosis für Katzen giftig!!!
...lach!!!!!!!!!!!!! Du bist ja nicht die freundlichtste Katzennachbarin!!!! Überall Holzstöckchen...lach!!!!! Das 'Problem' hatte ich 3 Jahre lang mit mit 2 überaus charmanten 'Vorgartenverwüstern'!!! Hat mich einiges an Zeit, Nerven u. Geld gekostet Teichanlage, Sitztplätze u. Vorgarten immer wieder neu zu gestalten u. Pflanzen nachzukaufen!! Aber jetzt hab ich "DIE" Lösung: Alles 'katzengerecht' neu gestalten u. jetzt genießen wir ALLE (!!!) die Sonne, den Teich u. einfach die Natur!!! Sieht super aus u. ist auch viel pflegeleichter. Bis dato wusste ich nicht, dass es so viele schöne,robuste u. 'katzengerechte# Pflanzen gibt! Achja, da war noch was: Buchsbaum ist giftig für Katzen!!!!!!!!
Vielleicht hat die Katzenmutter ja einfach nur Schmerzen??? Gesäuge-/ Gebärmutterentzündung? Was sagt der Tierarzt? Manchmal ist eine junge Katzenmutter auch schon mit 2-3 Kitten überfordert u. sie hat einfach nur Stress???
Mal an den gesunden Menschenverstand appelieren!!!!! Was hat bitteschön ein unkastrierter Kater bei einer hochtragenden Katze zu suchen?????????????????? Für die Katze bedeutet das hochgradiger Stress u. der Kater weiß nicht wohin mit den Hormonen!!!!! Beide bitte sofort trennen! Kleiner Tip: Nach Kastration eines Katers dauert es bis zu 3 Monate bis sich sein Hormonhaushalt umgestellt hat!!!
Wenn keine gesundheitlichen Probleme vorhanden sind einfach mal was nachlegen wenn der Teller leer ist. Eine ansonsten gesunde tragende Katze zeigt normalerweise selbst an wenn sie noch hungrig ist! ...und etwas abgekochtes Fischfilet (Eiweißbedarf) hat noch keiner tragenden Katze geschadet. Meiner Erfahrung nach ist Futter nicht das Hauptproblem einer tragenden Katze sondern Stress u. Parasieten! Viel Glück!